Zum Inhalt

Yamaha Rn01, 12 oder 19

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rainey Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 07:26
  • Motorrad: R1

Yamaha Rn01, 12 oder 19

Kontaktdaten:

Beitrag von rainey »

Trage mich mit Gedanken auf die alten Tage auf der Strasse aufzuhören... und mir eine für den Ring zu holen.
Weit über 40 ca. 100 kg(190 gross), und von je her Yamaha Fan.
Fahre seit Ewigkeiten eine RN 01, die sehr sehr flott.
Aber jetzt will ich ein paar mal auf den Ring.
Will mal für den Anfang nicht zuviel investieren, aber auch nicht mit Schrott rumfahren....soll schon einigermaßen passen. Schrauben kann ich selber.

Hab mir ein paar aus dem www zusammengesucht...01 er sehr günstig...weiß nicht was die heutzutage noch so darstellt auf der Piste.

12 er ... gibts realtiv viele, auch fürden Ring mit Fahrwerk usw.man munkelt von sehr viel Motorproblemen....

Die Beste soll die 19er sein...aber auch meist sehr teuer, ist es das Wert?

Oder soll ich doch Richtung Kawa Zx10r gehen, die mir ein Ringerfahrener Kumpel sehr empfiehlt???

Danke für Eure Tipps...auch Angebote sind gerne gesehen.
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Yamaha Rn01, 12 oder 19

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

Hi, naja die rn01 ist mit dem originalen Fahrwerk für die rennstrecke ohnehin meist das Schlußlicht. Da kann man zumindest günstig ein paar gute Optimierungen machen. Zum Thema Fahrwerk gibt es wirklich super Leute die dich beraten können.

Ich selbst hatte mal eine rn04, ähnlich der rn01. Bin dann aus Gründen eines Selbsttest auf die Rn12 umgestiegen. Diese war was das Fahrwerk angeht original. Zum einen kann ich direkt sagen das diese sich viel leichter fährt, geht deutlich besser in die Kurven, das ganze bike fühlt sich im Fahrbetrieb leicht an.

Motorprobleme, hier kannst du Nationen spalten. es gibt auch sehr viele Rn12 Motoren ohne Probleme. Die Probleme sind oft Hausgemacht und haben ihre Ursache in einem Sturz, hierbei lief das bike eine gewisse Zeit in der liegenden Position. Somit konnte die Ölpumpe nicht fördern. Das führt dann zum aufbrauchen der Notlaufschicht, anschließend wird sich das Pleuel übder die nächsten 1000km verabschieden. Es ist von großer Bedeutung wann der Motor nach oder während eines Sturzes abschaltet wurde, entweder manuell oder über den Kippsensor.
Das wäre eine Ursache des Motorschadens.

Aber es gibt auch genug Rn19 Motoren die Pleuellagerschäden haben! Ebenso gibt es Rn19 und Rn12 Motoren wo die Ventilführungen beschädigt sind. Zusätzlich kommt es bei der rn12 und rn19 auch häufiger zu Kolbenbolzenblockaden. Alles ist am Ende teuer und versaut dir den Tag. Das ganze wird von defekten Limas unterstrichen.

Die Schäden sind aber alle immer sehr stark abhängig vom Nutzverhalten und der Wartung. Es gibt aber tausende ohne Probleme! Bei meinem Rn12 Selbsttest habe ich zunäachst alle Grundbedingungen erfüllt, sie hatte 41.000km beim Kauf und nach meinem Test 46.000km in denen ich den Motor an seine Grenzen gebracht habe. Der test verlief ohne mechanische Schäden.

Ich würde die Rn12 mit zusätzlichen Kühler empfehlen, aber nur für die Rennstrecke!

Ansonsten kostet dich ein Pleuellagerschaden ca. 650€ ... (wenn Pleuel und Kurbelwelle noch zu gebrauchen sind) ansonsten werden gebrauchte Kurbelwellen um die 300 € inkl. Pleuel gehandelt. Wärst du bei round a about 1000€ Material. Der Vorteil seinen eigenen Motor neu aufzubauen zumindest in den Grundbedingungen des Kurbeltriebs, bietet dir Vorteile gegenüber einem gebrauchten den du dir irgendwo kaufst. Du hättest für diese 100€ dann ein Motor mit neuer hydrodynamischer Lagerung und einem Kolbenbolzen sowie den Motor inkl. Kopfdichtung neu eingedichtet. Da du selber schraubst könnte das für dich eine Option sein.
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Re: Yamaha Rn01, 12 oder 19

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Und wie es der Zufall will Verkauf ich grade meiner 12er :D
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Yamaha Rn01, 12 oder 19

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

Erzähl mal was von deiner 12er ;-) Bin vielleicht auch nicht abgeneigt ....
  • Benutzeravatar
  • rainey Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 07:26
  • Motorrad: R1

Re: Yamaha Rn01, 12 oder 19

Kontaktdaten:

Beitrag von rainey »

Hab mir mal einige rausgesucht und werd mal auf die Suche gehen...

