VW T5 als LKW: wo versichern?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- topless27 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 12:58
- Motorrad: Superduke 990
- Lieblingsstrecke: Laguna + Schleiz
- Wohnort: Kassel
Re: VW T5 als LKW: wo versichern?
Kontaktdaten:
Moin...
Vielleicht hilfts, vielleicht ist mein Auto auch nicht mit dem T5 vergleichbar. Ich schreibs trotzdem mal, weil es von der Idee her vielleicht helfen kann.
Ich hatte nach Anschaffung meines Peugeot Boxer auch das Dilemma, dass er als Zweitwagen sehr teuer in der Versicherung war. Daraufhin habe ich aus dem Boxer einfach meinen Erstwagen gemacht und die hohe SF-Klasse dafür genutzt. Mein vorheriger Erstwagen lief danach als Zweitwagen und hat, man höre, bei einer anderen Versicherung, aufgrund der guten Einstufung des Erstwagens, die gleiche Schadenfreiheitsklasse bekommen! Das ging aber nur, weil der Zweitwagen ein PKW ist. Als was der Erstwagen läuft, interessiert bei der Versicherung des Zweitwagens in dem Fall keinen. Den LKW günstig zu versichern bedurfte dabei aber schon etwas Recherche... Insgesamt komm ich damit auf HP/TK von 400€ pro Jahr für den Bulli. Der nun als Zweitwagen versicherte PKW wurde dabei nichtmal teurer als vorher.
Man muss dafür natürlich schon suchen, vergleichen, telefonieren. Aber es hat sich gelohnt.
Grüße
Vielleicht hilfts, vielleicht ist mein Auto auch nicht mit dem T5 vergleichbar. Ich schreibs trotzdem mal, weil es von der Idee her vielleicht helfen kann.
Ich hatte nach Anschaffung meines Peugeot Boxer auch das Dilemma, dass er als Zweitwagen sehr teuer in der Versicherung war. Daraufhin habe ich aus dem Boxer einfach meinen Erstwagen gemacht und die hohe SF-Klasse dafür genutzt. Mein vorheriger Erstwagen lief danach als Zweitwagen und hat, man höre, bei einer anderen Versicherung, aufgrund der guten Einstufung des Erstwagens, die gleiche Schadenfreiheitsklasse bekommen! Das ging aber nur, weil der Zweitwagen ein PKW ist. Als was der Erstwagen läuft, interessiert bei der Versicherung des Zweitwagens in dem Fall keinen. Den LKW günstig zu versichern bedurfte dabei aber schon etwas Recherche... Insgesamt komm ich damit auf HP/TK von 400€ pro Jahr für den Bulli. Der nun als Zweitwagen versicherte PKW wurde dabei nichtmal teurer als vorher.
Man muss dafür natürlich schon suchen, vergleichen, telefonieren. Aber es hat sich gelohnt.
Grüße
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Re: VW T5 als LKW: wo versichern?
Kontaktdaten:
Mein T4 Kastenwagen kostet 160€ Steuer / Jahr und 407€ HP + TK (150€ SB) / Jahr bei der Huk24 - wo ist das Problem? 

Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- Moppedmichl Offline
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: VW T5 als LKW: wo versichern?
Kontaktdaten:
Das is nicht mehr. Heute reicht ein Bett (klappbar reicht, zb Multivan bank) und ein Küchenblock mit nem Waschbecken und nem kleinen Gaskocher!Tom-ek hat geschrieben:Jap Womo höhe mind. 175 cm , festes bett, koch,- waschzelle, schei**haus, schrank und hoch paar kleinigkeiten + meist galama mit FA
Re: VW T5 als LKW: wo versichern?
Kontaktdaten:
Zahle für meinen Transit Custom 1044 Eus, Vollkasko bei Cosmos Direkt.
Es gab extreme Unterschiede bei den Anbietern. 35% bei der einen Versicherung waren teurer als 125% SFR bei der anderen.
Es gab extreme Unterschiede bei den Anbietern. 35% bei der einen Versicherung waren teurer als 125% SFR bei der anderen.
- sunshinekiller Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
- Motorrad: Dream Speed 190
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: 79739
Re: VW T5 als LKW: wo versichern?
Kontaktdaten:
rsvmillesn hat geschrieben:Renault Trafic als LKW Zulassung:
Bei der HDI versichert, Teilkasko pro Jahr bummelige 400 Euro in Hamburg!!!
SF 15
Steuer 171 Euro im Jahr
Nicht als Zweitwagen oder so, ganz normal als Alltagskarre.
Also ich denke das ist nicht teuer.
Hab damals bei anderen Versicherungen auch die oben genannten Summen gehört.
Geht zur HDI, da gibts die Einstufung als Werksverkehr für die Transporter.

