Zum Inhalt

Schmiedekolben - JA/NEIN

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Also ich weiß nicht warum alle jetzt so auf das "Schmieden" losgehen ....
hab ich mich wirklich so undeutlich ausgedrückt. :roll:

Es ist nun mal so das die diversen Hersteller der Nachrüstkolben bzw. Tuningkolben ihre
Kolben schmieden (schmieden lassen) um die Festigkeit zu erhöhen.
Deshalb habe ich diesen eher "geläufigen" Begriff Schmiedekolben benutzt.

Logisch das nur das Schmieden eines Kolben nicht mehr Leistung bringt.
Aber diese Kolben von CP, Pistal etc. werden ja auch betreff Ventiltaschen und Verdichtung usw.
optimiert. Da die sonst das Zeug nur schwer verkaufen würden, gehe ich mal davon aus das bei
höhere Verdichtung und Optimierung der Ventiltaschen wahrscheinlich auch mehr Leistung dabei
rauskommen soll.

Und genau da habe ich gehofft das jemand über Erfahrungswerte berichten kann.

Das der Motor bei solchen Aktionen auch anderweitig verändert werden kann oder muss bzw.
das Ganze aufeinander abgestimmt werden muss, das ist mir schon klar!

Und ich habe absolut nichts dagegen wenn jemand hier beschreibt was alles noch umgebaut bzw.
verändert wurde im Zuge der Tuningmaßnahmen.

Aber grundsätzlich sollte ein Kolben der eine höhere Verdichtung bringt auch mehr Leistung bringen.
Sonst würden die Hersteller das wohl so nicht anbieten.

siehe z.B. hier:
teilweise auch mit unterschiedlichen Verdichtungsverhältnissen
http://www.cp-carrillo.com/Downloads/Ca ... fault.aspx


gruß gixxn
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 697
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Irgendwie weisst du alles aber auch wieder nix ! :roll:

Dein Motorenbauer dem du einen ordentlichen Batzen Geld in die Hand drücken wirst, sollte dir doch deine Fragen locker beantworten können ....

Gruß Tom
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Magnum1 hat geschrieben:Irgendwie weisst du alles aber auch wieder nix ! :roll:

Dein Motorenbauer dem du einen ordentlichen Batzen Geld in die Hand drücken wirst, sollte dir doch deine Fragen locker beantworten können ....

Gruß Tom
Genau das ist mein Problem! :twisted: :wink:
Ich weiß wie du es meinst, aber wegen solchen Antworten wie deiner bin ich sicher nicht in einem Forum
angemeldet und frage nach Erfahrungswerten. Die Dichte an Racern ist hier einfach sehr groß, da "könnte"
man ja erwarten das es ein paar gibt die zu diesem Thema ein paar Antworten haben.
Um eventuell aus diversen Antworten eine "Tendenz" oder einige Entscheidungshilfen zu bekommen.
Danach kann man immer noch mit Tunern reden und vielleicht das hier besprochene dann schon
besser zuordnen.

Logisch das diverse Tuningfirmen bei sowas wahrscheinlich genug Antworten parat haben werden.
Und jeder Tuner wird wohl auf andere Maßnahmen schwören und dir am ehesten das
verkaufen wollen was er als sinnvoll betrachtet bzw. was in seinem "Lieferprogramm" erhältlich ist.
Alle wollen doch im Prinzip nur unser "Bestes" ! :lol: :wink:

Und jetzt schließt sich der Kreis wieder ..... deshalb bin ich hier (im Forum) um nach diesen Ergebnissen
und Erfahrungswerten der diversen Umbaumaßnahmen zu fragen.

Vielleicht hab ich mir da einfach zu viel erwartet .... vermutlich fahren alle mit Serienmotoren und
niemand hat es jemals gewagt das Wort Motortuning auch nur auszusprechen .... :twisted: :twisted: :wink:
Aber einen Versuch war es wenigstens wert! 8)


gute N8 gixxn
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

gixxn hat geschrieben:Ich weiß wie du es meinst, aber wegen solchen Antworten wie deiner bin ich sicher nicht in einem Forumangemeldet und frage nach Erfahrungswerten. [...]
Vielleicht hab ich mir da einfach zu viel erwartet .... vermutlich fahren alle mit Serienmotoren und
niemand hat es jemals gewagt das Wort Motortuning auch nur auszusprechen ....
Hach Gottchen, nu sei mal nicht gleich eingeschnappt :roll:
Dann stell die Frage doch so, dass man auch so antworten kann, wie du es gerne hättest.
Was für ein Motorrad?
Motor jetzt noch serienmässig?
Was ist an Peripherie schon geändert?
Warum willst du was am Motor machen (lassen) - nimmt er Öl, ist er sonstwie am Ende?
Was soll im Ergebnis hinterher bei rauskommen?