Wer etwas übrig hat oder sichtet, wäre Euch dankbar für die Info.

Suzukis gibts relativ günstig ... weiss aber auch nicht....Yamaha wär mir schon bedeutend lieber.
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Yamaha Rn01, 12 oder 19

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

Rainey, ich weiß leider nicht wo du her kommst und wo dein Suchgebiet liegt, jedoch kann ich unter Umständen dir anbieten bei einer Fahrzeugbesichtigung mit zu kommen. Habe schon so manchen dabei geholfen sich nicht finanziell zu ruinieren ....
  • Benutzeravatar
  • U50Racing Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 19:49
  • Motorrad: Yamaha R1 [RN01]/R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Heidelberg

Re: Yamaha Rn01, 12 oder 19

Kontaktdaten:

Beitrag von U50Racing »

Hi,

habe mir vor Jahren auch zum anfangen auf der RS eine RN01 zugelegt und umgerüstet.
Wilbers Fahrwerk, Brembo Pumpe, Scheibenbremse, Beläge, Schaltautomat, Stahlflex...

Ist aber klar, dass moderne 1000'er schwer auf der Gearden zu knacken sind :D
Mit modernen 600'er kann man noch mithalten ....
ABer mann kann auch die 1000'er BMW zu der Kurve ausbremsen, was natürlich Hölle Spass macht :lol:

Bin dieses Mal auf dem Yamaha R6 CUP mir der 600'er unterwegs und hatte dann in Brünn letztens die Möglichkeit wieder direkt auf die RN01 zu wechseln.. Das war schon heftig.. der Unterschied.
Aber für die Regenfahrten war's völlig ok !

Also... sicherlich finde ich die RN01 (mit Modifikationen) nicht die schlechteste Wahl wenn man sich einiger Dinge bewusst ist auf die man sich einlässt. Hat aber auch Vorteile was die Anschaffung angeht. Und der Druck aus der Mitte ist ja nicht schlecht.

Wenn Du aber auf Max-Rundenzeiten fixiert bist, eher dann doch was neueres... Man merkt das Alter schon deutlich!
Gruß Joachim
-
Lieber 99x zu langsam als 1x zu schnell :-)

Yamaha R6 Dunlop Cup 2014/2015 #52
Hafeneger Cup 2016
Hafeneger Cup 2017
Hafeneger Cup 2018
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha Rn01, 12 oder 19

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Moin,

habe eine RN19 und bin seeeeeehr zufrieden damit!

Beste R1 die es gibt :D

Grüße

Andy
Zuletzt geändert von andy916 am Freitag 10. Oktober 2014, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Yamaha Rn01, 12 oder 19

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

würd auch nur ne 19-er kaufen !!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • heroturtle Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
  • Motorrad: RSV Tuono R RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Klagenfurt

Re: Yamaha Rn01, 12 oder 19

Kontaktdaten:

Beitrag von heroturtle »

Ich war jetzt 6 Jahre auf ner RN04 unterwegs...is ja so gut wie gleich mit der RN01...zum Spass haben reichen die auch heute noch,Fahrwerk..bzw das Federbein ist orig. halt nicht wirklich fahrbar am Ring...und ich weiss..das man da in der mittleren Gruppe sicher noch mit fährt..aber in der schnellen Gruppe sieht man da kein Licht mehr heute...auch gegen eine knackig übersetzte neuere R6 mit QS wird wenns nicht bergauf geht schon schwer..und meine hatte auch Komlpettanlage,Rennfilter ,Vergaserkit,usw...
Auf der Strasse fahr ich ne RN19 und das ist halt kein Vergleich zur RN04....hab meine vor 2 Wochen verkauft und hol mir morgen warscheinlich ne RN12..da muss ich nicht arg viel draufpacken zu dem was ich für die alte bekommen hab und reicht mir leistungsmässig...
Grüsse und viel Glück beim Kauf...(würd mir auch die RN09 überlegen an deiner Stelle ;) )
Antworten