Zum Inhalt

tankschaum-Spritleuchte

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: tankschaum-Spritleuchte

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Jetzt stellt sich die Frage, ist dieses Bioethanol auch im Rennsprit drin.
Also Shell V-Power 100 z.B.?

Weiß das jemand?


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: tankschaum-Spritleuchte

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Bioethanol ist nur im Super E5 und Super E10 mit 95 Oktan, in Superplus mit 98 Oktan und mehr
ist nix drin :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: tankschaum-Spritleuchte

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Hallo,
SLIDER hat geschrieben:Bioethanol ist nur im Super E5 und Super E10 mit 95 Oktan, in Superplus mit 98 Oktan und mehr ist nix drin :wink:
wenn Du Dich da mal nicht vertust. Google doch einfach mal nach "super plus ethanol", und Du wirst sehen, dass das nicht so ist. Bei Aral z.B. (erster Treffer) steht:

Aral SuperPlus 98 wird maximal 5 Vol. % Bio-Ethanol zugesetzt.

und:

Aral Ultimate 102 wird kein Bio-Ethanol, sondern ein hochwertiger Bio-Ether zugesetzt.

Allerdings ist das auch nicht wirklich was anderes. Es sieht also so aus, dass man um die 5% Zusatz nicht herum kommt.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • thomy46 Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 17:23
  • Motorrad: RSV 4 SBK
  • Lieblingsstrecke: Aragon u Misano
  • Wohnort: Alpnach Dorf

Re: tankschaum-Spritleuchte

Kontaktdaten:

Beitrag von thomy46 »

den Politiker und den Grünen sollte man das Bio-Ethanol zum saufen geben !
NR 750 - DUC916 SP 0 in Pension - Nera - RSV 4 - RSV 4 SBK
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: tankschaum-Spritleuchte

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

thomy46 hat geschrieben:den Politiker und den Grünen sollte man das Bio-Ethanol zum saufen geben !
Aber nicht alles auf einmal!
"Bio-Ehthanol" schottischer und irischer Provenienz recycle ich auch gern selber.
:beer:
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: tankschaum-Spritleuchte

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Beau Riese hat geschrieben:Hallo,
SLIDER hat geschrieben:Bioethanol ist nur im Super E5 und Super E10 mit 95 Oktan, in Superplus mit 98 Oktan und mehr ist nix drin :wink:
wenn Du Dich da mal nicht vertust. Google doch einfach mal nach "super plus ethanol", und Du wirst sehen, dass das nicht so ist. Bei Aral z.B. (erster Treffer) steht:

Aral SuperPlus 98 wird maximal 5 Vol. % Bio-Ethanol zugesetzt.

und:

Aral Ultimate 102 wird kein Bio-Ethanol, sondern ein hochwertiger Bio-Ether zugesetzt.

Allerdings ist das auch nicht wirklich was anderes. Es sieht also so aus, dass man um die 5% Zusatz nicht herum kommt.
Zwischen Ether und Ethanol bestehen dann doch größere Unterschiede. Ether wird nicht umsonst gerne als Lösungsmittel in der organischen Chemie verwendet. Denkbar ist, dass diese Ether-Bestandteile des Benzins den Kunststoffschaum angreifen und zumindest teilweise lösen (was die Benzinpumpe oderdentlich zukleistern dürfte)
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: tankschaum-Spritleuchte

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Stiofán hat geschrieben:Zwischen Ether und Ethanol bestehen dann doch größere Unterschiede. Ether wird nicht umsonst gerne als Lösungsmittel in der organischen Chemie verwendet. Denkbar ist, dass diese Ether-Bestandteile des Benzins den Kunststoffschaum angreifen und zumindest teilweise lösen (was die Benzinpumpe oderdentlich zukleistern dürfte)
Genau das sagt man ja auch dem Ethanol nach -das meinte ich mit dem fehlenden Unterschied.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Mr.Bu Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 15:40
  • Wohnort: Billerbeck

Re: tankschaum-Spritleuchte

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Bu »

Hallo,
Total wirbt auf seiner Seite damit,
das sie kein Bioethanol verwenden.
Viele Tankstellen haben es auf Ihren
Zapfsäulen stehen zb. 5%,7% Bioethanol,
aber es besteht keine Pflichtkennzeichnung.
Mfg.Mr.Bu
Antworten