Zum Inhalt

Rennstrecken Norditalien

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • speedy848 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 10. Juni 2012, 13:53
  • Motorrad: Panigale 1199
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Thurgau

Rennstrecken Norditalien

Kontaktdaten:

Beitrag von speedy848 »

Hello,

ich bin auf der Suche nach neuen Revieren und will die Rennplätze im Norden Italiens näher erkunden. Es geht mir dabei eher um die keinen Strecken. Mugello, Misano, San Martino del Lago sind bekannt. Letztere finde ich für spontane Wochenendtripps total geil. Das Layout ist bis auf die Zielkurve auch top.
Kennt jemand die Strecken Franciacorta und Varano de Melegari in Bezug auf Streckenlayout, Infrastruktur etc.?
Würde mich mal interessieren ob die Reise dorthin lohnt.

Merci schonmal für eure Infos

Grüess
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7254
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Rennstrecken Norditalien

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Spontane Wochenendtrips? Kannst du da ohne Veranstalter auf die Strecke?

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • speedy848 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 10. Juni 2012, 13:53
  • Motorrad: Panigale 1199
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Thurgau

Re: Rennstrecken Norditalien

Kontaktdaten:

Beitrag von speedy848 »

Hi Henning,
Ja Du kannst freies Training buchen direkt auf der Site des Rennstreckenbetreibers. Oder zu fährst hin und meldest dich an und zahlst vor Ort. Wie Go Kart fahren gehen. Ist nur die Gefahr dass ausgebucht ist, daher buche ich immer zwei drei Tage vorher im Internet wenn ich weiss wie das Wetter ist.
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Re: Rennstrecken Norditalien

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

Wie geht das buchen dort genau? Ich kann kein Wort italienisch. Klingt eig spannend und die strecke sieht toll.ajs
  • speedy848 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 10. Juni 2012, 13:53
  • Motorrad: Panigale 1199
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Thurgau

Re: Rennstrecken Norditalien

Kontaktdaten:

Beitrag von speedy848 »

Hier der Link:
http://www.circuitosanmartinodellago.co ... o-circuito
Freies Training Motorrad = prove libere moto. und das Buchen funktioniert auch ohne italienisch. So mit Symbol für Einkaufswagen und so... Vor Ort sprechen die etwas englisch.
Die Termine sind ca. 1 Monat vorher drin.
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Rennstrecken Norditalien

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Franciacorta ist eine schöne kleine Strecke. Einziger Nachteil ist das nur sehr selten vorhandene Warmwasser beim Duschen. :oops:
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Re: Rennstrecken Norditalien

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

Servus,

Vielen dank,

Liegen die Termine zum teil im der Vergangenheit? Da geht's von April bis dezember dann maerz, dann februar?

Kann man dort im.fahrerlagfe mopped und Zelt ueber Nacht stehen lassen?

Gibt's uebernachtungsmoeglichkeiten vor Ort? Reifendienst? Was wenn man stürzt? Word man kostenfrei weggeräumt? Medizinische Versorgung? Wie ist da normal das Niveau? Fahren da nur vollprofis?

Viele fragen, aber ich finde das super interessant!
  • Benutzeravatar
  • Paddys-Races-Days Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 09:13
  • Motorrad: Suzuki GSX-R L8
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Heerbrugg
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecken Norditalien

Kontaktdaten:

Beitrag von Paddys-Races-Days »

Hallo zusammen
Ich habe auf meiner Hompage infos zu Varano und Franciacorta. auch dabei ein Video sowie verlinkung zu Google map.
Varano ist eine kleine kurvenreiche Strecke. Die Gerade hat gerade mal 300m.
Ich finde die Strecke für meine 675 Daytona sehr cool zu fahren.
Da sie nicht so schnell ist, ist Sie auch sehr gut geeignet für Strecken Neulinge.
infos unter :
http://www.paddys-races-days.ch/#!paddy ... -info/cfvg

PS: Haben San Martino und Varano in unserem Angebot fürs 2015 :)

lg
patrick
  • Benutzeravatar
  • Paddys-Races-Days Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 09:13
  • Motorrad: Suzuki GSX-R L8
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Heerbrugg
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecken Norditalien

Kontaktdaten:

Beitrag von Paddys-Races-Days »

Hoi tenchu2x,
Deine Fragen können je nach Veranstalter verschieden sein.
Wenn der Streckenbetreiber es direkt anbietet, muss Du Ihn direkt anfragen.
Ich habe jeweils ein Doc. mit antworten auf Deine Fragen auf unserer Homepage.
Diese gilt jedoch nur für uns und nicht generell.

lg
patrick
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Re: Rennstrecken Norditalien

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

Paddys-Races-Days hat geschrieben:Hoi tenchu2x,
Deine Fragen können je nach Veranstalter verschieden sein.
Wenn der Streckenbetreiber es direkt anbietet, muss Du Ihn direkt anfragen.
Ich habe jeweils ein Doc. mit antworten auf Deine Fragen auf unserer Homepage.
Diese gilt jedoch nur für uns und nicht generell.

lg
patrick
genau meine fragen zielen da auf das reine freie training ab. darin liegt der reiz.

Von münchen aus ist das halt immer noch ziemlich weit die 3 strecken. das übliche buchen mit Veranstaltern mit vorabplanen und wetterunsicherheit ist für mich bei den strecken nicht sinnvoll, weil dann kann ich gleich auf die großen fahren ala mugello oder brünn oder was auch immer. die sind auch nicht viel weiter weg.

was ich toll finde und mir neu ist, dass man da eben einfach direkt bei der strecke buchen kann, 2 tage vorher. da weiß man halt auch grob wie das wetter ist. siehts unsicher aus, fährt man einfach nicht

bei mir ist das ein wichtiger faktor, da ich da ein extremer pechvogel bin und durch den regen mittlerweile kaum noch richtig zum fahren komme, meine regenreifen sind deutlich mehr im einsatz als die trockenen.
Antworten