Migo#22 hat geschrieben:
die durchschnittliche Laufleistung bei einem Spiel liegt bei 10 bis 12 km. Und davon ca. 75 % im Vollsprint.
gut und schön.. .jetzt sag mir doch dann bitte mal, wie viele minuten sie sich von den 90min wirklich bewegen ... oder eben rumstehen und in der nase bohren?
Einerseits beschweren dass der eigene Sport nicht ordentlich gewürdigt wird und quasi im gleichen Posting einen anderen Sport nieder machen?
Nicht die feine Art...
Auf ordentlichem Niveau ist hinter jeder Sportart/Tätigkeit mehr als der Ahnungslose vermutet!
75% von 90 min sind 68 min. sie sprinten also 68 min lang volle Lotte, machen 22 min irgendwas anderes (rumliegen und jammern ) und schaffen in der Zeit dann 10-12 km? Unmenschlich
Johnny hat geschrieben:75% von 90 min sind 68 min. sie sprinten also 68 min lang volle Lotte, machen 22 min irgendwas anderes (rumliegen und jammern ) und schaffen in der Zeit dann 10-12 km? Unmenschlich
Also so 8-10km/h im Vollsprint? Das schaff ich aber auch ^^
Wenn man es so sieht ja, in 60min 10km bekommt man mit ein wenig Training her! ABER, beim Fußball Joggen die nicht immer mit genau der selben Geschwindigkeit, und das macht ein Unterschied. Mal Intervalltraining probiert? Joggen, dann 10-30sec. so schnell wie nur irgendwie möglich, dann wieder kurz normales Joggen und dann wieder vollgas. Du wirst im leben keine 10km so packen wenn du davor schon "nur" 10km beim normal Joggen geschafft hast.
Also Anstrengend ist Fußball bestimmt, auch wenn ich es hasse! Aber um das gehts ja nicht, es geht darum das viele behaupten Motorsport sei "Urlaub", einfach im Kreis Fahren.
Klar, wenn man es so macht wie auf der Landstraße dann ja, aber Rennstrecke NEIN
Also wenn man schon auf jede Minute und jeden Sprint eingeht, müsste man schon fairerweise festhalten, dass die 10km in 110min inkl. 15min absolute Pause gelaufen werden .
Da finde ich Squash oder Badminton schon beeindruckender, was Spieldauer, Pausen und Laufintensität angeht.
Hallo!
Und wenn es richtig anstrengend werden soll, dann guckt Euch mal Eishockey oder Wasserball an. Da gibt es Untersuchungen über die Laktatwerte, davon träumen Fußballer (bzw. träumen nicht davon, sich so anstrengen zu müssen...).
Gruß, Dominik
Boo hat geschrieben:Also wenn man schon auf jede Minute und jeden Sprint eingeht, müsste man schon fairerweise festhalten, dass die 10km in 110min inkl. 15min absolute Pause gelaufen werden .
Da finde ich Squash oder Badminton schon beeindruckender, was Spieldauer, Pausen und Laufintensität angeht.
Und der Tormann, die faule Sau steht doch 90 min nur in der Gegend rum und kippt ab und zu um, um sich von einem Stürmer anschießen zu lassen.
Man sollte nicht mit km, km/h Zeit und Dauer rechnen, sondern selbst mal den Arsch heben und alles ausprobieren, dann weiß man was anstrengend ist. Nämlich alles wenn man es mit der nötigen Intensität betreibt.
75% im Vollsprint ist schon arg übertrieben. Ich hatte mal eine genaue Statistik gesehen, kann diese aber grad nicht mehr finden. Aber die 10-12km pro Spiel sind korrekt.
Was aber vergessen wird ist, dass es mit dem laufen allein noch nicht gemacht ist. Sprinte einmal ohne Ball und Gegner 30 Meter. Dann mach das gleiche mit Ball und einem Gegner der dich hält und dagegen hält. Auch die Zweikämpfe sind enorm anstrengend, auch wenn nur stehend.
Ausserdem ist der Ball in den 90 Minute etwas 60 Minuten im Spiel. Aber beachtet werden muss auch, dass wenn der Ball nicht im Spiel ist, die Spieler trotzdem laufen müssen!
Ein Torwart wie Manuel Neuer läuft auch 6km pro Spiel, dies glaubt auch niemand, ist wohl das gleiche wie Motorsport soll anstrend sein?
Ein Eishockeyspieler sind 40 Sekunden auf dem Eis und haben dann wieder 2 Minuten Pause. Vergleich auch eher schwierig.