Zum Inhalt

Ausbau ABS bei CBR 1000RR SC59 2011

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • soulfly1975 Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sonntag 5. Mai 2013, 20:38

Ausbau ABS bei CBR 1000RR SC59 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von soulfly1975 »

Hi, ich bräuchte etwas Hilfe. Ich möchte bei meiner CBR 1000RR, SC59, BJ2011, das ABS System ausbauen und durch durch Stahlflex mit Brembo Bremspumpe (habe ich schon alles zuhause) ersetzten. Hat das vielleicht schon jemand gemacht und könnte mir sagen wie und wo er begonnen hat, welche Probleme es gibt und ob ich etwas bei Steuergerät machen muss?

Bitte nur schreiben, wenn sich jemand wirklich auskennt. Antworten wie "ich glaube, ich bin der Meinung oder eigentlich müsste", diesen Wissensstatus hätte ich selber :-)

Danke und Gruß Tom
  • soulfly1975 Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sonntag 5. Mai 2013, 20:38

Re: Ausbau ABS bei CBR 1000RR SC59 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von soulfly1975 »

Danke für die vielen Antworten und zahlreichen Infos bzgl. meiner Frage :D

Nein, jetzt im Ernst, nachdem sich niemand gemeldet hat, habe ich dieses Projekt selbst in die Hand genommen und positiv abgeschlossen. Es ist wirklich keine Hexerei, man muss nur Kleinigkeiten beachten und kein Ingenieur sein, man kann hier mächtig Kohle sparen. Ich werde hier jetzt nicht den Ablauf des Ausbaues reinschreiben, doch wenn jemand etwas wissen möchte, kann er mich ja anschreiben.

:D :D :D
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Re: Ausbau ABS bei CBR 1000RR SC59 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

soulfly1975 hat geschrieben:Ich werde hier jetzt nicht den Ablauf des Ausbaues reinschreiben, doch wenn jemand etwas wissen möchte, kann er mich ja anschreiben.

:D :D :D
:roll: Das ist natürlich schade, da das Forum von diesem Austausch lebt. Ich denke das keiner geantwortet hat, liegt daran das es zu dem Thema schon einiges in der Suche gibt. Trotzdem wäre es toll ,wenn du deine Erfahrung hier teilst, damit der nächste der die Suche benutz nicht ein leeres Thema findet, und erneut die Frage stellt :wink:
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • soulfly1975 Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sonntag 5. Mai 2013, 20:38

Re: Ausbau ABS bei CBR 1000RR SC59 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von soulfly1975 »

Ok, dann hier mal der Ablauf (so wie ich es gemacht habe, es gibt sicher noch andere Varianten, das ist jedenfalls meine, bei der es auch funktioniert hat :-D

Vorab mein Tipp, macht Fotos bevor ihr etwas ausbaut und jene Teile die wieder reinkommen oder angesteckt gehören, beschriftet sie, erspart beim Zusammenbau Ärger und unnötige Versuche ;-)

Also dann:

1.) Verkleidung komplett runter, dann Tank abnehmen (Schlauch für die Benzinzufuhr an den grünen Fixierungen zusammendrücken und den anderen Teil abziehen, beide Stecker abziehen - wer es beim Zusammenbau vergessen hat, links ist braun, rechts schwarz in Fahrtrichtung gesehen, schwarzen Schlauch der von links unten kommt abziehen)
2.) Zuerst habe ich die Bremsflüssigkeit vorne und hinten entleert, was halt rausgeht (bei den Schrauben an den Bremssätteln) wie beim normalen Bremsflüssigkeitswechsel
3.) Sensor vorne demontieren, Kabel verfolgt und einfach abgesteckt (funktioniert hinten genauso
4.) Die Fixierungen bei den Druckmodulatoren aufschrauben und dann einfach ausbauen, wenn es wo eckt, einfach die Leitungen (den länglichen 6-kant bei den Modulatoren aufschrauben) und von den Modulatoren trennen
5.) Jetzt kommts: Der Modulator an der linken Seiten, den kann man links beim Rahmen ausfädeln, beim hinteren Batterie rausnehmen, geht eigentlich alles recht simpel, ABER jener Modulator, welcher rechts unten (über dem Ölfilter sitzt) hat mich 1,5 Stunden gekostet und zwar weil: man kommt zu allen Schrauben gut ran, außer der wichtigsten und die sitzt zwischen Motorblock und Krümmer. Ich bin mit der Hand gerade reingekommen und hab mich halt ewig gespielt bis ich Umdrehung für Umdrehung geschafft habe. Variante 2 wäre den Kühler und den Krümmer abzunehmen (hab ich mir erspart, ich wollte den Schrauben so besiegen :-)
6.) Bei allen Modulatoren einfach immer die Stecker vom ABS Kabelbaum abziehen.
7.) Jetzt gehts zum ABS-Kabelbaum: Unter dem Heck befindet sich das Steuergerät, einfach die 4 Stecker abziehen, dann kann man den ganzen Kabelbaum entfernen, man braucht nur 3 Kabel und zwar: Wenn man von oben in Fahrtrichtung in den Innenraum schaut, hängt der ABS-Kabelbaum mit einem Stecker an einem 6-poligen Stecker (liegt etwas versteckt unter anderen Kabel) Aus diesem Stecker kommen 6 dünne färbige Kabeln. Man braucht das gelb/rote und das grün/rote (diesen beiden Kabel gehen zum Starterrelais (erkennbar an eben diesen beiden Kabeln und einem dicken weißen und dicken blauen Kabel, welche zum Ende ABS Kabelbaums gehen, kann man durchtrennen und abisolieren - die dicken Kabeln :-) So das waren jetzt mal 2 Kabeln, das 3. Kabel das man braucht hat die Farbe grün/orange, dieses muss man auf Masse legen (zu den dicken grünen Kabeln mit den Metallschlaufen), braucht man damit die ABS-Lampe nicht dauernd leuchtet. Wenn man also die 2 dicken Kabel (blau und weiß beim Starterrelais) sowie die 3 restlichen dünnen Kabel des 6-poligen Steckers durchtrennt und ordentlich abisoliert, sollte man den Kabelbaum schon in der Hand haben.

Dann wieder Tank und Verkleidung drauf und fertig. Bzgl. Bremsen, ich habe auf Stahlflex und Brembo-Bremspumpe umgerüstet, Anleitung für das Montieren, Füllen, Entlüften usw. gibts im Forum, da schreib ich nichts mehr.

Dann viel Spaß ;-) und bei Fragen einfach melden! :band: :band:
  • Lasse Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Donnerstag 25. Mai 2017, 21:21
  • Motorrad: CBR 1000 RR SC59

Re: Ausbau ABS bei CBR 1000RR SC59 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasse »

Hallo,

muß den Beitrag nochmal hervor holen. Was benötigt man alles für den Um bzw Ausbau. Reicht da der normale Stahlflexsatz der Version ohne ABS?
Sonst noch etwas?
Antworten