mir kommt da als erstes japanischer Kampfsport in den Sinn, z.B. Jiu Jitsu. Da trainiert man neben Muskeln in Ausdauer, Kraft und Schnellkraft sowie der Gelenkigkeit auch die Konzentration, Koordination und Gleichgewichtssinn. Nicht zuletzt übt man richtig fallen. Das hat mir schon einiges erspart, wenn nicht sogar das Leben gerettet.Tead hat geschrieben:Aber zum Thema: ich suche schon länger nach einem möglichst funktionellem Training, das dem Motorrad fahren möglichst in irgendeiner Form nahe kommt. Ich nähere mich, aber gerade im Nackenbereich gibt es noch ungeklärte Fragen. Aber ich suche weiter![]()
Fitness von Profi-Motorsportlern
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: Fitness von Profi-Motorsportlern
Kontaktdaten:
Hallo,
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
-
- mj Offline
- Beiträge: 2628
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: 72116
- Kontaktdaten:
Re: Fitness von Profi-Motorsportlern
Kontaktdaten:
das einzige was wirklich was bringt ist motorrad fahren.Tead hat geschrieben:Ein leidiges Thema irgendwem zu erklären ob Motorrad auf der Rennstrecke fahren anstrengend ist oder nicht
Gefolgt von "Rennstrecke? Das ist ja gefährlich"
![]()
Aber zum Thema: ich suche schon länger nach einem möglichst funktionellem Training, das dem Motorrad fahren möglichst in irgendeiner Form nahe kommt. Ich nähere mich, aber gerade im Nackenbereich gibt es noch ungeklärte Fragen. Aber ich suche weiter![]()
Trainingsplan für Winter 2014/2015 steht auch in den Startlöchern, mal sehen![]()
2 Testkandidaten gibt es bereits

ich weiß schwierig im winter. ausser man fährt nach spanien.

ansonsten wie andre sagt, hardenduro oder crossen, sumo fahren.
sonst kraft und ausdauer training mit einem guten ernährungsplan.
weil das ist das größte problem was DU hast.



Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75

Triumph-Cup 2020
#75

- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Re: Fitness von Profi-Motorsportlern
Kontaktdaten:
Ich denke wichtig ist es das einseitige Training der Muskeln beim Motorradfahren auszugleichen. Das geliche Problem haben zum Beispiel Mountainbiker und Rennradfahrer mit hohen Fahrleistungen. Da sind manche Muskelgruppen derart ausgeprägt das manch andere schon fast nicht mehr da sind. Diese aber wiederum wichtig wären um ordentlich zu fahren.
Ein guten Training ist dieses X-Cross Training mit den Medizinbällen, Langhanteln und Schleudergewichten. Da ein ordentliches Workout aufstellen lassen und das sollte das mit der Fitness klappen.
Noch ein sehr gutes Training ist Indoorklettern, da wird wirklich alles trainiert. Nachteil, man brauch immer einen Partner.
Ein guten Training ist dieses X-Cross Training mit den Medizinbällen, Langhanteln und Schleudergewichten. Da ein ordentliches Workout aufstellen lassen und das sollte das mit der Fitness klappen.
Noch ein sehr gutes Training ist Indoorklettern, da wird wirklich alles trainiert. Nachteil, man brauch immer einen Partner.
Grüße...
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Fitness von Profi-Motorsportlern
Kontaktdaten:
Denke auch crossfit ist ne Geile Sache. Sehr anstrengend!
Ich mache kraftsport/Fitness und gehe 1x die Woche laufen . Fühle mich bisher pudelwohl auf der 600er und kann über keine schmerzen oder schwächen klagen.
Ich mache kraftsport/Fitness und gehe 1x die Woche laufen . Fühle mich bisher pudelwohl auf der 600er und kann über keine schmerzen oder schwächen klagen.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Re: Fitness von Profi-Motorsportlern
Kontaktdaten:
Alles gute Tipps. Aber nicht jeder kann im Winter Motorrad fahren, vor allem soviel das man Fit bleibt. Nicht jeder hat ne Enduro.
Und da die meisten wohl das Fitnessstudio nutzen (wollen), so wie ich auch, soll das möglichst funktionell sein. Das ist zumindest der Plan
Und da die meisten wohl das Fitnessstudio nutzen (wollen), so wie ich auch, soll das möglichst funktionell sein. Das ist zumindest der Plan
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Fitness von Profi-Motorsportlern
Kontaktdaten:
So sieht's auch bei mir aus , leider. Würde auch gern im Winter Motorrad fahren , und ne Enduro haben 

Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
-
- Totto Offline
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
- Motorrad: FS 450 Husqvarna
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: Bochum
Re: Fitness von Profi-Motorsportlern
Kontaktdaten:
Seltsamerweise wird mir auf der Maloche immer gesagt das ich mich nicht so anstellen solle, schließlich fahre ich Motorrad und bin deshalb top fit.
Mir sagte mal jemand das es wohl noch nicht ganz geklärt wäre was Motorradfahrer so fit macht, das Fahren oder das Training zum Motorrad fahren. Ich denke mal kommt drauf an was, wie und wo man fährt.
Idealstes Training ist und bleibt Motocross! Eventuell noch Sumo!
Alles andere sind nur Notlösungen oder Beihilfen.

Mir sagte mal jemand das es wohl noch nicht ganz geklärt wäre was Motorradfahrer so fit macht, das Fahren oder das Training zum Motorrad fahren. Ich denke mal kommt drauf an was, wie und wo man fährt.
Idealstes Training ist und bleibt Motocross! Eventuell noch Sumo!
Alles andere sind nur Notlösungen oder Beihilfen.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. 

- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Fitness von Profi-Motorsportlern
Kontaktdaten:
Ich Verstehe es aber, dachte mir zwar bevor ich auf der Rennstrecke gefahren bin dass es bestimmt Anstrengend ist, aber das es so Anspruchsvoll ist hätte ich mir nie gedacht! Keiner der selbst im Motorsport aktiv ist wird wissen wie das ist!
Und das Fußballer oft "sehr starke schmerzen" haben ist auch jedem bekannt... Da kann man nichts dazu sagen.
Aber klar ist einfach das Motorsport alles andere als nur Sitzen und Gas geben ist! Schön wäre es
Und das Fußballer oft "sehr starke schmerzen" haben ist auch jedem bekannt... Da kann man nichts dazu sagen.
Aber klar ist einfach das Motorsport alles andere als nur Sitzen und Gas geben ist! Schön wäre es

- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6580
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Fitness von Profi-Motorsportlern
Kontaktdaten:
Tead du hast soweit ich weiss drei Enduros zuhause stehn. Musst nur die Bereifung wechseln und schon geht's los....Tead hat geschrieben:Alles gute Tipps. Aber nicht jeder kann im Winter Motorrad fahren, vor allem soviel das man Fit bleibt. Nicht jeder hat ne Enduro.
Und da die meisten wohl das Fitnessstudio nutzen (wollen), so wie ich auch, soll das möglichst funktionell sein. Das ist zumindest der Plan

......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- dreizehn Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 09:16
- Motorrad: litergixxer k2
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Fitness von Profi-Motorsportlern
Kontaktdaten:
mein tipp ist auch crossfit! wer nicht gern in ein studio geht kann zuhause auch freeletics machen...