Zum Inhalt

Schmiedekolben - JA/NEIN

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

gixxn hat geschrieben: Kannst du irgendwelche PS-Zahlen sagen?
Was hat der Umbau gebracht? Bei welchem Motor wurde das genau durchgeführt?
da ich mehr gemacht hab als nur die kolben, sind leistungsangaben uninterssant..... motor ist von einer kawa 8)
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • tthias Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Sonntag 15. September 2013, 15:30
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: pannonia
  • Wohnort: wien

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von tthias »

Also es ist ja das selbe wie im kfz sektor!

Schmiedekolben vorteil:

1) sie haben je nach hersteller oft verstärkungen an den bolzenlöchern um dort das brechen zu verhindern.

2) du kannst dir bei den meisten herstellern das design aussuchen! (Ob mit ventiltasxhen oder mit einer grossen tasche usw)

3) für manche motoren gibt es verschiedene kolbenversionen um nur durch die kolbenhöhe mit der verdichtung zu variieren bzw durch ein übermass mehr volumen zu erzielen)

Und der eigentliche vorteil-> schmiedekolben geben bei "det" also beim klopfen nicht sofort auf und brennen durch! Sie vertragen etwas mehr "abuse"!

Angenommen du kaufst dir einen schmiedekolben mit gleicher verdichtung bringt das garnichts! Auch wenn du einen kolben einbaust für mehr verdichtung bringt das nur in verbindung mit wellen, und gemischabstimmung etwas. Egal ob jetzt beim vergaser umdüsen oder beim einspritzer grössere düsen samt mapping.

Und nochwas. Ein schmiedekolben ist kein allheilmittel. Wichtig ist immer die richtige abstimmung des benzin/luft gemisches! Früher hat man im kfz sektor immer sofort schmiedekolben verbaut weil man dachte ab gewissen tuningmassnahmen muss das so sein.

Mein letzter slalom renner hatte lt prüfstand eine mehrleistung von über 80% zur serie. Auf serien motor. Lediglich beschichtete pleul und hauptlager hat er bekommen. Supportingmods wie grosse düsen und anderes mapping war selbstredend. Genauso wie wideband lambda und abgastemp anzeige. Und auch beim moped würd ich das so machen. Also mit abgastemp und wideband wenn ich eine "erhebliche" mehrleistung durch kopfbearbeitung, verdichtung anheben, rennwellen etc erzielen möchte.
Antworten