Zum Inhalt

Fitness von Profi-Motorsportlern

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

F 1 Fahrer haben es ja noch viel einfacher, die müssen sich nicht mal in die Kurve legen sondern hocken gemütlich im Recardo Sessel und spielen an Ihrem Nintentoartigen Lenkrad. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Das mit den Formkurven ist nicht 100% vergleichbar, klar, schließlich spielt beim Fussball Glück/Zufall vielleicht auch eine größere Rolle.

In Sachen Präzision meine ich allerdings, dass die Motorsportler den meisten anderen weit voraus sind: Selbst wir Hobbyfahrer treffen den Brems- oder Einlenkpunkt doch halbwegs genau immer wieder, selbst wir fahren ja halbwegs identische Zeiten Runde für Runde - während ein Fussballer aus 20 oder auch aus 5m. Entfernung eben keineswegs immer das Tor trifft.

Wenn man es vergleicht: Fussballer lägen echt oft im Kiesbett :lol:
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

Zitat Jonathan Rea:

“People often think: you just sit on your seat and turn the handlebars,” explains the 27-year-old. “But our leg muscles have to hold us in a cramped squat position for 40 minutes, and we have to shift constantly from left to right in a very controlled way which fires up the abs and the lower back muscles. When we are braking we can face a g-force of 1.5 to 2g. I have had a V02 max test and my results were in the 60s, which is comparable to the fitness of a top footballer or an average professional cyclist.”


Den Rest dazu gibt es auf:
http://www.telegraph.co.uk/men/active/1 ... llers.html

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

@ as
stimmt nicht ganz.
Beim Fahren versucht dir nicht ständig einer das Mopped abzunehmen :wink:
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

@Migo

Bei Lenkerschlagen oder beim Highsider hatte ich schon immer irgendwie den Eindruck :-)
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Fakt ist doch schon mal und das kann so mancher Arzt bestätigen, Rennfahrer insbesondere die verrückten aufm Moped sind die härtesten im nehmen. Die piensen nicht gleich rum, wenn man mal nach einem Sturz den kleinen Finger abmontiert bekommt. (Bayliss), oder gewinnen mit einem gebrochenem Schlüsselbein ein Rennen(Haga). Fussballheiner heulen ein halbes Jahr, wenn ein Zehennagel eingewachsen ist oder eine Muskelentzündung in der Schulter was einklemmt. Abgesehen davon das eine Woche kein Fußball, über schlechte Leistungen hinwegtrösten soll, da ja der Ballkontakt fehlt... :crazy:
Ja ich kann Fußballer nicht leiden...
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

Maximus75 hat geschrieben:Fakt ist doch schon mal und das kann so mancher Arzt bestätigen, Rennfahrer insbesondere die verrückten aufm Moped sind die härtesten im nehmen. Die piensen nicht gleich rum, wenn man mal nach einem Sturz den kleinen Finger abmontiert bekommt. (Bayliss), oder gewinnen mit einem gebrochenem Schlüsselbein ein Rennen(Haga). Fussballheiner heulen ein halbes Jahr, wenn ein Zehennagel eingewachsen ist oder eine Muskelentzündung in der Schulter was einklemmt. Abgesehen davon das eine Woche kein Fußball, über schlechte Leistungen hinwegtrösten soll, da ja der Ballkontakt fehlt... :crazy:
Ja ich kann Fußballer nicht leiden...

So seh ich das auch !!! Kumpel von mir hat sich beim Sturz im Rennen , das fersenbein gebrochen, hat in der Nacht das Moped zusammengeschraubt, und ist am nächsten Tag ein 14 rundenrennen gefahren.
Nein ! Er verdient kein Geld damit :mrgreen: aber er hat Spaß !

Achja, Fußball ist kein männersport :!:
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Ein leidiges Thema irgendwem zu erklären ob Motorrad auf der Rennstrecke fahren anstrengend ist oder nicht
Gefolgt von "Rennstrecke? Das ist ja gefährlich"

:roll:

Aber zum Thema: ich suche schon länger nach einem möglichst funktionellem Training, das dem Motorrad fahren möglichst in irgendeiner Form nahe kommt. Ich nähere mich, aber gerade im Nackenbereich gibt es noch ungeklärte Fragen. Aber ich suche weiter :)

Trainingsplan für Winter 2014/2015 steht auch in den Startlöchern, mal sehen 8)
2 Testkandidaten gibt es bereits :band:
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

Tead hat geschrieben:Ein leidiges Thema irgendwem zu erklären ob Motorrad auf der Rennstrecke fahren anstrengend ist oder nicht
Gefolgt von "Rennstrecke? Das ist ja gefährlich"

:roll:

Aber zum Thema: ich suche schon länger nach einem möglichst funktionellem Training, das dem Motorrad fahren möglichst in irgendeiner Form nahe kommt. Ich nähere mich, aber gerade im Nackenbereich gibt es noch ungeklärte Fragen. Aber ich suche weiter :)

Trainingsplan für Winter 2014/2015 steht auch in den Startlöchern, mal sehen 8)
2 Testkandidaten gibt es bereits :band:

Boxtraining !!!! Es gibt nichts besseres ! Versuchs ! Du wirst begeistert sein !
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Tead hat geschrieben:Ein leidiges Thema irgendwem zu erklären ob Motorrad auf der Rennstrecke fahren anstrengend ist oder nicht
Gefolgt von "Rennstrecke? Das ist ja gefährlich"

:roll:

Aber zum Thema: ich suche schon länger nach einem möglichst funktionellem Training, das dem Motorrad fahren möglichst in irgendeiner Form nahe kommt. Ich nähere mich, aber gerade im Nackenbereich gibt es noch ungeklärte Fragen. Aber ich suche weiter :)

Trainingsplan für Winter 2014/2015 steht auch in den Startlöchern, mal sehen 8)
2 Testkandidaten gibt es bereits :band:
Hardenduro!!!!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten