Zum Inhalt

Schritt zum Veranstalter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: AW: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

navisus hat geschrieben:fährst du mit einer GS am Ring ?? :D
Warum nicht?
Mir macht das Spass!
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • The Wall Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
  • Motorrad: Zx6R
  • Lieblingsstrecke: AdR
  • Wohnort: Minden

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von The Wall »

Also ich finde auch, dass ein Hobby zur Entspannung beitragen sollte. Deshalb buche ich sehr gerne bei Hafeneger, weil da sowohl Betreuung als auch Versorgung sehr gut sind, wie ich finde.
Ich bin noch mit keinem besseren Veranstalter unterwegs gewesen.
Die könnte man sich als Messlatte nehmen, da macht man schon viel richtig.
  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Re: AW: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

Larsi hat geschrieben:
navisus hat geschrieben:fährst du mit einer GS am Ring ?? :D
Warum nicht?
Mir macht das Spass!
Spass macht es, da hast du recht.
Aber ich finde das Fahren auf der Rennstrecke ist alles andere als entspannt. Man fährt ja doch hin und wieder am Limit für eine gute Rundenzeit
Ist für viele (auch mich ^^) schon eine körperliche Anstrengung.
Aber stimmt schon, viele fahren da sicher "entspannter" man wird ja nicht gezwungen aufm Ring zu Rasen
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ich bin für viel Fahrzeit, daher würde ich Verschiedene Events anbieten, das eine mit rein nur Trainingszeit, also so viel Fahrzeit wie es geht in 4 Leistungsgruppen (da sonst zu viel in 1 Gruppe ist wie ich finde und viele schnelle und langsame in 1 Gruppe). Und das andere mit Rennen wie man es gewohnt ist, evtl. ein Sprintrennen mit 7 Runden, und bei einem 3- Tagesevent noch ein 2h Rennen.

Aber wie gesagt, viele hätte glaube ich auch nichts gegen 3 Tage jeweils 6 Turns damit man einfach viel Fahrzeit zum lernen und testen hat!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ich war heuer bei GH-Moto, und da war alles immer perfekt. Und das möchte ich auch so haben.
50 Euro rauf oder runter sind mir egal. Dafür freundliche Ansprechpartner, schnelle Antworten
auf Mails, Ersatzteilversorgung stimmt usw.

Zum eigentlichen Thema: Ich war selbst 30 Jahre lang, und bis vor kurzem Veranstalter für Motorsport Events.

Die letzten 20 Jahre aber in einer anderen Motorsportart. Ich hab es jetzt aufgegeben, weil es rechtlich ein
Supergau ist, und immer weniger bleibt zum verdienen bzw. zum überleben. Viele kommen und meinen sie Veranstalten
nur um selbst gratis fahren zu können. Das genügt denen schon als Lohn. Gegen solch blauäugige Menschen
kannst nicht antreten.

Also wenn da nicht ein finanzieller Background besteht, der auch ein komplett in die Hose gegangenes Wochenende
übersteht, eine gute Bank, Steuerberater und generell ein Plan wie das laufen soll... würde ich das eher lassen.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Hast du aber ein Cup, wo du Rennen mit rein bringst, hast du schon mal x Teilnehmer die immer kommen. Nur zum trainieren irgendwo fahren, hat man 0 Personen die sicher teilnehmen.

Schau dir das doch bei den Großen ab. Du wirst das aber nicht bewerkstelligen können, eine Vielzahl an Trainings anzubieten. Kleinere Anbieter machen 3-5 Trainings im Jahr mit Bissl Funrace und da ist es teilweise schon schwierig das es voll wird. Ich denke der Markt bietet alles was man braucht...man muss was finden was noch kein anderer hat, denke ich...
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Achja, und zum Thema "zu Riskant, zu teuer, wird nix,...."

Es wird immer und überal Kritik geben, kalr wird es nicht leicht sein, aber wieso nicht Probieren wenn man sich das wünscht?
Sonst sitzt du in vielen Jahren vor deinen Enkeln und kannst sagen "ich hätte gern das und das gemacht, aber hatte zu viel Angst", oder du erzählst ihnen dann wie du evtl. ein 1a Veranstalter geworden bist der sich auf die wichtigen Dinge bezieht!
Ich finde es super, klar gibt es viele Veranstalter, aber man kann sich immer von den anderen Abheben durch Leistung und Service!

Was ich noch vergessen habe zu sagen, Catering geht mir am Ar... vorbei. Viel Fahrzeit, aber auch Events mit richtigen Rennen.
Und was auch immer gut ist/wäre, Instruktor möglichkeiten die Bezahlbar bleiben, denn teils zahlt man für ein Instruktor €500+... das kann doch kein normaler Mensch bezahlen. Und so ein Getting Stardet nützt einem auch nichts wenn man öfters auf der Strecke war und schneller ist, aber noch schneller werden will.
Also so ein Instruktor der wirklich nur 2-3 Personen Betreut mit allem was es braucht (Video, Analyse,...), dann wird es Bezahlbar, Einzelinstruktor ist einfach zu teuer. Und eine 6-8 Personen Gruppe ist viel zu viel!


Bleib dran und schau dir alles genau an, rede mit Kollegen, überleg dir selbst was dich sonst stört und du ander machen würdest...
Aber wichtig immer, viele wollen Fahrzeit, viele wollen Rennen, evtl. in Verbindung mit einem Internen Cup, macht alles Intresanter, deswegen beides Anbieten. Freies Fahren mag ich garnicht, zu viel Verkehr, zu Gefährlich. Luxus zeug wie Catering,... brauchts alles nicht, Nur Fotograf und Reifendienst/Werkstatt mit Ersatzteilen!
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

schinnerhannes hat geschrieben:VIEL SPASS !!

Einen guten Insolvenzverwalter würd ich mir schon mal suchen :wink: :!:
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich kenne dich nicht muss aber trotzdem warnen.
Die Konkurenz ist groß und viele Veranstalter haben Mühe ihr Starterfeld zu füllen.

Grundvoraussetzung ist dass du ein Unternehmertyp bist der alle notwendigen Talente dafür hat.
Perfekt ist dann natürlich noch wenn du vorher im Motoradsport Erfolge vorweisen kannst wie zum Beispiel Hafeneger.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Spotty Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Samstag 1. September 2012, 21:20
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 27313

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Spotty »

Seelische Entspannung ist das für mich. Alltagsstress vergessen, abends mit ein paar netten Kollegen bei einem Bierchen sitzen und dummes Zeug schwatzen.
Körperlich anstrengend ist es wie Sau.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Thomas91 hat geschrieben:Es wird immer und überal Kritik geben, kalr wird es nicht leicht sein, aber wieso nicht Probieren wenn man sich das wünscht?!
Auf alle Fälle. ABER. Man sollte schon warnen. Den ich kenne welche die fangen das an in der
Hoffnung das erste Event zahlt das zweite usw. Und das sind denkbar ungünstige Vorrausetzungen.
Und so wie der Kollege hier schreibt, das er das Thema überhaupt so aufbringt lässt nicht wirklich
hoffen *-) auf ein glückliches Ende. Die Zeiten der Reitwagen Partie und "mach ma schon" sind lange
vorbei. Es ist ein Geschäft und will als solches betrieben werden. Und alleine die Postings hier zeigen
schon wie Unterschiedlich die Wünsche sind. Alle Veranstalter haben Probleme ihre Starterfelder zu
füllen und legen zusammen.

Der Sport überaltert und wird einfach zu teuer.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten