Cool, meine Gabel ist auch gerade beim Mechaniker in Reparatur, Optisch ist sie oben minimal Krum, er wird es Vermessen wie es aussieht.
Sollte es nicht mehr gehen schick ich die Gabel auch da hin.
Das dachte ich mir, das da mehr verzogen sein wird, als nur ein Standrohr !
Den Preis finde ich aber okay!
Ich würde jetzt alles sauber wieder einbauen, beide Gabelholme montieren und mal alles
leicht anziehen inkl. obere Gabelbrücke.
Dann einen Holm wieder lösen, gerade soviel das du ihn noch verschieben kannst.
Dann etwas nach unten schieben, also raus aus der oberen Gabelbrücke.
Dann versuchen diesen Holm "ohne" Gewalt wieder nach oben durch die obere Gabelbrücke
zu schieben. Wenn das flutscht, dann kannst du davon ausgehen das die obere Gabelbrücke
in Ordnung ist.
Wenn nicht dann entweder andere obere Gabelbrücke testen, oder du hast irgendwo noch
eine leichte "Restverformung" in deinen gerichteten Teilen drin.
So hätte ich das jetzt getestet. Ich gehe aber davon aus, das alles ok ist, denn die haben beide Gabelbrücken zusammen getestet und die obere für gut befunden.
Werde meine wohl auch zu Endepohls senden. Das eine Standrohr ist um 3/10, das andere um 2,5/10 verzogen.
Eine Reparatur mit Neuteilen würde locker €1000,- kosten. Bei Endepohls wäre ich mit Abstimmen, Simmerringe und Gabelbrücken (falls die verzogen sind) bei ca. €300,-
Der Handfunktionstest der Gabelstandbeine war einwandfrei, so weit ließen sich die Rohre noch nie zusammen stauchen. Also für mich sieht es danach aus, als wenn Entenpohls die Reparatur einwandfrei hinbekommen hat. Jedenfalls sind alle Teile wieder gerade.
Die untere Gabelbrücke musste er auch ein wenig richten.
Vom Augenschein her, so nach dem Einbau jetzt muss ich sagen, das sich das alles ganz gut anfühlt. Aber den ersten echten Test werde ich am 08.04. in AdR machen, dann wird sich zeigen wie gut sich der Bock schlägt.