Zum Inhalt

MotoGP-Test Valencia 10.11. - 12.11.2014

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Re: MotoGP-Test Valencia 10.11. - 12.11.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Gibts eigentlich aus Jerez ein livetiming?
  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Re: MotoGP-Test Valencia 10.11. - 12.11.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

Da gibt's dann eine Zeitenliste die alle 10 min oder so aktualisiert wird
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 865
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: MotoGP-Test Valencia 10.11. - 12.11.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

ABBIEGER hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:Da wird Aprilia bald vorbeiziehen.
Puh DAS ist mal mehr als gewagt. Alex H meinte selber das genau das nicht der Fall sein wird weil Aprilia einfach noch viel zu weit weg ist. Und ich glaub der sollte es wissen.
Ist natürlich alles nur Vermutung.
Aber Aprilia hat erst dieses Jahr entschieden 2015 einzusteigen und die haben was die Elektronik betrifft Know How und Spezialisten. Ich glaube die können schnell entwickeln.
Suzuki bereitet seit 2 Jahren den Einstieg vor, und ist nicht weit vor Aprilia. Da spricht die Entwicklungs-Geschwindigkeit nicht für Suzuki. Daher meine Prognose.
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Re: MotoGP-Test Valencia 10.11. - 12.11.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

Roland hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Noch ein paar Fakten zum Topspeed der Suzuki:

Topspeed mit AEsp: 307,8 km/h
Topspeed Pedrosa RCV 2015: 338,5 km/h

Da fehlen also keine 20km/h, sondern gleich 30km/h. Das ist schon gewaltig, der Suzuki fehlen 30-35 PS.
Bin mir nicht sicher, ob das unbedingt nur die PS sind.
RdP beklagte sich ja am Rennwochenende über die Traktion. Dass sie da gewaltig verlieren, gegenüber der Konkurenz.
Und wenn er aufgrund mangelnder Traktion erst spät auf der Geraden den Hahn öffnen kann, oder ihm am Kurvenausgang das Hinterrad ständig durchgeht, dann fehlen ihm eben die 20-30km/h am Ende der Geraden.
Ich glaube nicht, dass die Leistung das Problem ist, sondern die Leistung in Vortrieb zu verwandeln.
Das macht die Elektronik, die Suzuki schon vor ihrem Ausstieg nicht im Griff hatten, und jetzt waren noch dazu ein paar Jahre weg von der Entwicklung.... ich denke damit werden sie noch lange kämpfen. Da wird Aprilia bald vorbeiziehen.
Schon klar, die Elektronik ist hierfür auch wichtig, das war ja auch letzten Winter das Thema bei den Open-Hondas. Habe ich damals ja schon geschrieben. Trotzdem so ein Topspeedrückstand stammt schon größtenteils von der fehlenden Motorpower.
Wenn die in Sepang sind und da ändert sich nix, verliert die Suzuki schon auf jeder der zwei langen Geraden 6/10. Denn beim senkrechten Geradeausfahren gibts keine TC.
wurde nicht gesagt, dass sie die Drehzahl in Valencia zurück genommen haben um nicht weiter Motorenverluste zu kassieren..
  • Frrranky Offline

Beitrag von Frrranky »

[quote="Roland"]Noch ein paar Fakten zum Topspeed der Suzuki:
Topspeed mit AEsp: 307,8 km/h
Topspeed Pedrosa RCV 2015: 338,5 km/h
Da fehlen also keine 20km/h, sondern gleich 30km/h. Das ist schon gewaltig, der Suzuki fehlen 30-35 PS.[/quote]

naja, nicht ganz, 3. Testtag, maximale Vmax:
Espagaro: Runde 35: 312.7
Vinalez .: Runde 24: 314.8
Pedrosa.: Runde 57: 338.6

wobei generell die Vmax vom Floh Pedrosa (vgl. zu Esp. - 20kg, -20cm) eh aus dem Rahmen fallen (vgl. auch nachfolgend)

Wenn man sich anschaut, in welchem Bereich sich die hohen Vmx konzentrieren:
Espa: 305 (1 Ausreisser bei 312.7)
Vina.: 311 (1 Ausreisser bei 314.8)
Marq: 327 (1 Ausreisser 333.7)
Pedr: 330 (1 Ausreisser bei 338.6)
Lore.: 323 (kein Ausreisser)
Ross.: 325 (kein Ausreisser)

bleibts bei der Differenz dann doch eher bei den 20 km/h wie am Wochenende.

Intressant: A. Espagaro hat mit 305 die mit Abstand geringsten Vmax-Werte des ganzen Feldes !!
Dann kommt eine recht eng zusammen liegende Gruppe mit den Rookies Vinalez auf Susi, Baz, Miller, Laverty auf Opens und den Werksaprilias mit Bausista/Melandri bei 310 km/h oder etwas drueber, die bei den "Vmax" Versuchen allesamt in etwa so bei 315 km/h liegen.

Sofern man das als Unexperte ueberhaupt beurteilen kann, laesst sich grosso modo sagen, dass sich Suzuki und Aprilia (Werk) nicht viel tun und beide gemeinsam das Schlusslicht bilden.
Wird interessant, wer von beiden schnellere Fortschritte macht.

