Bremsbeläge für die Renne - aktuelle Erfahrungen gesucht
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- RWentzel Offline
- Beiträge: 119
- Registriert: Mittwoch 4. Februar 2009, 23:06
- Motorrad: KTM RC8 SC
- Lieblingsstrecke: Eurospeedway
- Wohnort: 28816 Stuhr
Re: Bremsbeläge für die Renne - aktuelle Erfahrungen ...
Kontaktdaten:
Moin,
die Wahl der "richtigen" Bremsbeläge ist ein hohem Maße von der Brems-Hardware und dem Einsatzzweck abhängig - kann also pauschal nicht beantwortet werden. Meine persönlich Empfehlung für die Rahmenbedingungen : KTM RC8 SC, Brembo Komponenten (Pumpe, Zangen, Scheiben), BF DOT 5 .1, "Spätbremser", 10 Sprintrennen/Jahr, "gernebeiRegenFahrer" = EBC EPFA X447HH. Haben eine moderate Lebensdauer, KEINE STRASSENZULASSUNG, Kosten ca. € 75,- pro Seite und funktionieren bei Kälte, Nässe, Hitze gleich gut. Hier ein paar Infos :
http://www.ebc-brakes.de/start.php5?page=EPFA_details
Gruß,
RW.
die Wahl der "richtigen" Bremsbeläge ist ein hohem Maße von der Brems-Hardware und dem Einsatzzweck abhängig - kann also pauschal nicht beantwortet werden. Meine persönlich Empfehlung für die Rahmenbedingungen : KTM RC8 SC, Brembo Komponenten (Pumpe, Zangen, Scheiben), BF DOT 5 .1, "Spätbremser", 10 Sprintrennen/Jahr, "gernebeiRegenFahrer" = EBC EPFA X447HH. Haben eine moderate Lebensdauer, KEINE STRASSENZULASSUNG, Kosten ca. € 75,- pro Seite und funktionieren bei Kälte, Nässe, Hitze gleich gut. Hier ein paar Infos :
http://www.ebc-brakes.de/start.php5?page=EPFA_details
Gruß,
RW.
** Sch... - schon wieder zu spät am Gas **
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Ich habe mit den Dual Carbon keine Probleme im Nassen. Nach dem ersten warmbremsen, bremsen sie das ganze Rennen durch wie im trockenenBMW'ler hat geschrieben:Auf Bezug mit Nässe hätte ich an Euch auch noch ne Frage.
Sind generell alle Carbonbeläge im nassen schlecht?
Oder funktionieren die SBS DC (Sinter/Carbon) im nassen?
- kalle Offline
- Beiträge: 654
- Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Valencia
- Wohnort: bei Aschebersch
Unterschreib!Jack Daniels hat geschrieben:Ich werf mal die EBC GPFAX in den Raum.. 1000 mal besser als die CRQ und halten auch 10 mal länger.. Und bremsen auch im NassenCRQ's lassen halt schnell nach und hielten bei mir (600er) 3-4 Tage.. Da hab ich bei den EBC noch die Hälfte an Belagstärke..
http://www.bikehps.com/ebc/ Da bekommt man einmal komplett für vorne gratis dazu..Somit sind sie kaum teurer als CRQs..
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!

-
- Gordon21 Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:20
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Oldenburg
Heisst das jetzt das Lucas CRQ die Scheiben Krum machen bei einer S1000RR? Was ist denn mit Sinter/Carbon Belägen, die machen das nicht??? Ich habe auch mal gehört das Lucas CRQ und SBS DC identisch ist.Jollyjumper87 hat geschrieben:Auf der s1000rr mit originalen Bremsscheiben lieber Sinterbeläge nehmen , da Carbonbeläge eine höhere Temperaturen erreichen und benötigen, mögen die originalen Scheiben nicht und sie werden krumm
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
ja , Lucas/TRW CRQ und SBS DC identisch
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Black Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
- Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
- Lieblingsstrecke: Most
Woher kommt eigentlich die Info dass Diese identisch sind? Hab beide schon gehabt. Sie sahen unterschiedlich aus, waren laut Aufdruck auf der Verpackung von unterschiedlichen Herstellungsorten und hielten unterschiedlich lange. Bremsleistung und Gefühl waren etwa gleich. SBS hielten bei mir deutlich länger als TRW!
-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1412
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Lucas/TRW CRQ und SBS DC identisch:
Mein Senf dazu:
Schliesse mich meinem Vorredner an: S1RR mit RCS19, Brembo P4 Zangen, Motomaster/Peak Evo Scheiben:
CRQ ca 700 km Renne, SBS DC > 1000 km Renne
CRQ 56 Euro 2 Scheiben/SBS DC 74 Euro 2 Scheiben, alles in der Bucht.
Z04 Lebensdauer noch nicht zu Ende getestet, > 250 Euro 2 Scheiben.
Mein Senf dazu:
Schliesse mich meinem Vorredner an: S1RR mit RCS19, Brembo P4 Zangen, Motomaster/Peak Evo Scheiben:
CRQ ca 700 km Renne, SBS DC > 1000 km Renne
CRQ 56 Euro 2 Scheiben/SBS DC 74 Euro 2 Scheiben, alles in der Bucht.
Z04 Lebensdauer noch nicht zu Ende getestet, > 250 Euro 2 Scheiben.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Kanns mir ebenfalls nicht vorstellen das die ident sind.
-
- Gordon21 Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:20
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Oldenburg
Kann denn noch jemand bestätigen das bei Carbonbelägen z.B CRQ sich die originalen. Bremsscheiben einer S1000RR verziehen?
-
- Chaostroll Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 28. April 2014, 22:33
- Motorrad: ZX-9 Harlekin
- Wohnort: Berlin
Dann würde ich mich wegen anderer Bremsbeläge gar nicht heiß machen ...BMW'ler hat geschrieben: Man sollte dazusagen, dass wir "Anfänger" auf der Rennstrecke sind und somit erstmal nicht um die Top Zeit fahren.
Als Anfänger hast du eh erstmal den Kopf voll, sauber um den Kurs zu kommen. Da wird die Serienanlage der BMW bestimmt locker reichen.