Ein leichterer Helm ist definitiv immer angenehmer zu fahren. Allerdings finde ich die meisten Carbon Helme nicht wirklich leicht. In Carbon sollten Gewichte unter 1 kg schon realisierbar sein. Ich denke dass es sich daher bei den meisten Helmen um Fasermixturen handelt.
Der eher unbekannte Marushin 999RS wog ohne Carbon schon unter 1kg, und hat beim englischen Sharp Test die besten Schlagwerte erzielt. Dafür hat er nicht ganz die Verarbeitung von einem Xlite. Ich bin beide Helme schon gefahren und beide haben Ihre Dienste erfüllt! Der 802 in Carbon steht bei mir aber auch schon auf dem Weihnachtszettel!
Na endlich einer der mal "Butter bei de Fische" macht.
Nolan hat wohl noch nie leichte Helme gemacht, da können die hundert mal X-lite drann schreiben.
Durch diese Marke hab ich mir angewöhnt Helme nur mehr mit Küchenwaage zu kaufen, weil deren Aufkleber ziemlich weit daneben liegen.
Der Carboni ist deutlich leichter als der nicht-Carboni aus bleifaserverstärktem Beton, aber immer noch nicht besonders leicht.
Die Zeit der leichten Helme ist vorbei, Carbon eigentlich nur als Zierlage ganz zuoberst ohne wirklichen Nutzen.
So ein Ami-Magazin hat mal eine sehr umfassende Abhandlung zu Helmen und deren Sicherheit(standards) gemacht. Da ist rausgekommen das ein Helm um 500 nicht besser schützt als einer um 100, teilweise aber sehr wohl umgekehrt.
Und wenn der blöde Test bei -20°C nicht wäre, dann hätten wir heutzutage haufenweise Helme um 1kg und noch besseren Schlagwerten.
Wenn der 999RS (Marushin ist zwar eine japanische Marke, aber nach Tod des Gründers in deutschen Besitz verkauft) nicht so laut wäre (sagen die Verkäufer im Laden, aber gehts noch lauter als mein X-801?) hätte ich schon längst einen.
Ich hab vor Jahren mal den Schuberth Carbon Helm auf der Messe in Leipzig aufgesetzt. War zu der Zeit noch nicht zu erwerben und ich glaub auch später nie. Der sollte irgendwas um die 800 gr. wiegen, auf dem Kopf hatte ich das Gefühl es sind höchstens 400 gr. Ich glaub mit dem Helm hätte ich an der Boxenausfahrt öfter nochmal checken müssen ob ich den Helm nicht vergessen habe.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Ich bin auch lange den in der Hand ultraleichten Marushin 999RS gefahren. Seit ich nun wieder zurück bei SHOEI bin weiß ich, das nicht das tatsächliche Gewicht, sondern das gefühlte Gewicht zählt.
Der NXR ist in der Hand merklich schwerer (auf dem papier 200g ca.) wenn man den Helm aber auf hat merkt man nix mehr von dem mehr gewicht bzw fühlt sich der shoei echt leichter an, warum keine ahnung...
Den hatte ich vorhin auch auf dem Kopf, für mich eine mittelmäßige Passform, aber war trotzdem absolut bescheiden aufzusetzen. Auf sowas habe ich auf Dauer keine Lust!
Der 802 hat recht gut gepasst, vielleicht waren meine Erwartungen auch etwas zu hoch... Helm ist anscheinend Helm, einen Unterschied zu meinem aktuellen, unsportlichen, 1,5 kg leichtgewicht HJC IS-16 habe ich nur entfernt bemerkt.
Was deutlich stärker zu bemerken war, ist dass ich mich bei Tante Louise nicht wohl fühle...
Ich denke mal ich werde mir zwecks Horizonterweiterung mal den 802 gönnen, auch wenn ich noch am Überlegen bezüglich des RPHA-10 bin... HJC scheint mir gut zu passen.
Phibo hat geschrieben:Es gibt auch den X-802R Ultra Carbon, hat den jemand mal im wirklichen Leben gemessen?
Die "Ultra" Reihe der 802R sind die mit den Carbonschalen, der Rest ist aus Verbundmaterial.
Werde mir den demnächst bestellen, dann kann ich selbstverständlich mal nachwiegen.