R3ap3r hat geschrieben:Wenn ich mir das durchrechnen lohnt sich schon die Anschaffung einer Carbon Verkleidung. Für BMW z. B bei 1100 Euro. Bei gfk mit anpassen, schleifen, lackieren lassen komm ich auf fast die selbe Summe raus.
wieso lackieren lassen?
Weils sch... aussieht wenn nur Schneeflöckchen rumfahren
R3ap3r hat geschrieben:Wenn ich mir das durchrechnen lohnt sich schon die Anschaffung einer Carbon Verkleidung. Für BMW z. B bei 1100 Euro. Bei gfk mit anpassen, schleifen, lackieren lassen komm ich auf fast die selbe Summe raus.
wieso lackieren lassen?
Weils sch... aussieht wenn nur Schneeflöckchen rumfahren
Kawafighter1985 hat geschrieben:Bei mir passte leider bis auf das Heck nichts!!!
Habe sie zurückgeschickt und warte nun darauf das sie auf ein Bike montiert wird um zu sehen ob sie passt.
habe mittlerweile 3 an den zx6r aus 2009-2014 verbaut... hat immer alles gepasst.
was gabs zu beanstanden?
lass mich raten... du hast die verkleidung an den seitlichen befestigungspunkten nicht ausdistanziert und deshalb war die bugverkleidung zu breit?
Aber das so die ganze verkleidung spannt wie sau ist dir nicht aufgefallen?
Ich wusste bei der ersten auch nicht wies gehört...
Aber ich hab nachgedacht bevor ich alles zurückgeschickt habe...
Das zeug von fischer passt immer sehr gut, nur manche haben halt mit dem besten zeugs nix angefangen...
Was ist denn bitte "das beste Zeug", wenn man was ausdistanzieren muss? Warum wird es nicht so gemacht, dass man das nicht muss? Dann wäre es gut - alles andere würde ich auch zurückschicken.
Alles klar! Schon mal eine neue verkleidung von fischer in händen gehabt?
Super leicht und flexibel, aber trotzdem stabil.
Ich hab nix von dem lob auf fima verkleidungen, aber wenn ein gutes produkt in verruf gebracht wird, dann find ich das unfair.
Noch dazu wo ich ohne foto sagen konnte was da offensichtlich falsch läuft...
Es wäre mit einer minute nachdenken ein lösbares problem gewesen.
Warum die verkleidungen so gebaut werden weiß ich nicht, es mindert jedoch nicht die qualität.