Möchte meine alten Teile (Kolben, Pleuel, div.Lager) für Dekorationszwecken verwenden
Sollten natürlich a bisserl was ausschauen und nicht stinken. ist ja alles verrust und so.
Hat da wer einen Tipp? in Nitro einlegen hat nicht viel gebracht.(Spülmaschine auch ned )
Ultraschall macht bei nur bei spröden Verunreinigungen oder Verkrustungen Sinn.
Gegen Schmiere hilft der Schall nicht! Das schafft nur ein entfettender Reiniger, S100 Total-Reiniger kann z.B. ganz gut.
Für mein Ultraschallbad nehme ich Carela RS100, das ist eigentlich ein Zeugs für Autowaschanlagen, wird normalerweise stark (bis zu 1:100) verdünnt. Im Ultraschall mixe ich es 1:3 mit Wasser, darf man dann aber z.B. Alu-Teile nicht sooo lange drin lassen, ist schon aggressiv...
Gegen Dreck auf dem Kolbenboden hilft erstmal die Wurzelbürste
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wenn Backpulver funktioniert...dann gehts mit Corega Tabs auch evtl. sogar besser.
Hatte mal den Boden einer Kaffeekanne so sauber bekommen.
Vielleicht hat ja der ein oder andere die ja schon im Bad
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Moin,
mit Backpulver erzeugts du eine relativ schwache Natronlauge. Auch lassen sich Motorenteile bzw. Seitendeckel mit Natronpulver reinigen wenn man es sozusagen als "Glasperlen" für´s Strahlen benutzt.
Corega-Tabs enthalten neben einigen giftigen Inhaltsstoffen, unter Anderem auch eine 10-25% Kaliummonopersulfat-Säure deren Auswirkungen auf Stahl oder Alu ich nicht beurteilen kann, auch Zitronensäure, laut Hersteller Igefa zwischen 10-25%. Da ist Natron deutlich schonender
Immerhin lässt sich die relativ gute Reinigungswirkung in deiner Kaffeekanne erklären, mit der Zitronensäure löst du Kalkrückstände (nix Anderes ist in sogenanntem Maschinenreiniger für Geschirrspüler und Waschmaschinen, oder im Badreiniger usw...) und die enthaltenen Enzyme lösen die braunen Verfärbungen (sollen sie ja am eingelegten Gebiss auch )
Kaltreiniger ist okay. Ich schmeiß meine Teile nach einer Vorreinigung (Sand, sehr grobe Schmierkramansammlungen usw.) in den Geschirrspüler im 75°C Programm, mit Geschirrspültab. Nach dem Trockenvorgang lege ich dann recht zügig einen kleinen Öl- oder Fettfilm über die blanken Aluflächen. rostender Stahl is nix mit Geschirrspüler.