305 statt 320mm Bremsscheibe
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
305 statt 320mm Bremsscheibe
Kontaktdaten:
Hallo,
was spricht dagegen die Bremsscheibe von 320mm auf 305 mm zu verkleinern ?
Geht dabei um eine RC8
Gruss
Norbert
was spricht dagegen die Bremsscheibe von 320mm auf 305 mm zu verkleinern ?
Geht dabei um eine RC8
Gruss
Norbert
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: 305 statt 320mm Bremsscheibe
Kontaktdaten:
Hmmmm wie kommt jemand auf sowas, das hab ich mich gerade gefragt!
Grundsätzlich natürlich nichts, so lange du dafür sorgst das nach deinem Umbau der Bremssattel
und die Bremsscheibe wieder annähernd so wie original zueinander stehen.
Also Abstand links+rechts sowie oben und unten.
Ich nehme an die 320mm sind original Durchmesser, also wirst du wohl irgendwo Material
abtragen müssen um auf die 7,5mm zu kommen!
Oder hast du andere Bremssättel? Dazu hast du dich ja nicht geäußert.
Natürlich musst du dabei auch schauen das du dir mit anderen Teilen keine (Platz-)Probleme
einhandelst.
Ich gehe davon aus das die Bremsscheiben gleich dick sind.
305mm würden dann in der Theorie etwas besseres, wahrscheinlich nicht spürbares Handling bedeuten
sowie etwas weniger Gewicht.
Dem gegenüber steht eine etwas schlechtere Bremsperformance, die wahrscheinlich eher spürbar
ist, je nach dem wie gut du auf der Bremse bist bzw. je nach Einsatzzweck.
Und ev. etwas weniger Temp-Stabilität.
Also jetzt erzähl mal was du genau für einen Plan hast!
gruß gixxn


Grundsätzlich natürlich nichts, so lange du dafür sorgst das nach deinem Umbau der Bremssattel
und die Bremsscheibe wieder annähernd so wie original zueinander stehen.
Also Abstand links+rechts sowie oben und unten.
Ich nehme an die 320mm sind original Durchmesser, also wirst du wohl irgendwo Material
abtragen müssen um auf die 7,5mm zu kommen!
Oder hast du andere Bremssättel? Dazu hast du dich ja nicht geäußert.
Natürlich musst du dabei auch schauen das du dir mit anderen Teilen keine (Platz-)Probleme
einhandelst.
Ich gehe davon aus das die Bremsscheiben gleich dick sind.
305mm würden dann in der Theorie etwas besseres, wahrscheinlich nicht spürbares Handling bedeuten
sowie etwas weniger Gewicht.
Dem gegenüber steht eine etwas schlechtere Bremsperformance, die wahrscheinlich eher spürbar
ist, je nach dem wie gut du auf der Bremse bist bzw. je nach Einsatzzweck.
Und ev. etwas weniger Temp-Stabilität.
Also jetzt erzähl mal was du genau für einen Plan hast!

gruß gixxn
- tommi Offline
- Beiträge: 3028
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: 305 statt 320mm Bremsscheibe
Kontaktdaten:
Ich musste nach dem Umrüsten meiner PC40 auf die Brembo Monoblocks den anderen Weg gehen. Die originalen 310mm Scheiben waren zu klein, die Beläge standen über. Mit 320mm Scheiben passts jetzt perfekt. Der Gewichtsunterschied der Scheiben ist aber schon erheblich, original 1190g, die 320er 1540g. Wie sich das auf´s Fahren auswirkt kann ich erst ende März sagen.
Aber der Grund für´s verkleinern der Scheiben würde mich schon auch interessieren......
Aber der Grund für´s verkleinern der Scheiben würde mich schon auch interessieren......
Re: 305 statt 320mm Bremsscheibe
Kontaktdaten:
Norbert, aus dem gleichen Grund, warum du hinten statt 6" nur eine 5,5" Felge fährst?
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- Tigger Offline
- Beiträge: 247
- Registriert: Samstag 24. April 2004, 15:18
- Motorrad: KTM
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Franken
Re: 305 statt 320mm Bremsscheibe
Kontaktdaten:
Eben passend zur Statur des Fahrers....
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: 305 statt 320mm Bremsscheibe
Kontaktdaten:
von 320 auf 305mm sind 7,5mm weniger radius
die spacer unter den bremszangen müssen um diese 7,5mm gekürzt werden
bremsleistung sollte kaum darunter leiden, wenn das gesamtgewicht nicht hoch ist und die qualität von scheibe/belag stimmt
die spacer unter den bremszangen müssen um diese 7,5mm gekürzt werden
bremsleistung sollte kaum darunter leiden, wenn das gesamtgewicht nicht hoch ist und die qualität von scheibe/belag stimmt
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1619
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
Re: 305 statt 320mm Bremsscheibe
Kontaktdaten:
gekürzt




mfG peter
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: 305 statt 320mm Bremsscheibe
Kontaktdaten:
Geht ja schlecht, wenn von Werk aus 320er Scheiben drauf sind und keine Spacer drunter...
- tommi Offline
- Beiträge: 3028
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: 305 statt 320mm Bremsscheibe
Kontaktdaten:
dann muss halt am Gabelfuß oder am Bremssattel oder an beidem Material abgenommen werden..... alles möglich. Hatte ich auch als Option um bei den Serienmäßigen 310er Scheiben zu bleiben.....
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: 305 statt 320mm Bremsscheibe
Kontaktdaten:
wenn serie schon keine spacer drin sind bleibt
anderer gabelfuss oder
fuss und sattel bearbeiten
oder zB totiko sattel
auf jeden fall muss der sattel auf einen 7,5mm kleineren radius
anderer gabelfuss oder
fuss und sattel bearbeiten
oder zB totiko sattel
auf jeden fall muss der sattel auf einen 7,5mm kleineren radius
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt