Zum Inhalt

Schritt zum Veranstalter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Auweia, auf der einen Seite sagst Du, das Dir Renntrainings zu teuer wären,
und auf der anderen Seite willst Du ein Renntrainiung veranstalten.

Also, ich bin der Herr Rennstrecke, und gebe Dir einen Termin in 10 Monaten.
Du Herr Veranstalter sagst, Oh den nehm ich. dann ich Herr Rennstrecke,
oh dann gib mir mal 1/3 der Summe so am 1.2. damit ich auch eine Zusage machen kann.
Dann Du, oh das sind ja 6-8000 €
Ich Herr Rennstrecke, na klar, aber vorher geht mal gar nix.
Und jetzt viel Spaß bei Deiner befragung.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1871
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Mit deinem 1/3 darf er aber auf keiner Strecke wie z.B. Brünn veranstalten ;)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Auweia, auf der einen Seite sagst Du, das Dir Renntrainings zu teuer wären,
und auf der anderen Seite willst Du ein Renntrainiung veranstalten.

Also, ich bin der Herr Rennstrecke, und gebe Dir einen Termin in 10 Monaten.
Du Herr Veranstalter sagst, Oh den nehm ich. dann ich Herr Rennstrecke,
oh dann gib mir mal 1/3 der Summe so am 1.2. damit ich auch eine Zusage machen kann.
Dann Du, oh das sind ja 6-8000 €
Ich Herr Rennstrecke, na klar, aber vorher geht mal gar nix.
Und jetzt viel Spaß bei Deiner befragung.
Danke, das wollt ich vorhin auch tippen (vor allem den ersten Satz), war zu faul. :oops:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Ich schreib einfach mal was mir so einfällt bezüglich Erwartungen/Wünsche an einen Veranstalter:

Catering ist mir egal,aber ein Kaffee in der Früh ist schon mal nett.

Zeiten am Monitor hab ich eigentlich schon gern und bin ich auch gewohnt von den Veranstaltern auf den Strecken,auf denen ich fahre (Slovakiaring,Brünn,Pannonia).

Ich bevorzuge feste Gruppeneinteilung.
Bewährt hat sich meiner Meinung nach das Konzept mit Instruktor geführten Turns in der Anfängergruppe am Vormittag (also in den ersten 2-3 Turns).
Anfängliche Einteilung mittels Referenzzeit und ab Nachmittag nach Zeiten,also auch Transponderpflicht.

Ich habs am liebsten so,dass die Vormittags-Turns als Quali für Rennen genutzt werden.
Nach der Mittagspause dann noch 1 Turn für jeden,dann diverse Rennen und danach noch Turns ohne Gruppeneinteilung,da hier eh schon viele zusammengepackt haben bzw. viele Renn-Teilnehmer nicht mehr fahren.
Und so kann man auch mal mit Kumpels fahren die schneller/langsamer sind und man ihnen was zeigen oder umgekehrt.
Wichtig ist für mich nur,dass nicht nur EIN Turn als Quali gilt wie zB bei Michael Fiala Motorsport!
Bei einem Brünn-Termin hab ich keine Runde ohne gelbe Flagge gesehen,weil alle eine gute Position rausfahren wollten und dermaßen viele zu Boden gingen :roll:
Ein Hobby-Race für langsame ist auch ganz gern gesehen.

Das Hobby-Race und die Instruktor-geführten Turns beziehen sich darauf,wenn du vorhast ein anfängerfreundliche Veranstaltungen zu organisieren.
Wovon ich aber ausgehe,da diese eher auf den Preis schauen und die Stammfahrer meistens auch ihren Stamm-Organisator haben und das sollte dir auch bewusst sein!

Da es meines Wissens nach verschiedene Sicherheitspakete auf Rennstrecken gibt,immer das höchste nehmen!!
Sollte aber selbstverständlich sein...

