Zum Inhalt

Schritt zum Veranstalter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

Harry wenn man 100K Euro Spielgeld hat braucht man den nicht
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Weiß nicht. Zu teuer nicht....gab da mal wegen Biker Office eine Diskussion. Schau mal ob du da was findest.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Mittlerweile legen die Veranstalter die Meßlatte schon recht hoch in Sachen Orga und Professionalität (von Rundenzeiten-Ausdrucken und Monitoren über Catering, medizinische Versorgung, Rennen, Zeitplan, Versicherungen etc. pp.), ich finde das war mal etwas anders.

Als anderes Extrem gibt es die "familiären Events" (z.B. Dreier Racing in Riejka): 3 Tage freies Fahren, Streckenmiete, kein Schnickschnack, fertig.

Beides hat für mich seine Berechtigung - und richtig wichtig ist mir eigentlich nur, dass immer ein halbwegs intelligenter und netter Ansprechpartner zu finden ist und dass ein wenig nach Pennern Ausschau gehalten wird.

Letzteres meint z.B.: technische Abnahme, um zumindest schonmal Crashes wegen techn. Mängel unwahrscheinlicher zu machen, ggf. ein Blick in die Anfängergruppe, ob sich da Einäugige bei den Blinden aufspielen und Leute gefährden oder so (löst sich m.E. durch Gruppeneinteilung nach Transponderzeiten).

Dass eine ausreichende Anzahl Krankenwagen vor Ort sein muss ist sicher klar.

Generell hab ich einige Jahre in 'ner Eventagentur 20-40 Events/Jahr für Kunden gemacht (nix im Motorsportbereich) und meine, dass man zum Veranstalter auch geboren sein muss: Gut vordenken, alles dabei haben, stets gute Laune für den Kunden, improvisieren können und so weiter. Nur aus der Idee "ich race gerne, also mach ich so Events" wird das m.E. nix, so ganz trivial ist das alles nicht.

Gruss,
André
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Vergiss die rechtlichen Aspekte nicht. Gute Versicherungen, anwaltsgeprüfte Geschäftsbedingungen usw. müssen vorliegen.
Gerade in der heutigen Zeit, wo jeder jeden und vor allem gerne die Veranstalter verklagt.
An deiner Satzbildung, Grammatik und Ausdrucksweise solltest auch stark arbeiten. Texte, wie deiner zu Beginn schrecken ab.
Wenn ich nach dir google und mir der Satz entgegen springt: Ich und ein Freund spielen mit dem Gedanken uns Selbstständig zumachen alles Renntraings Vernstalter., weiss ich, dass ich bei dir sicher nicht buchen werde.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Sic 58 Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:23
  • Motorrad: BMW S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: 81827

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Sic 58 »

Ja genau auf deine Aussage bezieht sich meine Frage André

Also ich sag mal so da wo ich jetzt arbeite bleibt für den Rennsport leider nicht immer so viel übrig daher freu ich mich über Anbieter wo der Preis RELATIV GÜNSTIG ist der Sport kostet ja leider ne menge Geld auch ohne Sturz und nicht jeder von uns geht mit 2500 Euro im Monat nach Hause das die orga stimmen muss ist klar aber da ist jetzt der Punkt wenn das Training 50 Euro günstiger ist aber ich sag mal kein Catering vorhanden ist und die runden Zeiten auf normalem Papier ausliegen und nicht auf nem Monitor vorhanden sind reicht euch das ( dem groß Teil )

Ich sehe das so ob ich jetzt den letzten Turn als frei fahren oder Rennen machen kostet mich das nicht mehr Geld nur etwas mehr aufwand aber den bin ich gerne bereit zu leisten

Und zum Catering ich glaube jeder von euch kann sich sein Wasser redbull und seinen mittags pausen Snack selbst mit bringen oder Imbiss kaufen


Meine Frage ist einfach wo sind eure Prioritäten ?
Lieber grade durchs Kies als rutschent auf der Verkleidung
  • Sic 58 Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:23
  • Motorrad: BMW S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: 81827

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Sic 58 »

Da Moik
Das mit den Versicherungen ist mir bewusst

Und zu dem anderen deswegen schreib ich mit einem pseudonym
Lieber grade durchs Kies als rutschent auf der Verkleidung
  • Sic 58 Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:23
  • Motorrad: BMW S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: 81827

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Sic 58 »

Chris

Die Werbung würde ich bestimmt hier machen wenn es zustande kommt

Aber ein Bedingung geknüpft du nimmst am ersten Training Teil ;-)
Lieber grade durchs Kies als rutschent auf der Verkleidung
  • Tripple D Offline
  • Beiträge: 256
  • Registriert: Freitag 22. März 2013, 22:11
  • Wohnort: Münster

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Tripple D »

5 Turns? 6 Turns? Freies Fahren am Ende des Tages? Ich denke das ist sone Idee, die nach ein paar Bier entstanden ist....

Also, gescheider Businesplan sollte erstmal erstellt werden. Ein Unternehmensberater muss her. Ich denke ihr wisst, was eine Strecke am Tag kostet?? Dann die Verträge mit den Anwälten erstellen. Einen Steurberater aufzusuchen wäre auch nicht schlecht. Bis dahin sind locker 10.000Euro weg. Und dann kommen erst die Bankgespräche... Jo, wie voll steht man dahinter??

DANACH kann man sich über 5 Turns oder 6 Turns Gedanken machen.
Ben Spies #11
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Sic 58 hat geschrieben:Chris

Die Werbung würde ich bestimmt hier machen wenn es zustande kommt

Aber ein Bedingung geknüpft du nimmst am ersten Training Teil ;-)
Tu mir einen Gefallen und nutze die deutsche Interpunktion. Das Geschreibsel kann man ja nicht lesen. :?
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1871
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Sic 58 hat geschrieben:der Punkt wenn das Training 50 Euro günstiger ist aber ich sag mal kein Catering vorhanden ist und die runden Zeiten auf normalem Papier ausliegen und nicht auf nem Monitor vorhanden sind reicht euch das
Klar reichen die Rundezeiten auch auf Papier, ABER wenn ich das aus deiner Sicht als Unternehmer jetzt betrachten würde dann stelle ich lieber einen Monitor auf, nach ein paar Veranstaltungen hat sich der Monitor gegenüber der Druckertinte und dem Papier amortisiert.

Die Billiganbieter in diversen Sparten sterben auch weg weil das immer weniger Anklang findet, da auch das Publikum abnimmt,...ich für meinen Teil zahle lieber deine angesprochenen 50€ mehr, aber dafür hab ich einen gewissen Wohlfühlfaktor.

Ich wünsche dir echt nichts schlechtes und jeder wie er will, aber selbst wenn ein finanzieller Puffer da ist, der ist schneller weg als gedacht und stell dir dann die frage- was nun, Selbstständigkeit kann gut gehen, muss aber nicht und deine Zeilen sagen gerade das 2. aus.
Antworten