Mogli hat geschrieben:
Lange Rede kurzer Sinn, wirklich geschadet hat BMW der Ausstieg auf jeden Fall nicht.
Lange Rede kurzer Sinn die 2.:
Die RR geht auch nur wie geschnitten Brot weg, weil die Japaner ihnen den 4-Zylinder Sportmopedmarkt quasi kampflos überliessen.
Das z.b. die CBR 1000 nicht mal eine TC hat, ist sowas wie ein Schuss ins Knie.
Alles hat einen Grund. Das ändert aber nichts an den Tatsachen.
Für BMW war die S1000RR wahrscheinlich ein Experiment. So nach dem Motto, mal schauen ob wir es könnten, wenn wir es wollten. Dass sie an der Sparte kein ernsthaftes Interesse haben, sieht man auch daran, dass es immer noch keine 600er von BMW gibt. Die Supersportler sind für die Motorrad-Hersteller kein gutes Geschäft. Kohle machen sie mit der "langweiligen" Fraktion. Dort sind beides, Marge und Absatzzahlen höher.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
John`ek hat geschrieben:... Kohle machen sie mit der "langweiligen" Fraktion. Dort sind beides, Marge und Absatzzahlen höher.
"langweilige" fraktion aus der sicht der aufzündenden gesellschaft.
aber frag mal die vielen tourer und reisenden, wie langweilig sie es finden, dauernd im kreis zu fahren oder mit einem 200PS-bückeisen einigermaßen legal im strassenverkehr bei erhöhtem standgas unter nutzung von 10% der möglichkeiten herumzueiern.
wie war noch das thema hier??
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
John`ek hat geschrieben:Alles hat einen Grund. Das ändert aber nichts an den Tatsachen.
Für BMW war die S1000RR wahrscheinlich ein Experiment. So nach dem Motto, mal schauen ob wir es könnten, wenn wir es wollten. Dass sie an der Sparte kein ernsthaftes Interesse haben, sieht man auch daran, dass es immer noch keine 600er von BMW gibt. Die Supersportler sind für die Motorrad-Hersteller kein gutes Geschäft. Kohle machen sie mit der "langweiligen" Fraktion. Dort sind beides, Marge und Absatzzahlen höher.
BMW hatte für die SBK WM einen 5 Jahresplan (2009- 2013)
Dem weitermachen kamen wahrscheinlich der Herr Schaller (neuer BMW Motorrad Leiter) und das DTM Engagement zuvor.
Und BMW hat sicher mehr Interesse als einige andere Hersteller, sonst würden sie die S1000RR nächstes Jahr nicht weiterentwickelt anbieten! Was ich so vom lesen und Hörensagen mitbekommen hab soll BMW sich auch bei Garantieansprüchen trotz Rennstrecke nicht so zimperlich haben. Kann hier aber nicht aus eigener Erfahrung sprechen
Ich freu mich über jeden Hersteller im Motorradsport, naja außer Buell , aber noch mehr freu ich mich über Hersteller die dem gemeinen Pöbel Granaten aller S1000RR zwischen die Beine stellen!
Außerdem darf man eins nicht vergessen... Die Veranstalter sollten eine attraktive Plattform für die Hersteller und Sponsoren bieten. Das Problem zieht sich nämlich durch fast alle Serien ob National oder International!
Wie viel Ducatis fahren denn nächstes Jahr nun???
die beiden Andreas im Werksteam
Hernandez und Pedrucci bei Pramac
und dann war ja von noch zwei die Rede???
tobi90 hat geschrieben:
Wie viel Ducatis fahren denn nächstes Jahr nun???
die beiden Andreas im Werksteam
Hernandez und Pedrucci bei Pramac
und dann war ja von noch zwei die Rede???
Avintia setzt noch 2 Ducs ein. Also stehen 6 Desmos im Grid.
John`ek hat geschrieben:... Kohle machen sie mit der "langweiligen" Fraktion. Dort sind beides, Marge und Absatzzahlen höher.
"langweilige" fraktion aus der sicht der aufzündenden gesellschaft.
aber frag mal die vielen tourer und reisenden, wie langweilig sie es finden, dauernd im kreis zu fahren oder mit einem 200PS-bückeisen einigermaßen legal im strassenverkehr bei erhöhtem standgas unter nutzung von 10% der möglichkeiten herumzueiern.
wie war noch das thema hier??
deswegen langweilig in ""
Ich freue mich auch dass BMW einen Supersportler auf die Räder gestellt hat. Es war als Erklärung gedacht, wieso es für BMW nicht die aller höhste Prio ist in der SBK-WM zu bleiben.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Roland hat geschrieben:Avintia setzt noch 2 Ducs ein. Also stehen 6 Desmos im Grid.
Werden die alle "werksunterstützt" oder wie läuft das dann?
Bleibt diese Lex Ducati?
Ist ja mächtig viel Arbeit was sich Ducati da aufbrummt andererseits auch viel Input zum Entwickeln.
Roland hat geschrieben:Avintia setzt noch 2 Ducs ein. Also stehen 6 Desmos im Grid.
Werden die alle "werksunterstützt" oder wie läuft das dann?
Bleibt diese Lex Ducati?
Ist ja mächtig viel Arbeit was sich Ducati da aufbrummt andererseits auch viel Input zum Entwickeln.
Wie das genau aussieht weiss ich nicht, aber ich glaube die bekommen die Mopeds von heuer. Aber sicher ist, die Openvorteile bleiben für Ducati bestehen. Erst wenn sie gewinnen, oder mehere Podien einfahren verlieren sie succesive die entsprechenen Vorteile bis sie auf dem Level der Werksteams sind.
Finde ich eine gute Lösung. Das gleiche gilt natürlich auch für Suzuki und Aprilia in 2015.
ABBIEGER hat geschrieben:
Gibt es News zu dem Protest von Folgas Team?
Der Start in Moto 2 und GP an einem We scheint ja nur ein Joke gewesen zu sein von Marc. So wurde das neulich berichtet
Selbst Jonas verspricht sich vom Prostest nix und von daher kann man davon ausgehen, das der keinen Erfolg haben wird.
Wie meinte Mike Leitner kürzlich? Die spanischen Medien wären sehr phantasievoll...