HM Quickshifter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
HM Quickshifter
Kontaktdaten:
gibt es in Österreich jemanden der sich mit HM-Quickshifter auskennt und diese einbauen/einstellen kann?
lg
lg
- Kawafighter1985 Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Montag 7. November 2011, 17:16
- Motorrad: ZX6R 2011
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Re: HM Quickshifter
Kontaktdaten:
Gibt direkt in Österreich leider keinen Vertrieb von HM soweit ich weiß.
Wieso soll es denn ein HM QS werden!? Also ich steige diesen Winter auf das FSM vom Lohmann um, das ist auch super und kommt bereits voll eingestellt!!
Wieso soll es denn ein HM QS werden!? Also ich steige diesen Winter auf das FSM vom Lohmann um, das ist auch super und kommt bereits voll eingestellt!!
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: HM Quickshifter
Kontaktdaten:
weil der HM quickshifter besser ist.
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: HM Quickshifter
Kontaktdaten:
Helf mir mal, was kann an einem QS besser sein? Weich schalten tut mein QS von Dynojet auch???
Re: HM Quickshifter
Kontaktdaten:
HM ist auch mMn der beste QS am Markt. Gute Kaufentscheidung.
Zu Einbau und Einstellung brauchts keinen Fachmann!
Zu Einbau und Einstellung brauchts keinen Fachmann!
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16723
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: HM Quickshifter
Kontaktdaten:
Die Frage ist berechtigt. Bin nicht so km Thema. Hatte an der 2011er einen Cordona und war begeistert.Thomas91 hat geschrieben:Helf mir mal, was kann an einem QS besser sein? Weich schalten tut mein QS von Dynojet auch???
- Lutze Offline
- Beiträge: 16926
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: HM Quickshifter
Kontaktdaten:
Da gibt es ne Menge Unterschiede. Zuerst müsste man aber mal klären was denn mit Quickshifter überhaupt gemeint ist.Thomas91 hat geschrieben:Helf mir mal, was kann an einem QS besser sein? Weich schalten tut mein QS von Dynojet auch???
Die einen meinen nur den Sensor, mit dem man allein aber nie quick shiften kann und die anderen meinen ein komplettes System mit Elektronik/Blackbox.
Ganz vorsichtig würde ich sagen alles ist besser als dein Dynojet, auch wenn selbst der Dynojet in den meisten Fällen ausreichend seinen Job erfüllt.
Der HM wird immer besser sein, bzw. hat mehr Möglichkeiten. Kenn den nicht genau aber soweit ich das sehe hat der immer eine Möglichkeit der Einstellung der Auslösekraft. Auch müsste der eine problemlose Umschaltung zwischen Druck und Zugsensor haben. Die kleinere Bauform sollte ein weiterer Vorteil sein der in manchen Fällen zum tragen kommt. Manchmal kann es aber auch ein Vorteil sein wenn es eben nur ein einfacher Schalter wie beim Dynojet ist, keine Elektronik die kaputt gehen kann. Das galt jetzt alles nur für den Sensor.
Einen weiteren Unterschied macht die Elektronik die hinten dran hängt. Die Lösungen zusammen mit Powercommander sind nicht optimal aber funktionieren. Dynojet selbst hat mit ihrem standallone Quickshifter selbst ja eine bessere Elektronik zur Verfügung die mehr kann als die Lösung Powercommander.
Auch HM und andere Hersteller arbeiten da mit mehr Elektronik. Einfachere Automaten schalten die Zündung komplett weg und wieder komplett zu nach der eingestellten Zeit. Bessere schalten die Zündung weg und jeden Zylinder selektiv wieder zu was den Vorgang weicher macht. Richtig konfiguriert merkst du da überhaupt nicht mehr das ein Schaltvorgang statt findet. Ebenso kann bei besseren Automaten die voreingestellte Unterbrechungszeit abhängig vom Gang, von der Drehzahl oder Beschleunigungsverhalten automatisch angepasst werden. Wer sich erinnert, Marquez ist damals mit einem solch wundersam Automaten Weltmeister geworden und nur wegen dieses Automaten.(Sarkasmus aus) Der standallone von Dynojet macht das übrigens, nennt sich dann Intellishift, je nach Version ist das zum Beispiel auch bei HM oder Cordona der Fall.
Nicht zu vergessen der Tellert, zumindest in der Theorie die genialste Lösung mit dem Resetsensor, praktisch meiner Meinung nach für Rennmotorräder irrelevant. Auch Tellert verwendet bei neueren Versionen soweit ich weiß das selektive zuschalten der Zylinder. Dann gibt es noch den Unterschied des Anschlusses also Plug and Go oder Anschluß im Kabelbaum.
Noch vergessen die Zubehörsteuergeräte wie Ignitech oder Motec die auch wieder mit eigener Elektronik und unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten aufwarten, genau wie Kitsteuergeräte oder umprogrammierte Seriensteuergeräte.
Das war jetzt sicher längst nicht vollständig, zeigt aber das es da doch einiges an Möglichkeiten gibt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- kevingraz Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 20. Mai 2014, 19:55
- Motorrad: cbr pc40
- Lieblingsstrecke: brünn
Re: HM Quickshifter
Kontaktdaten:
Hallo,
Hab einen hm an meiner pc40 verbaut. Hab ihn selber eingebaut, ist mit dem kabelstrang (modellabhängig) plug and play.
Musst nur vorher die länge der schaltstange ausmesse un 50mm für den shifter abziehen und du hast die solllänge der neuen Stange.
Einstellung und Funktion top, und auch gp shift tauglich.
Händler gibts bei uns glaub ich keinen der den vertreibt.
Lg
Hab einen hm an meiner pc40 verbaut. Hab ihn selber eingebaut, ist mit dem kabelstrang (modellabhängig) plug and play.
Musst nur vorher die länge der schaltstange ausmesse un 50mm für den shifter abziehen und du hast die solllänge der neuen Stange.
Einstellung und Funktion top, und auch gp shift tauglich.
Händler gibts bei uns glaub ich keinen der den vertreibt.
Lg
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: HM Quickshifter
Kontaktdaten:
@Lutze
Danke!
Bis jetzt bin ich mit dem Dynojet mit PC V zufrieden, aber bin auch nich nicht der schnellste
Aber gut zu wissen dass es da so rießen Unterschiede gibt, werde ich dann beim nächsten Bike beachten. Wird aber wohl auch nicht das einfachste sein zum einstellen :/
Aber nur wegen den genannten Gründen würde ich mein QS nicht tauschen. Macht dass, was er soll, das reicht mir
Danke!
Bis jetzt bin ich mit dem Dynojet mit PC V zufrieden, aber bin auch nich nicht der schnellste

Aber gut zu wissen dass es da so rießen Unterschiede gibt, werde ich dann beim nächsten Bike beachten. Wird aber wohl auch nicht das einfachste sein zum einstellen :/
Aber nur wegen den genannten Gründen würde ich mein QS nicht tauschen. Macht dass, was er soll, das reicht mir

- Lutze Offline
- Beiträge: 16926
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: HM Quickshifter
Kontaktdaten:
Du hast einen PC5 mit Zusatzmodul oder? Mit schnell hat das nichts zu tun, und einzustellen ist da auch nichts kompliziert. Vielleicht dann wenn man eine Motec sein eigen nennt, da gibt es dann sicher wieder reichlich einzustellen. Bei meiner Ignitech-ECU war da wiederum nicht so wahnsinnig viel was man einstellen konnte.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!