F
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: MotoGP-Test Valencia 10.11. - 12.11.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Migo#22 hat geschrieben:
Street Bastard hat geschrieben:Ist unterm Strich doch gut mit Kayaba, dass es so gekommen ist.
Umso schneller ist das Thema vom Tisch.....
Stimmt, aber es mal zu versuchen ist doch nicht verkehrt. Stell dir mal vor das hätte bombig funktioniert.
Dann hätten sich alle auf die Schulter geklopft :D , alles richtig gemacht.
Und, wie schon ein anderer schrubte, wir reden glaub ich von 6/10. erst mal abwarten ob er die mit Öhlins rausholt. (nein, dies ist kein Bradl-Bashing, einfach nur eine Anmerkung)
Servus Migo, klar sollte man es probieren und es hätte auch funktionieren können.
Aber Öhlins tritt auch nicht auf der Stelle und wenn Kayaba so lange aus der WM raus war, ist es vielleicht klüger in den kleineren Klassen wieder anzufangen als sich in der Königsklasse zu blamieren.
Kayaba ist sicher keine Hinterhofbutze, aber zwischenzeitlich machen halt 6/10 auch manchmal 10 Startplätze im Rennen aus.

Bradl hatte übrigens die 6/10 Rückstand auf seine eigen Zeit mit der Yamah auf Öhlins.
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: MotoGP-Test Valencia 10.11. - 12.11.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Das der Hersteller zwei Amateure zum Test hinstellt, die weder kommunizieren können noch wissen welche Schraube zu drehen ist, kann nun wohl niemand vorhersehen, letztlich hat es der Anbieter dann versemmelt.
Naja, das ist ein bisschen zu einfach gesehen, wobei Du mit dem letzten Statement nicht ganz unrecht hast.
Das erste stimmt sicher gar nicht, das zweite auch nicht und das dritte ganz bestimmt nicht. Das sollte einem die eigene Logik klar machen. Ähnliches vorhersehen hätte man bestimmt können, wenn auch nicht als Deutscher oder gar Italiener (es gibt noch schlimmere...).
Aber unterm Strich stimmt es schon das KYB da mental "gefestigte" Leute hinschicken hätten müssen.

Ich habe seit einiger Zeit beruflich mit Japanern zu tun und so ein Japan-Training bekommen.
Und wenn ich auch nicht so arg viel daraus mitgenommen habe, so habe ich in jedem der Absätze wo über die Typen berichtet wurde mit einem fetten Grinser im Gesicht wahrgenommen das da von Team-Seite jeder nur erdenkliche klassische Kommunikationsfehler gegenüber Japanern begangen wurde.
Wird hier wahrscheinlich keiner verstehen...
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: MotoGP-Test Valencia 10.11. - 12.11.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

wolten die ihm nicht eigentliche deutsche bzw. europäische techniker an die seite stellen damit die verständigung einfacher ist? ich meine das so gelesen zu haben, naja was solls...
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5819
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: MotoGP-Test Valencia 10.11. - 12.11.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Roland hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Noch ein paar Fakten zum Topspeed der Suzuki:

Topspeed mit AEsp: 307,8 km/h
Topspeed Pedrosa RCV 2015: 338,5 km/h

Da fehlen also keine 20km/h, sondern gleich 30km/h. Das ist schon gewaltig, der Suzuki fehlen 30-35 PS.
Bin mir nicht sicher, ob das unbedingt nur die PS sind.
RdP beklagte sich ja am Rennwochenende über die Traktion. Dass sie da gewaltig verlieren, gegenüber der Konkurenz.
Und wenn er aufgrund mangelnder Traktion erst spät auf der Geraden den Hahn öffnen kann, oder ihm am Kurvenausgang das Hinterrad ständig durchgeht, dann fehlen ihm eben die 20-30km/h am Ende der Geraden.
Ich glaube nicht, dass die Leistung das Problem ist, sondern die Leistung in Vortrieb zu verwandeln.
Das macht die Elektronik, die Suzuki schon vor ihrem Ausstieg nicht im Griff hatten, und jetzt waren noch dazu ein paar Jahre weg von der Entwicklung.... ich denke damit werden sie noch lange kämpfen. Da wird Aprilia bald vorbeiziehen.
Schon klar, die Elektronik ist hierfür auch wichtig, das war ja auch letzten Winter das Thema bei den Open-Hondas. Habe ich damals ja schon geschrieben. Trotzdem so ein Topspeedrückstand stammt schon größtenteils von der fehlenden Motorpower.
Wenn die in Sepang sind und da ändert sich nix, verliert die Suzuki schon auf jeder der zwei langen Geraden 6/10. Denn beim senkrechten Geradeausfahren gibts keine TC.

dann ist es doch sehr gut dass es nur an zuwenig Power liegt, denn ein bischen mehr Power zu generieren wird wohl die deutlich leichtere Aufgabe sein als z.B. Das gesamte Moped fahrbarer zu machen => siehe hier Ducati und wie lange sie damit hinterherhinken! ( um nichtzusagen dass die Ducati nie ein konkurrenzfähiges Motorrad war, es lag einzig und allein an eimem wahnsinnigen Genie namens Stoner.)
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5819
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: MotoGP-Test Valencia 10.11. - 12.11.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Tja die LCR Truppe hat sicherlich schon ihre Freude an der zusammenarbeit mit Cal dem Schrecklichen ( CC)
http://www.motorsport-total.com/motorra ... 11312.html
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Antworten