Zum Inhalt

welches Federbein?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

welches Federbein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Hi,

ich bin gerade dabei für meine 750er K9 ein Federbein zu suchen.

Ich hatte in der Vergangenheit bisher nur einmal in meiner alten Maschine (GSX-R 1000 K8) ein Öhlins TTX.

Ich finde dass das TTX leichter einzustellen ist, da es "nur" die Federvorspannung Zug- und Druckstufe gibt.

bei z.b. einem WP Competition gibt es dazu auch noch die Druckstufe in High- und Lowspeed.

Vieleicht gibt es ja auch einige die (z.b. im 750er Cup) das originale überarbeitet haben und das auch gut läuft.

Ich bin mir aber nicht sicher dass ein überarbeitetes originales Federbein die gleiche Performance bringt wie ein Federbein von Öhlins, Wilbers, WP und co.

Welches Federbein würdet Ihr empfehlen?
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: welches Federbein?

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ich bin letztes Jahr im Cup überarbeitete Serie gefahren. Ging zwar ok, aber gerade gegen Rennende fand ich es arg überdämpft / überfordert.

Heuer nun ein HyperPro Federbein von SO Products und die Sache lief gleich viel besser! :)
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: welches Federbein?

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Hatte in meiner 750er K1 damals ein Technoflex von Wilbers, das war O.K.
Seitdem ich 1000er fahre hatte ich nur Öhlins und hatte die besten Erfahrungen damit.
Ein guter wiederverkauswert ist da ebenfalls gegeben.
Gruß Reiner #116
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: welches Federbein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Vom Wiederverkaufswert Öhlins. Wenn es auf Anhieb funktionieren soll WP.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: welches Federbein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Öhlins ok. WP besser !
also fast gleiche Meinung wie Normen
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: welches Federbein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Tom-ek hat geschrieben:Öhlins ok. WP besser !
also fast gleiche Meinung wie Normen
Danke für eure Meinungen :-)

Ich habe gerade mal geguckt was es bei WP gibt, für meine 750er K9 gibt es nur noch das Spin Federbein, aber nicht mehr das Competition. :-(

Gab es überhaupt das Comp. für die K9?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: welches Federbein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

YU 2 hat geschrieben:
Tom-ek hat geschrieben:Öhlins ok. WP besser !
also fast gleiche Meinung wie Normen
Danke für eure Meinungen :-)

Ich habe gerade mal geguckt was es bei WP gibt, für meine 750er K9 gibt es nur noch das Spin Federbein, aber nicht mehr das Competition. :-(

Gab es überhaupt das Comp. für die K9?
Direkt bei WP anfragen :!:
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: welches Federbein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Wer einmal WP gefahren hat möchte kein Öhlins mehr :wink:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: welches Federbein?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Bastian hat geschrieben:Wer einmal WP gefahren hat möchte kein Öhlins mehr :wink:

so geht es mir mit WILBERS :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: welches Federbein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Problem ist bei Öhlins eigentlich nur das TTX, die älteren 46er Modelle von Öhlins sind auch sehr gut, leider gibts die nicht mehr :cry: Oder man nimmt sich ein älteres und paßt es an :wink:

Grüße Normen
Antworten