Zum Inhalt

Bremssattel Reparatur Satz für Yamaha R1 RN12

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Pascal S Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Dienstag 12. April 2011, 14:53

Re: Bremssattel Reparatur Satz für Yamaha R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal S »

Weiss jemand wo ich einen Dichtungssatz für die GSXR 1000 K9 bekomme? Bei Moto Mike kriegt man das leider nicht.
Heul nicht, fahr !
  • saschi12 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 18:55
  • Wohnort: Achim

Re: Bremssattel Reparatur Satz für Yamaha R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von saschi12 »

Yes....
Super so einen Link habe ich gebraucht....
Dann kann ich ja morgen gleich bestellen!
Besten dank an alle für die guten Tips!!!!
Werde dann nächste woche dabei gehen....

Eine Frage hab ich noch. Habe mal gelesen, dass
man die Dichtungsringe mit Bremsflüssigkeit einreigen soll
gibt es da einen bestimmten Grund für? Oder ist das nur, damit die Kolben leicht wieder
rein gehen?

Mfg: Sascha
So nun aber los......
  • OWJ6 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 19:24
  • Motorrad: Ypse

Re: Bremssattel Reparatur Satz für Yamaha R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von OWJ6 »

Genau, ist eine Montagehilfe. Normalerweise nimmt man Polyglykolfette zur Montage.
Herkömmliche Fette (Mineralöl) haben dort nichts verloren, weil die Dichtungen üblicherweise aus EPDM Elastomer sind und somit nicht beständig gegen Kraftstoff, Mineralöl usw. - würden stark aufquellen und die Funktion beeinträchtigen.
Handelsübliche Bremsflüssigkeit ist ebenfalls auf Glykolbasis (Ausnahme Silikonöl basierte Produklte) und kann natürlich verwendet werden, haftet bloß nicht so toll wie Fett.
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Bremssattel Reparatur Satz für Yamaha R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

Bei der Zange würde ich aufpassen. Hab mir die für meine R6-Sättel auch bestellt und musste die erst mal modifizieren.
Die Backen alleine passen perfekt in den kleinen Kolben, aber sobald man die an der Zange moniert passen die nicht mehr (zumindest bei mir). Musste dann eine Backe in der Mitte durchtrennen und und über kreuz montieren, dann geht es super.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Stego675 hat geschrieben:Die Backen alleine passen perfekt in den kleinen Kolben, aber sobald man die an der Zange moniert passen die nicht mehr (zumindest bei mir).
Du hast die falsche Zange, die in meinem link passt auch in die kleineren Kolben der R6 Zangen, das andere Modell das dort angeboten wird passt in die kleinen Kolben nur mit Gewalt und auch dann nur vorne die ersten 2 mm.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Bremssattel Reparatur Satz für Yamaha R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

Lutze hat geschrieben:
Stego675 hat geschrieben:Die Backen alleine passen perfekt in den kleinen Kolben, aber sobald man die an der Zange moniert passen die nicht mehr (zumindest bei mir).
Du hast die falsche Zange, die in meinem link passt auch in die kleineren Kolben der R6 Zangen, das andere Modell das dort angeboten wird passt in die kleinen Kolben nur mit Gewalt und auch dann nur vorne die ersten 2 mm.
Ganz eindeutig JEIN! :mrgreen:
Ja, weil es nur so passt, wie ich geschrieben hab (zumindest bei mir)
Nein, weil es exakt diese Zange ist (sogar bei Matthies gekauft)

Allerdings hat meine eine blaue Griffgummierung. Vielleicht ist das ja der entscheidende Unterschied ;)
  • Benutzeravatar
  • Kennie Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:42
  • Motorrad: YAMAHA TRX899-R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Lehrte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Kennie »

Ich beziehe seit Jahren meine Dichtsätze für R6/R1 Sättel bei der netten Dame:

http://www.motorradteile-zubehoer.de/

Es gab bisher keinerlei Probleme, die Preise sind OK und ein Umtausch wenn falsch bestellt ist dort auch kein Thema. Kann ich nur empfehlen!
MFG #458 Kennie

Team TRX Racing
See us on http://www.supertwin850.de
  • Benutzeravatar
  • schwinoraines Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 21:25
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: AdR, Mettet, Col.-B.
  • Kontaktdaten:

Re: Bremssattel Reparatur Satz für Yamaha R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von schwinoraines »

Hallo, will an meine neu erworbene 750er K6 auch R1/R6 Sättel ranmachen. Hab ich auch schon daliegen, zusammen mit den erforderlichen Spacern. Da die Kolben ziemlich dreckig sind, würde ich die Sättel gerne generalüberholen (neue Dichtungen, Kolben sauber machen etc.). Wie bekomme ich die Kolben denn am besten raus bzw. bekomme ich alles problemlos wieder rein? Beim Monoblock komme ich ja schlechter ran als bei zweiteiligen Sätteln.

Gruß
Termine 2022

Speer Racing/BMC HHR IDM-Strecke 13.3.
Mai-Pokal HHR IDM-Strecke 26.-29.5.
Dutch Moto Classic 1.-3.7.
  • Jaki Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 20:39
  • Motorrad: RSV4

Re: Bremssattel Reparatur Satz für Yamaha R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Jaki »

ist eine gute Idee bei der 3/4 GSX R. Bei einem Bekannten haben wir auch gerade auf RN 12 Zangen und Bremspumpe umgerüstet. Lt. seiner Aussage ist es ein absoluter (positiver) Unterschied zur originale Zange. Und die hatte schon beschichtete Kolben und eine PVM Pumpe.
Die Kolben bekommst du mit Luftdruck raus. Anstelle der Beläge eine dünne Holzplatte einlegen und Luft in die "Bremsleitungsschraubenöffnung". Dann ein bischen vorsichtig drehen und ziehen, ohne Wasserpumpenzange und gut ist. Bei den originalen Dichtsätzen ist das Gleitmittel mit dabei. Rein gehen die Kolben dann sehr einfach.
Die Dichtungen am besten so einer Zahnarztsonde rausholen Rein gehen auch die beiden Dichtungen je Kolben recht einfach..
  • Chris_89 Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 09:57

Re: Bremssattel Reparatur Satz für Yamaha R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_89 »

Hat mir jemand eine Bezugsquelle für das RN09-Modell?
Antworten