Street Bastard hat geschrieben:
Ergo: Bis ein Miller, Redding oder A. Marquez siegfähig sind und gegen Lorenzo und Rossi bestehen können, brauchst du den 2tbesten Mann neben Marquez.
Und das ist bis 2017 erstmal Pedrosa.
HRC hat alles richtig gemacht.
seh ich auch so. HRC macht das wirklich geschickt und mit viel Vorausplanung und auch Mut zu neuem:
Den ultimativen Titelaspirant haben sie, d.h. sie brauchen sich da auf keinen Poker (wie 2012) einlassen.
Der 2. Werksitz bleibt beim (mit Abstand) besten verfuegbaren: absolut loyal, riesige Erfahrung, sauschnell, bester Abschirmer gegen Yahama und ohne die Uebermotivation bzw. mangelnde Kontrolle eines Jungspundes, der im Worst-Case die Nr. 1 vom Mopped holt.
Das Werksteam ist somit optimal abgestimmt, besser geht es nicht, da muss man nichts veraendern.
Dann kommt die Kronprinzenloge:
Redding ist praktisch auf dem direkten Beobachtungs/Kandidatenplatz, den vorher Bradl hatte.
Miller ist das aktuelle Honda-Experiment. Wenn es funktioniert, hat HRC in 2 Jahren den gewuenschten "irren" Werksfahreranwaerter und einen Praezedenzfall, dass das Ueberspringen der M2 prinzipiell funktionieren kann (Wenn nicht, naja, Pech f. Miller - Honda wird das nicht jucken).
Und in der dritten Parallele baut man Alex Marquez auf dem "klassischen Weg" auf, der auf Redding oder/und Miller aufrueckt, falls die sich nicht als die grossen Knaller erweisen.
Bei Yamaha schaut das alles viel offener und wenig geplant aus, in der direkten Queue steht eigentlich nur Pol Espagaro, danach scheint eher das Motto zu walten "schau mer mal, was da so kommt" (ist aber auch so ok so

)
F