Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- cri Offline
- Beiträge: 328
- Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
- Motorrad: GSX-R 1000 K1
- Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
- Wohnort: Salzweg bei Passau
Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?
Kontaktdaten:
Ich schließe mich hier mal mit an.
Möchte mir eine Husqvarna TE610 kaufen.
Ist BJ 2000. Kann mir da jemand einen Tipp geben auf was ich besonders achten muß.
Habe da schon was im Visier. Ist auch Enduro Umbau nix Cross.
Sollen ja von den Motoren nicht so wahnsinnig haltbar sein, hat aber lt. Schein nur 130 kg und da ist aber dann noch einiges weggelassen worden- TÜV STVO Zeug halt.
Möchte mir eine Husqvarna TE610 kaufen.
Ist BJ 2000. Kann mir da jemand einen Tipp geben auf was ich besonders achten muß.
Habe da schon was im Visier. Ist auch Enduro Umbau nix Cross.
Sollen ja von den Motoren nicht so wahnsinnig haltbar sein, hat aber lt. Schein nur 130 kg und da ist aber dann noch einiges weggelassen worden- TÜV STVO Zeug halt.
----------------------------------
...............______________
...............______________
Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?
Kontaktdaten:
TE = Endurocri hat geschrieben:Ich schließe mich hier mal mit an.
Möchte mir eine Husqvarna TE610 kaufen.
Ist BJ 2000. Kann mir da jemand einen Tipp geben auf was ich besonders achten muß.
Habe da schon was im Visier. Ist auch Enduro Umbau nix Cross.
Sollen ja von den Motoren nicht so wahnsinnig haltbar sein, hat aber lt. Schein nur 130 kg und da ist aber dann noch einiges weggelassen worden- TÜV STVO Zeug halt.
TC = Cross
Was ist denn nun umgebaut worden? Egal.
149kg vollgetankt, das ist mal realistischer.
Die 2000er sollte ja schon eine Ölpumpe haben *wow*, auch wenns nach meiner Erinnerung für nen Ölfilter nicht gereicht hat.


Insgesamt hängt viel vom Verkäufer ab und dem Vorleben des Mopeds. Bei so einer alten, eher schwierigen und nicht so häufig verkauften Kiste wäre mir das sehr wichtig.
Warnhinweis: wenns nicht die TE610 E ist, hat die wohl keinen E-Starter. Und das würde ich mir dreimal überlegen fürs Fahren im Gelände. Den Hubraum per Kick zu starten macht keinen Spaß, schon gar nicht wenn man Quer im Hang steht oder irgendwo im Bach. Das ist sehr anstrengend und die Leistung überfordert schon genug.

Walter Röhrl: Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6563
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?
Kontaktdaten:
...ich hatte ne TE 570. Zum Endurofahren vergessen!!!!! Zu schwer, zu ruppig, und wenn du mal ne Halbe Std im Wald standest weil sie nicht anging wünscht du das Moped zum Teufel!!!!! Und meine sprang eigentlich echt top an- nur ohne Power nach ner Std Endurofahren eben nicht mehr...
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- cri Offline
- Beiträge: 328
- Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
- Motorrad: GSX-R 1000 K1
- Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
- Wohnort: Salzweg bei Passau
Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?
Kontaktdaten:
Die TE ist mit Behr Felgen umgebaut, nur mit Kick Starter.
Felgen sind eingetragen, ist mit Straßenzulassung und soll auf der Straße nur zum Spaß gefahren werden, ev auch mal auf der Kartbahn. Und im Schein steht unter G 130, müßte die Leermasse sein. Ist def. eine BJ 2000
H6-Husqvarna 8AE
FIN: ZCGH601AAYV00xxxx, ist mit Seitenständer am Rahmen, TC hatte da nichts
und ja ich weiß das ist R4F und nix Straße.
Kann noch jemand was dazu sagen.
Motor läuft sauber, nur im Leerlauf rasselt das Getriebe ein wenig, macht die RN12 aber auch.
Kickstart ist kein Problem springt super an.
Felgen sind eingetragen, ist mit Straßenzulassung und soll auf der Straße nur zum Spaß gefahren werden, ev auch mal auf der Kartbahn. Und im Schein steht unter G 130, müßte die Leermasse sein. Ist def. eine BJ 2000
H6-Husqvarna 8AE
FIN: ZCGH601AAYV00xxxx, ist mit Seitenständer am Rahmen, TC hatte da nichts
und ja ich weiß das ist R4F und nix Straße.
Kann noch jemand was dazu sagen.
Motor läuft sauber, nur im Leerlauf rasselt das Getriebe ein wenig, macht die RN12 aber auch.
Kickstart ist kein Problem springt super an.
----------------------------------
...............______________
...............______________
Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?
Kontaktdaten:
GasGas 250 Viertakt, die mit Yamaha Motor, oder GasGas125/250 Zweitakt und als Enduro. Vom Preis absolut passend, sollen auch halten und gut fahren. Das hat mir übrigens mein Freund Radek geflüstert...
Ich selbst habe eine Suzuki RM125/97 als Enduro. Die fetzt auch und ist leicht zu fahren.
Ich selbst habe eine Suzuki RM125/97 als Enduro. Die fetzt auch und ist leicht zu fahren.
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?
Kontaktdaten:
Sehe ich anders. Die DR-Z 400 S ist völlig ausreichend wenn man nur Kondition trainieren will! Habe eigentlich immer ne Cross oder ne Enduro nebenbei gehabt (KTM 400, KTM 300 EXC, YAMAHA TT 600, KTM 620 LC4,RM 125, RM 250, DR-Z 400 S, RMX 450 Z und jetzt wieder zurück auf DR-Z 400 S/ Das war so etwa die zeitliche Abfolge). Die 2 Takt sind zwar leichter aber müssen meist angekickt werden und haben wenig Drehmoment. Die Kupplung muß ständig bedient werden um die optimale Drehzahl zu erzeugen.Normen hat geschrieben:DRZ400?? Nicht dein Ernst , oder? Viel zu unhandlich und Dampf hat sie auch nicht.Tom-ek hat geschrieben:wenns älter , dann Suzuki DRZ 400
wenns jünger dann die Husky 250er oder 310er
aber ihr könnt doch den siebten Marc fragen der hat seit paar Monden son Teil
Würde für den Anfang 2Takter mit 250 - 300 ccm nehmen. Habe letztes Frühjahr eine Werks KTM 250 gekauft - einfach nur der Hammer und nichts zu merken von Drehzahllöchern.
Grüße Normen
Würde Chris auf jeden Fall ne 4T empfehlen! Wenn Du ne einfache Strecke in Deiner Nähe hast, dann ne 450iger (mehr Kondition kann man nicht trainieren

