Zum Inhalt

HJC FG 17 als Ersatzhelm?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: HJC FG 17 als Ersatzhelm?

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

paj hat geschrieben:Ich fahre den FG17 und bin zufrieden. Meinen unfreiwilligen Abstieg bei Tempo 160 hat er zwar nicht überlebt aber meine Rübe geht's blendend

Nur dieser Plastikdingens hinten, damit bleibe ich am Höcker hängen. Panzertape drüber und passt
Aaah, Erfahrungsbericht aus erster Hand. Wie schaut's bitte aus mit Belüftung (Kinn, speziell
aber Stirn)?
Kommt da ausreichend Luft durch?

Durch das Pinlock sollte Visierbeschlag ja kein Thema sein?!

Danke Dir vorab.
# 566 - im Ruhestand
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: HJC FG 17 als Ersatzhelm?

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

Belüftung jedenfalls besser als der Arai, den ich vorher hatte. Fast schon etwas viel für meinen Geschmack. Es zieht von unten durch den Helm. Pinlock nutze ich nicht
Ohne Ohrstöpsel geht aber nix, hab noch nie einen lauteren Helm gehabt
Größter Nachteil: die Rasterung des Visiers kannst Du knicken (auf der Strecke eher unwichtig) und (wichtiger) die Arretierung auch. Da sind Shoei und Arai um Welten besser
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: HJC FG 17 als Ersatzhelm?

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

Mir passt der Shark Speed-R genauso gut, fast noch besser. Wäre vll ne Alternative. Hab ich nicht genommen wg der Sonnenblende

Ach ja, der HJC ist etwas fummelig für Brillenträger wie Dich und mich
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: HJC FG 17 als Ersatzhelm?

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Danke noch 'mal - Geräuschpegel ist kein Thema, fahre eh mit Stöpseln,
Brillenführung fand ich beim FG 17 völlig okay (geht beim RPHA z.B.
überhaupt nicht, da keine Führung vorhanden).

Die Sache mit der Visierarretierung gucke ich mir noch mal, so etwas
muss auch bei einem Ersatzhelm funktionieren.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: HJC FG 17 als Ersatzhelm?

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Rückmeldung von mir, nachdem ich den FG-17 im Wechsel mit dem Shark Race-R Pro
(2015er Modell) bei 2 Terminen ausprobiert habe:

FG-17:
- aerodynamisch relativ unauffällig, nicht überragend, aber okay
- Belüftung Kinn fast schon zuviel, Stirn wenig bis gar nicht.
- das dunkle Visier ist definitiv nicht schwarz genug, sieht furchtbar auf den Fotos aus :roll:
- dafür mit Pinlock kein Beschlagen (s.u.)
-> Preis/Leistung durchaus zu empfehlen

Race-R Pro:
- aerodynamisch Klasse
- Belüftung Kinn und Stirn gut
- dafür habe ich von der Belüftung nach dem Turn 2 kreisrunde Abdrücke auf der Stirn
- sehr dunkles Visier, auch ohne Pinlock kein Beschlagen (noch zu bestätigen bei ekligem Wetter)
- der Magnet vom Kinnverschluss ist zum vergessen, habe von Shark einen Druckknopf kostenlos
nachgerüstet bekommen
# 566 - im Ruhestand
Antworten