http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/110993.html
LiFePo Batterie
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Hallo,
Habe mir jetzt einige Seiten durchgelesen und blicke noch nicht richtig durch!
Kann man jetzt eine LiFePo V3 von MBF ganz normal in einer 750 k6 +Lima betreiben ohne das irgendwelche Regler abfackeln? Das Bike wird nur mehr am Ring bewegt!
http://www.asn-shop.de/LiFePo4-Motorrad ... attery-5Ah Verstehe ich das richtig das diese Batterie sich selbst balanciert oder worin liegt der Unterschied zur normalen V3?
Schönen Gruss
Habe mir jetzt einige Seiten durchgelesen und blicke noch nicht richtig durch!
Kann man jetzt eine LiFePo V3 von MBF ganz normal in einer 750 k6 +Lima betreiben ohne das irgendwelche Regler abfackeln? Das Bike wird nur mehr am Ring bewegt!
http://www.asn-shop.de/LiFePo4-Motorrad ... attery-5Ah Verstehe ich das richtig das diese Batterie sich selbst balanciert oder worin liegt der Unterschied zur normalen V3?
Schönen Gruss
- cri Offline
- Beiträge: 328
- Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
- Motorrad: GSX-R 1000 K1
- Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
- Wohnort: Salzweg bei Passau
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Ja ist drin der Balancer.
Die Motorradelektronik braucht nicht geändert werden!
Alles Ori
Die Motorradelektronik braucht nicht geändert werden!
Alles Ori
----------------------------------
...............______________
...............______________
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Ich bin die MBF Batterie in der K6 mehrere Jahre gefahren und habe jetzt auch eine in meiner L1.
Nie Probleme. Einbauen losfahren. Alle Motorradelektronik original. Nachladen wenn nötig mit einem normalen Motorradladegerät. Ich benutze das Acumen Platinum. Spielt aber keine Rolle.
Wenn du ein ganz vorsichtiger bist baust du sie über den Winter aus. Strengen Frost mögen die nicht.
Fahre die Batterien auch in GSXR1000 L1, RMX 450 Z, GSXR 1000 K6, Scooter Estilette.
Alles ohne Probleme.
Gruß Uwe
Nie Probleme. Einbauen losfahren. Alle Motorradelektronik original. Nachladen wenn nötig mit einem normalen Motorradladegerät. Ich benutze das Acumen Platinum. Spielt aber keine Rolle.
Wenn du ein ganz vorsichtiger bist baust du sie über den Winter aus. Strengen Frost mögen die nicht.
Fahre die Batterien auch in GSXR1000 L1, RMX 450 Z, GSXR 1000 K6, Scooter Estilette.
Alles ohne Probleme.
Gruß Uwe
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Hallo,FunkyStarDeluxe hat geschrieben:Hallo zusammen
Habe mir jetzt diese bestellt
Gruss
Sebastian
Hast du die Batterie schon bekommen und kannst du eventuell berichten ob sie Problemlos funtioniert?
LG
- FunkyStarDeluxe Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 18. Mai 2014, 08:59
- Motorrad: ZX10R 2015-19Hybrid
- Lieblingsstrecke: Brno, Misano
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
st_m_RR hat geschrieben:Hallo,FunkyStarDeluxe hat geschrieben:Hallo zusammen
Habe mir jetzt diese bestellt
Gruss
Sebastian
Hast du die Batterie schon bekommen und kannst du eventuell berichten ob sie Problemlos funtioniert?
LG
Ich kann dir leider dazu noch nichts sagen, da ich ja noch nicht gefahren bin. Sollte aber kein Prob sein.
Gruss
Sebastian
Sebastian
- Davizzle Offline
- Beiträge: 284
- Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
- Motorrad: S1RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Batterie: Zippy Flightmax 4200mah (30-40€)
Ladegerät: iMAX B6AC (50€)
Wozu noch einmal 100 Euro für eine Batterie?
https://www.youtube.com/watch?v=G238jGpYt9A (RN19)
Ladegerät: iMAX B6AC (50€)
Wozu noch einmal 100 Euro für eine Batterie?
https://www.youtube.com/watch?v=G238jGpYt9A (RN19)
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Wie ich gesehen habe, hast du ja die YLP07 bestellt für eine 1000er oder?FunkyStarDeluxe hat geschrieben:st_m_RR hat geschrieben:Hallo,FunkyStarDeluxe hat geschrieben:Hallo zusammen
Habe mir jetzt diese bestellt
Gruss
Sebastian
Hast du die Batterie schon bekommen und kannst du eventuell berichten ob sie Problemlos funtioniert?
LG
Ich kann dir leider dazu noch nichts sagen, da ich ja noch nicht gefahren bin. Sollte aber kein Prob sein.
Wen ich meine GSX-R 750 K6 eingebe wird mir die YLP10 vorgegeben!
Dennoch denke ich das die YLP07 laut den Daten locker reichen sollte, da die von MBF usw. auch mit 5Ah locker bis 1000ccm startet!
- FunkyStarDeluxe Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 18. Mai 2014, 08:59
- Motorrad: ZX10R 2015-19Hybrid
- Lieblingsstrecke: Brno, Misano
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Denke das passt auch bei dir. Warum auch nicht.st_m_RR hat geschrieben:Wie ich gesehen habe, hast du ja die YLP07 bestellt für eine 1000er oder?FunkyStarDeluxe hat geschrieben:st_m_RR hat geschrieben:Hallo,FunkyStarDeluxe hat geschrieben:Hallo zusammen
Habe mir jetzt diese bestellt
Gruss
Sebastian
Hast du die Batterie schon bekommen und kannst du eventuell berichten ob sie Problemlos funtioniert?
LG
Ich kann dir leider dazu noch nichts sagen, da ich ja noch nicht gefahren bin. Sollte aber kein Prob sein.
Wen ich meine GSX-R 750 K6 eingebe wird mir die YLP10 vorgegeben!
Dennoch denke ich das die YLP07 laut den Daten locker reichen sollte, da die von MBF usw. auch mit 5Ah locker bis 1000ccm startet!
Gruss
Sebastian
Sebastian
- mariogsxr1000 Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
- Motorrad: nicht der rede wert
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Habe auch die ALIANT YLP07
zum einen in meiner GSX R 1000 funktioniert Top, mindestens 20 mal starten und dazu noch mehrmals orgeln möglich ohne nachzuladen.
und wo ich anfangs etwas skeptisch war, in meiner alten GPZ 550 Bj. 83 die Serie mit einer 12A Batterie ausgerüstet ist und einen 32 Jahre alten Anlasser hat, aber selbst da keinerlei Probleme mit mehrmaligen Starten hintereinander.
Finde die ALIANT YLP07 was Preis Leistung angeht TOP, und das bei 0,48 KG
zum einen in meiner GSX R 1000 funktioniert Top, mindestens 20 mal starten und dazu noch mehrmals orgeln möglich ohne nachzuladen.
und wo ich anfangs etwas skeptisch war, in meiner alten GPZ 550 Bj. 83 die Serie mit einer 12A Batterie ausgerüstet ist und einen 32 Jahre alten Anlasser hat, aber selbst da keinerlei Probleme mit mehrmaligen Starten hintereinander.
Finde die ALIANT YLP07 was Preis Leistung angeht TOP, und das bei 0,48 KG