Die 450 war mir zu heftig! Man bekommt zwar Kondition, weiß aber nicht genau ob man die nächste Nacht im eigenen Bett verbringt


Wenn ich nochmal wechsle, dann wird's wohl die neue YAMAHA WR 250 F werden

@Normen
Komm mal rüber mit Deinem Fuchs, dann zeig ich Dir mal wie handlich ne 400 S ist

Kl. Pretzier kostet nur 12 €/ Tag und geht ganzjährig

Gruß
Torsten
Torsten
- FEZE Offline
- Beiträge: 934
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
- Motorrad: TRX
- Lieblingsstrecke: Ecuyers
- Wohnort: Doubleyouuppervalley
Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?
Kontaktdaten:
@Chris
Schon mal über Trial nachgedacht?
Bei Crossversuchen werden die alten Knochen sehr schnell in Mitleidenschaft gezogen. Und schon ist die Strassensaison im Dregg.
Für die Maschinenbeherrschung und um die körperliche Konstitution aufzumöbeln ist diese Art der Geschicklichkeitsübungen ungefährlicher.
Schon mal über Trial nachgedacht?
Bei Crossversuchen werden die alten Knochen sehr schnell in Mitleidenschaft gezogen. Und schon ist die Strassensaison im Dregg.
Für die Maschinenbeherrschung und um die körperliche Konstitution aufzumöbeln ist diese Art der Geschicklichkeitsübungen ungefährlicher.
#666 TRX on track
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?
Kontaktdaten:
Fordert einen aber körperlich/konditionell nicht so...FEZE hat geschrieben:@Chris
Schon mal über Trial nachgedacht?
Bei Crossversuchen werden die alten Knochen sehr schnell in Mitleidenschaft gezogen. Und schon ist die Strassensaison im Dregg.
Für die Maschinenbeherrschung und um die körperliche Konstitution aufzumöbeln ist diese Art der Geschicklichkeitsübungen ungefährlicher.
Außerdem hat man das ganze geile gerutsche nicht!

RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?
Kontaktdaten:
4T 350 ktm und alles ist gut
Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
- mave83 Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 24. Juli 2010, 21:55
- Motorrad: r6 rj11/ yz250F
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Neuss
Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?
Kontaktdaten:
Find Ich nicht!FEZE hat geschrieben:@Chris
Schon mal über Trial nachgedacht?
Bei Crossversuchen werden die alten Knochen sehr schnell in Mitleidenschaft gezogen. Und schon ist die Strassensaison im Dregg.
Für die Maschinenbeherrschung und um die körperliche Konstitution aufzumöbeln ist diese Art der Geschicklichkeitsübungen ungefährlicher.
So Verletzungsanfällig ist MX garnicht wie hier immer geschrieben wird!
#83
Termine 2013
03.03.13 supermoto gevelsberg
14.04.13 nbr gp
30.05.13 zolder
07.07.13 hhr
27.08.13 ringfun
09.11.13 supermoto gevelsberg
Termine 2013
03.03.13 supermoto gevelsberg
14.04.13 nbr gp
30.05.13 zolder
07.07.13 hhr
27.08.13 ringfun
09.11.13 supermoto gevelsberg