Bei halbwegs modernem Zeugs wird es beim Tuning als allererstes um Steuerzeiten gehen.
Höhere Verdichtung bei aktuellen Motoren erreicht man eher durch modifizierte Kopfdichtungen (hat schon jemand geschrieben... wenn ich mich nicht täusche), geänderte Kolben sind da erstmal nicht nötig.
Ausserdem kann man je nach Modell noch viel Feinarbeit investieren (blueprinting), aber wie gesagt: das ist spezifisch abhängig von der Ausgangslage (hast du nix von geschrieben) und vom Ziel (hast du auch nix von geschrieben).
Schönen :icon_sunny -Tag...
Lonzo
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Fazerrider Online
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
  • Motorrad: RS660
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von Fazerrider »

Wie schon geschrieben wurde, so lange in der Peripherie des Motors nicht alall zu gravierende Modifikationen vorgenommen werden, sinnfrei.

Ich selbst habe in meinem 4XV Motor CP Schmiedekolben.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Die besten Kolben bringen Dir nichts, da in aller Regel die Gewichte der Serienpleuel untereinander zu stark variieren.

Im ersten Schritt solltest Du daher die Massen im Motor untereinander abgleichen (d.h. Kolben und Pleuel innerhalb von 0,5 - 1 Gramm Gewichtsunterschied zu einander). Dann eine KIT Kopfdichtung verbauen für mehr Verdichtung und die Steuerzeiten genau einstellen. Da dürften dann (bei einer 600er) 5 - 7PS mehr drin sein, wenn man die Gemischaufbereitung ebenfalls mit betrachtet. Wenn es dann noch nicht reicht, steck die Kohle in die Überarbeitung des Zylinderkopfs ( + evtl. andere Nockenwellen), denn das hält länger als die besagten Kolben.

Wenn man das alles schon gemacht hat und dann trotzdem die Kolben noch gegen Schmidekolben tauscht, sind bei einer 600er auch nur 2-3 PS mehr drin. Mehr leider nicht und ich vermute mal, dass das daran liegt, dass die Serienkolben schon recht gut sind.

Und über die Folgekosten für Motorrevisionen sollte man sich bei den ganzen Sachen auch im Klaren sein. Da sind dann 2000€ einfach mal weg.
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

ich habe in einem motor wiseco kolben verbaut und kann dir sagen, dass die verdichtungserhöhung nicht durch die kolben kommt. in meinem fall war es so, dass eine 13,7er verdichtung ohne weitere kolbenbearbeitung möglich wurde. diese habe ich aber über das abfräsen der zylinderbank erreicht.
die kolben stellen also nur die möglichkeit der verdichtungserhöung dar. erreicht wird sie durch mechanische bearbeitung an kopf oder bank.
das sind meine erfahrungen zu den von mir verbauten wiseco kolben !
ob das gleiche für andere hersteller gilt kann ich natürlich nicht sagen.
motor 065.2.JPG
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Vielen Dank Windy!
Super Posting ....

Das kann natürlich auch sein, das die Kolben so angeboten werden wie man dann nach dem Umbau die
Verdichtung haben möchte.
Die Kolben sind sozusagen auf die neue höhere Verdichtung optimiert worden.

Kannst du irgendwelche PS-Zahlen sagen?
Was hat der Umbau gebracht? Bei welchem Motor wurde das genau durchgeführt?


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

https://www.youtube.com/watch?v=1aUFzuG0hr4

schaut mal hier:
ab ca. 45sec sagt er was wegen Kompression.
Man kann den Kolben mit der Kompression bestellen die man möchte ...


gruß gixxn
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Wenn du die Dinger unbedingt haben moechtest dann kauf sie doch. Bis jetzt habe ich kein Posting lesen können das dein Vorhaben befürwortet.
Warum machst du nicht mal Angaben zu deinem Mopped, Fahrkönnen, Budget? Was für Erwartungen hast du? Was schlägt dein Motorenbauer vor?
Ich bin bei dem Thema auch absolut Kurvenjunkies Meinung.
Antworten