Du brauchst Personal!!
Wenn ich ein Anliegen/Problem/Wunsch/Frage habe,möchte ich nicht eine halbe Stunde im Race-Office warten,bis jemand kommt der mir Auskunft geben kann.
Genauso für die Zeitnahme,eventuelles Catering,Aufpasser,Instruktoren,technische Abnahme,Mädchen für Alles,...
Das du das nicht allein mit deinem Kumpel machen kannst sollte dir klar sein.
Und ob ihr da noch viel zum selbst fahren kommt... :wink:

Mehr fällt mir erst mal nicht ein.
  • Sic 58 Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:23
  • Motorrad: BMW S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: 81827

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Sic 58 »

Also erst mal DANKE limpy!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Genau darum geht es. Das möchte ich wissen.

So zu den anderen, das ich im Januar schon mal 6000-8000 Euronen hinlegen muss ist mir bewusst, das dass ganze ding in die Hosen gehen kann ist mir auch klar.

Aber darum gehts hier nicht, ich möchte einfach nur wissen was euch wichtig ist damit wir wissen wie unser konzept zur Allgemeinheit passt bzw ein paar vorschläge von euch einbringen kann.

Und wegen ist mir zu teuer ja es geht mir darum ob ich für ein 2 Tages event 299-450 oder 600 Euro bezhale.

Da kann ich persöhnlich auf das z.B. verzichten behalt aber die 150 Euro und Buche mir lieber noch einen dritten Tag.

Deswegen nochmal was ist Wirklich wichtig.

Zeitplan selbstverständlich
Gruppeneinteilung nach Transpoderzeit auch klar
Ansprechpartner für euch zur Problem lösung usw selbstverständlich

Catering ?
Rennen ?
Die letzte 1 Frei mit den Kumpels ?
Lieber grade durchs Kies als rutschent auf der Verkleidung
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

mindestens 2 Krankenwagen und ein Arzt
an jeder Kurve mindestens 2 Streckenposten
mindestens 2 Lumpensammler
Reinigungspersonal im Sanitärbereich
Boxen zu einem Humanen Betrag
Fachpersonal an der Anmeldung
Fachpersonal an der Zeitnahme
Fachpersonal in der Rennleitung bzw im Tower
einen profesionellen Rennservice
bei missachtung der Regeln auf der Strecke einen Verweis oder sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung
kein rumgelaber
Freundlichkeit
usw
usw
usw
usw


uiuijuiiijuiiii das kostet :wink:
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1871
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Sic 58 hat geschrieben: Und wegen ist mir zu teuer ja es geht mir darum ob ich für ein 2 Tages event 299-450 oder 600 Euro bezhale.

Da kann ich persöhnlich auf das z.B. verzichten behalt aber die 150 Euro und Buche mir lieber noch einen dritten Tag.
Wo kostet ein 2 Tages Event 600€ :?:

.......oder stellst du die Reifen bei jedem Event mit bei :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Spotty Online
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Samstag 1. September 2012, 21:20
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 27313

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Spotty »

Ich zahle liebe 50,-€ mehr und haben dann das Wunschlosglücklichpaket.
Rennstrecke bedeutet für mich Entspannung, da habe ich keine Lust mir morgens oder mittags noch ne Stulle zu schmieren, Kaffee zu kochen und abends Geschirr abzuwaschen.
Wenn ich bedenke das so ein 2-3 Tagesveranstaltung locker 1000,-€ kostet möchte ich nicht auf 50,-€ schauen, da soll alles passen und ich freue mich wenn ich mit einem Grinsen am Ende nach Hause fahre.

Gruß
Spotty
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: AW: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Mal abgesehen von den Trainings selbst ... du brauchst dringend jemanden, der Rechtschreibung und Interpunktion beherrscht und den Schriftverkehr übernimmt.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

Spotty hat geschrieben:Rennstrecke bedeutet für mich Entspannung
fährst du mit einer GS am Ring ?? :D
Antworten