Zum Inhalt

Wie haben einwandfreie Bremskolben auszusehen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • DerFlo Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 14. August 2009, 13:10
  • Wohnort: Köln

Wie haben einwandfreie Bremskolben auszusehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von DerFlo »

Hallo zusammen,

nach der Reinigung der Bremssättel im Ultraschallbad weisen die Bremskolben des linken Sattels meiner GSX-R K2 nun feine"Riefen" auf (siehe Bilder!). Diese sind nicht wirklich spürbar, aber man sieht ja die "verkratzte" Struktur der Oberfläche.

Das Bild ist relativ überbelichtet, dadurch wirken die "Riefen" deutlich extremer wie unter normalen Lichtverhältnissen.

Sind diese so unbedenklich? Oder sind die Kolben gar defekt?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Viele Grüße
Dateianhänge
Bremssattel rechts (keine Kratzer)
Bremssattel rechts (keine Kratzer)
Bremssattel links (Kratzer)
Bremssattel links (Kratzer)
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Wie haben einwandfreie Bremskolben auszusehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Na schön sehen die Riefen nicht aus, aber kein Wunder der ganze Sattel sieht mitgenommen aus.
Wie du schon bei den Kurvenjägern gehört hast würde ich mir die Sättel von der 750er besorgen.
Hatte lange ne 750er K1 und nie Probleme mit den Sätteln !
Allerdings glaube ich nicht das die Riefen Technisch ein Problem sind.
Gruß Reiner #116
  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Wie haben einwandfreie Bremskolben auszusehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

Solange nichts undicht und die O-ringe nicht beschädigt sind, ist es doch okey.
  • Benutzeravatar
  • Kennie Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:42
  • Motorrad: YAMAHA TRX899-R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Lehrte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Kennie »

Ich kenne diese Sättel und das Grundmaterial der Kolben nicht, die Oberfläche sieht mir aber aus wie z.b. hart coatiertes Aluminium und ist unbedenklich. Interessant ist aber dennoch der Aspekt, dass nach deiner Angabe nur ein Sattel derartig betroffen ist.

By the way, Vierkolbensättel sind natürlich leichter und funktionieren auch tadellos. Bevor also irgendwelche Zeifel an der Lebensversicherung-Bremse auftreten würde ich sie tauschen.
MFG #458 Kennie

Team TRX Racing
See us on http://www.supertwin850.de
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Wie haben einwandfreie Bremskolben auszusehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

oder kauft meine frisch servicierte k1/2 6 kolben sättel !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • DerFlo Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 14. August 2009, 13:10
  • Wohnort: Köln

Re: Wie haben einwandfreie Bremskolben auszusehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von DerFlo »

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich hab mir jetzt einfach mal 4-Kolben Sättel der 750er organisiert, mal schauen wie sich das Ganze so verhält.

Leider dauert es noch ein bisschen, um es richtig ausprobieren zu können - verdammter Winter ;-)
  • Benutzeravatar
  • str-500 Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 13. September 2005, 16:06
  • Motorrad: Spondon Honda RS 250
  • Lieblingsstrecke: Schleiz; Brünn
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Re: Wie haben einwandfreie Bremskolben auszusehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von str-500 »

es ist bekannt, dass die alukolben der k1/k2 6-kolben-bremse probleme machen.
auch in einwandfreien zustand der kolben, wandert der bremshebel, je heißer die bremse wird, immer weiter richtung lenker.
abhilfe schaften da nur stahl-bremskolben zb. von hh-racetech
oder
umrüsten auf die 4kolben sättel der 750er
  • Benutzeravatar
  • Kennie Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:42
  • Motorrad: YAMAHA TRX899-R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Lehrte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Kennie »

Jo denn hab ich das auf dem Bild ja richtig erkannt und die Kolben sind aus Alu und hart coartiert. Das erklärt dann auch die feinsten, optischen Risse.
MFG #458 Kennie

Team TRX Racing
See us on http://www.supertwin850.de
Antworten