Zum Inhalt

Starten mit Launch Control

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Georg86 Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 09:38
  • Motorrad: GSX-R 600 L1
  • Wohnort: Steiermark

Starten mit Launch Control

Kontaktdaten:

Beitrag von Georg86 »

Hallo zusammen!

Da ich so meine Schwierigkeiten mit dem Starten hab, hab ich mir bei meiner GSX-R eine Launch Control in die ECU programmieren lassen. Ob sinnvoll oder nicht kann ich (noch) nicht sagen, ich dachte einfach ich probiers mal. ;-)

Der aktuellen Jahreszeit geschuldet, kann ich das ganze jetzt noch nicht ausprobieren.
Dass es keine "vollwertige" Launch Control ist, ist mir schon klar. Es wird ja nur über den Kupplungsschalter die Drehzahl auf 8000 begrenzt.

Meine Frage bzw. Sorge zu dem Ganzen:
Der Kupplungsschalter schaltet ja bereits wieder, auch wenn der Kupplungshebel noch nicht vollständig losgelassen ist bzw. die Kupplung komplett greift.
Jetzt hab ich eben die Sorge, dass wenn ich die Kupplung ziehe, auf Vollgas bin und dann die Kupplung kommen lasse, dass die Drehzahl quasi zu früh freigegeben wird und nach oben geht obwohl die Kupplung noch nicht komplett greift.

Sollte ich am Kupplungsschalter was abändern?
Versteh ich prinzipiell etwas falsch?
Oder muss ich einfach meine Art des Startens ändern?

Hoffe meine Frage ist verständlich und vlt. hat ja jemand hier Erfahrung mit sowas!

Gruß, Georg!
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Starten mit Launch Control

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Zuerst, 8000 U/ min ist zu hoch gewählt.
Dann kannst du mit der Stellschraube das Kupplungsspiel so einstellen, dass der Punkt an dem die Kupplung greift und der Punkt an dem der Schalter die Drehzahl frei gibt, entsprechend angleichen :wink:
Einfach testen, einstellen, testen und üben.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: Starten mit Launch Control

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Ein Kollege hat genau das gleiche gemacht, nur nutzt er dafür das Kit-Steuergerät an seiner ZX6R.

Er hat den Kupplungsschalter soweit modifiziert, dass der Schalter erst sehr spät schaltet, d.h wenn der Hebel fast ganz losgelassen wird. Drehzahl ist ebenfalls auf (ich glaube) 8.000 limitiert.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Starten mit Launch Control

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Viel zu viel!!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Georg86 Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 09:38
  • Motorrad: GSX-R 600 L1
  • Wohnort: Steiermark

Re: Starten mit Launch Control

Kontaktdaten:

Beitrag von Georg86 »

Dass mit der Stellschraube am Kupplungshebel hab ich mir zuerst auch gedacht.
Aber soll da nicht immer ein gewisses Spiel sein?
Hab mal gehört dass das notwendig ist wenn die Kupplung warm/heiß wird! Fehlinformation?

Drehzahl zu hoch?
Was wäre dann eher eine passende Drehzahl? Oder scheiden sich da drann die Geister? ;-)
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Starten mit Launch Control

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Kupplungsspiel brauchst du je nach Motorrad immer ein bisschen. Bzw. eben auch nicht. Bei der GSX-R würde ich eins einstellen.

Bei einer 1000er brauchst du nicht mehr als 5000 U/min, bei einer 600er würde ich es vielleicht mit 6000 U/min beim Einkuppeln versuchen. Mehr halte ich für unnötig. Aber ich halte auch eine Launch Control für unnötig. 8) 8)
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Brix Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Re: Starten mit Launch Control

Kontaktdaten:

Beitrag von Brix »

Zu Hoch???
Na dann ruf ich mal bei BMW an.
Den die Bayern haben sie auch sooo hoch.
Und er hat ne 600er !!!
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Re: Starten mit Launch Control

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

ich starte mit der r6 zwischen 6500-7000 maximal und behaupte einfach mal ein sehr guter starter zu sein.

lg,
Daryl
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Starten mit Launch Control

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

6500 ist ein guter Wert :wink:
Zumal der Schalter etwas früher umschaltet als die Kupplung voll greift.
Dadurch liegt man dann ca. 1000 U/ min höher.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Starten mit Launch Control

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Lieber vernünftig das Starten üben. Fahre mit meiner aktuellen 10er beim Start mit 6500 min. mit schleifender Kupplung an und schalte relativ schnell in den 2ten Gang.. Ist schön anzusehen wie die Jungs mit ihren Bmw , s und der Launch Control total abkacken mit rupfender Kupplung. wenn es vernünftig funktionieren würde mag es ja hilfreich sein , aber so :cry: :cry:
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
Antworten