- Johannes79 Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 17:12
- Motorrad: SC59
- Wohnort: Aspach
Re: VW T5 als LKW: wo versichern?
Kontaktdaten:
Ich habe nun die Lösung für mich gefunden: ich melde mein Rennstreckenmotorrad ab und nutze die SF5 des Mopeds für den T5 als LKW. Damit lande ich dann bei ca. 660€ im Jahr bei der HUK24 für Haftpflicht + Teilkasko 150€ SB. Plus 160€ Steuern sind dann ca. 820€ für den T5 "LKW".
Darauf muss man auch erstmal kommen, dass man einen T5 nicht als Zweitwagen versichern kann, aber stattdessen die angesammelte SF-Klasse von einem einspurigen KFZ auf den LKW übertragen kann...
Darauf muss man auch erstmal kommen, dass man einen T5 nicht als Zweitwagen versichern kann, aber stattdessen die angesammelte SF-Klasse von einem einspurigen KFZ auf den LKW übertragen kann...
Re: VW T5 als LKW: wo versichern?
Kontaktdaten:
FrontPlayer hat geschrieben:Mein T4 Kastenwagen kostet 160€ Steuer / Jahr und 407€ HP + TK (150€ SB) / Jahr bei der Huk24 - wo ist das Problem?
Die Huk24 ist das Problem.....oder könnte eines werden.
bei TK besser auf Tarife mit Werkstattbindung verzichten. Im Schadenfall ist oft der Ärger vorprogrammiert.
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
- Bremser Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 19:14
- Motorrad: Daytona675
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: VW T5 als LKW: wo versichern?
Kontaktdaten:
Muss nicht sein, ich fahre nen Vito und die DEVK hat Mercedes mit im Pool.yellowdoc hat geschrieben:FrontPlayer hat geschrieben:Mein T4 Kastenwagen kostet 160€ Steuer / Jahr und 407€ HP + TK (150€ SB) / Jahr bei der Huk24 - wo ist das Problem?
bei TK besser auf Tarife mit Werkstattbindung verzichten. Im Schadenfall ist oft der Ärger vorprogrammiert.
Der Vito kostet mich 160,- Steuern und 600,- Haftpflicht einschl. TK ohne SB
Und das im teuren Berlin.
Worauf Ihr bei LKW Zulassung auch achten solltet, das die SF nur bis 10 runtergeht bzw. berechnet wird. Auch wenn man bei SF18 so wie ich bin.
Und übrigens, die LKW Zulassung macht eigentlich ausschliesslich bei Selbstständigen Sinn, denn man muss kein Fahrtenbuch führen und keine 1% versteuern.
Würde ich meinen ausschliesslich Privat nutzen, wäre er längst zum PKW umgeschrieben
Victory is in my veins
Re: VW T5 als LKW: wo versichern?
Kontaktdaten:
Das mit den nicht fälligen 1% stimmt nur unter sehr eingegrenzten umständen.
Das finanzamt ist nicht blöd, und das auto bzw der firmenwagen ist der klassiker beim beschiss.
bin selbstständig, fahre nen lkw-kasten, und würde mich freuen auf das prozent verzichten zu können. Übers fahrtenbuch rede ich gar nicht.....
Das finanzamt ist nicht blöd, und das auto bzw der firmenwagen ist der klassiker beim beschiss.
bin selbstständig, fahre nen lkw-kasten, und würde mich freuen auf das prozent verzichten zu können. Übers fahrtenbuch rede ich gar nicht.....
Re: VW T5 als LKW: wo versichern?
Kontaktdaten:
Die HUK macht sowieso lustige Sachen, wenn es darum geht Schäden zu regulieren.yellowdoc hat geschrieben:FrontPlayer hat geschrieben:Mein T4 Kastenwagen kostet 160€ Steuer / Jahr und 407€ HP + TK (150€ SB) / Jahr bei der Huk24 - wo ist das Problem?
Die Huk24 ist das Problem.....oder könnte eines werden.
bei TK besser auf Tarife mit Werkstattbindung verzichten. Im Schadenfall ist oft der Ärger vorprogrammiert.

www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -