Mag alles so weit i.O. sein. Allerdings weisen manche Fa. darauf hin, das so zu praktizieren. ( z.B. bei meinem Onlinekauf Fernseher )tommi hat geschrieben:wird kein Postbote mitmachen aus folgenden Gründen:
1. Er hat bei seinem Arbeitspensum gar nicht die Zeit zu warten, bis jemand sein Päckchen aufgemacht hat um vieleicht was zu bemängeln
2. Haftet er (bzw. sein Arbeitgeber) sehr wohl dafür, schließlich bezahlt der Versender dafür, dass das Paket unbeschädigt (und damit ungeöffnet) beim Empfänger ankommt. Also wird der Empfänger erst nach quittiertem Erhalt -und somit erfolgtem Gefahrenübergang- das Paket öffnen. Und dann ist es wurst wer dabei zusieht.....
Auch wird das Ganze ein Unterschied sein, ob ich hier mit 6000 Einwohnern lebe, den Boten noch pers. kenne oder in der "anonymen" Großstadt.
Bei mir z.B. sperrt der Postler sogar die Haustüre auf und legt mir mein Päckchen auf den Küchentisch und wirft das nicht nur vor die Haustüre
