Zum Inhalt

Hyperplates ja oder nein ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • sos Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Sonntag 12. Februar 2012, 18:05

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von sos »

Woher bezieht ihr denn die Hyperplates?

Gruß

Christian
  • Benutzeravatar
  • Motorhead Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 11:20
  • Motorrad: Ducati Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakiaring
  • Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorhead »

"Wenn Du tot bist, dann ist Dir das selbst nicht bewusst, es ist nur schlimm für die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist."
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Renekr82 hat geschrieben: anfällig bei nicht "artgerechten" Umgang.
was heisst denn "artgerechter" Umgang ?!
Finde die Platten auch interessant. Habe aber auch schon oft negatives gehört, aber auch viel Gutes. Was sollte man beachten ?!
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

Was du beachten solltest?

Dass du die nach spätestens 5 Renntagen neu machen kannst. So sahen meine nach ca. 8 Renntagen aus.

lg,
Daryl
Dateianhänge
hyperplates.jpg
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

Andreascook hat geschrieben:
Renekr82 hat geschrieben: anfällig bei nicht "artgerechten" Umgang.
was heisst denn "artgerechter" Umgang ?!
Finde die Platten auch interessant. Habe aber auch schon oft negatives gehört, aber auch viel Gutes. Was sollte man beachten ?!
Langes schleifen lassen der Kupplung ist nicht gut
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Super, wenn man für 300 Gramm weniger routierende Masse an der Kupplung dank umherfliegender, geschmolzener Teile vielleicht noch mit einem Motorschaden belohnt wird.

Und das ein IDM Team die Dinger über mehrere Rennwochenenden hinweg eingesetzt ohne sie mal auszutauschen glaube ich auch nicht.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Meine " bedarf " ist gedeckt...Danke ich hab genug gesehen.
#134
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Man baut sich eine Schwachstelle mehr ein - wer das will soll das tun. Ich denke man sollte lieber was Zuverlässiges verbauen!


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Normen hat geschrieben:Man baut sich eine Schwachstelle mehr ein - wer das will soll das tun. Ich denke man sollte lieber was Zuverlässiges verbauen!


Grüße Normen
Na ja, wenn das funktioniert, dann spart man halt ganz einfach, ziemlich viel. Ist doch beim Limaausbau das gleiche, bisschen Risiko gibt's immer.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Meine aktuellen Hyperblades sind in Verbindung mit der Suter AHK nun 2 komplette Jahre verbaut.
In dieser Zeit haben sie Rund 20 Rennen + dazugehörige Trainings + unzählige Prüfstandsläufe mitgemacht und sehen immer noch aus wie neu :roll:
Man bekommt alles kaputt wenn man nur möchte......... :wink:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Antworten