Ich hab ein 3x3 von John´ek, absolute Kaufempfehlung.
Zum Thema Dach draufmachen; nehmt ihr das immer runter!? Ich laß meins einfach drauf, klar ist in der Verpackung dicker, aber das Bau ich locker alleine auf oder zusammen.
Stück aufziehen, dann drunterkrabbeln und die "Turmspitze" hochdrücken. So verkantet nix vom Gestell.
Leute, noch mal zu Erklärung. Wenn man das Zelt (egal ob von uns oder von einem anderen Hersteller) liegend transportiert, dann liegt es mit dem ganzen Gewicht auf dem Stoff vom Dach. Durch Erschüterungen bei der Fahrt scheuert das Gestell am Material und es kann manchmal durchscheuern. Wir reparieren aber auch unsere Produkte!
Deswegen, tut Euch einen Gefahlen und transportiert die Zelte im Stehen, wenn Ihr das Dach drauf lassen wollt, sonst lieber Dach ab.
Guten Rutsch,
John
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Interessant wäre auch eine Lösung für die Einrichtung im Zelt.
Muss mir echt was überlegen damit nicht alles auf dem Boden rum steht. Wenn es in Most oder Brünn als runter macht muss man Angst um sein Zeug und das Zelt haben. Aber ich finde das Zelt in zwischen eine gute alternative zur Box.
also ich habe das Zelt seit 4 Jahren immer liegend mit plane drauf im wowa und da wackelt es richtig. Ist zwar nicht optimal aber das hat es immer ausgehalten.
Hab aber auch immer den verhüterli drauf
Ja, eine gute Gegenmassnahme ist es eine Decke oder anderen Schutz um das Dach zu "wickeln" bevor man das Zelt mit dem Dach drauf liegend transportiert. Aber auch ohne Schutz muss und wird es nicht in jedem Fall zu Beschädigung des Materials kommen, das habe ich damit nicht gemeint. Es ging eher darum, dass es passieren kann und man daher überlegen soll wie man es am besten macht. Es ist ein schöner Werbekniff zu behaupten das Dach dürfte immer drauf bleiben und viele Hersteller komunizieren es so. Am Ende hat aber der Kunde den Erger. Deswegen noch mal, wenn stehend transportiert, kann das Dach immer drauf bleiben, muss man es hinlegen beim Transport, lieber Dach ab oder zumindest versuchen es so zu schutzen, dass es nicht direkt auf dem harten Boden des Transporters liegt.
Viele Grüße,
John
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Andre hast du nicht die Möglichkeit eine stabile,gepolsterte Tasche mit Griffen zum Schutz des Gestänges mit Dach fertigen zu lassen Den ein oder andren Käufer würde es wohl geben.
John`ek hat geschrieben:..... Deswegen noch mal, wenn stehend transportiert, kann das Dach immer drauf bleiben, muss man es hinlegen beim Transport, lieber Dach ab oder zumindest versuchen es so zu schutzen, dass es nicht direkt auf dem harten Boden des Transporters liegt.
Viele Grüße,
John
Verstehe ich das jetzt richtig? Es geht nicht darum, dass das Dach "abgeschert" wird, durch das Gestänge, wenn es liegend transportiert wird, sondern "nur darum, dass das Dach auf der Unterseite nicht am Boden scheuert während der Fahrt?
Vielleicht bisschen blöd, die Frage, aber scheinbar habe es - zumindest ich - falsch verstanden, Deinen Tipp.
@BS7
aus eigener Erfahrung finde ich so eine Tasche nicht besonders sinnvoll, weil das Verpacken des Zeltes mehr Arbeit macht, als es die Paar Meter von A nach B zu tragen oder mit eineer Sackkarre zu fahren. Aber, ich werde das Thema ansprechen und schaue wie realistisch es ist, so eine Tasche zu fertigen. Das Problem wird sein, dass es für unterschiedliche Zelte unterschiedlich große Taschen geben müsste.
@100gr_leberwurst
wenn das Zelt locker liegt und nicht extra stark zusammengeschoben wurde, sollte es gehen. Aus meiner Sicht ist dabei entscheidend, dass die Unterlage auf der es liegt nachgibt (Schaumstoff, Zusammengefaltete Wohldecke o.ä.). Von innen sollte es kein Problem sein, weil die Stellen, die besonders beansprucht werden (z.B. oben an den Standbeinen) von innen mit einer extra Lage Stoff verstärkt sind.
Viele Grüße,
John
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)