Flying Finn hat geschrieben:Mich stört das leichte Verrutschen nicht da ich hinten nicht mehr wuchte.
Die Unwucht ist so klein, dass man es hinten nicht merkt.
Wenns nur hinten wäre bei den Dunlops, hatte das letztes Jahr in Spa.
Innerhalb 3 Runden hat sich der Reifen um 180 ° gedreht auf der Vorderradfelge und der war trocken montiert.
Inzwischen sind alle meine Felgen gesandet......
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Flying Finn hat geschrieben:Mich stört das leichte Verrutschen nicht da ich hinten nicht mehr wuchte.
Die Unwucht ist so klein, dass man es hinten nicht merkt.
Woher weißt du das die Unwucht klein ist, wenn du nicht Wuchtest ?
Jeder Reifen verhält sich anders was Unwucht betrifft. Der eine braucht mehr, der andere weniger.
Flying Finn hat geschrieben:Mich stört das leichte Verrutschen nicht da ich hinten nicht mehr wuchte.
Die Unwucht ist so klein, dass man es hinten nicht merkt.
Woher weißt du das die Unwucht klein ist, wenn du nicht Wuchtest ?
Jeder Reifen verhält sich anders was Unwucht betrifft. Der eine braucht mehr, der andere weniger.
Das weiß ich weil ich mindestens 20 dieser Reifen für mich und meine Kumpel montiert und anfangs auch ausgewuchtet habe...
Dennoch lege ich das Rad auf den Wuchtblock und kontrolliere ob sich was geändert hat...
Und wenn ich einen Reifen montiere den ich nicht kenn, dann wird natürlich geprüft ob er Gewichte braucht.
Und ich würde es sicher auch spüren.
Vorne verdreht sich bei mir zum Glück nichts und da wird natürlich immer genau ausgewuchtet.
Ich montiere auch mit sehr wenig Montierpaste.
VG
Susispeed hat geschrieben:Bei Wilbers bzw. Tripletuning kann Mann die Felge besanden lassen!
Hi,
was genau darf ich mir darunter vorstellen?
Die Felgenhörner werden im Bereich der Tragfläche mit Sand bzw. einem Granulat beschichtet. Haben dann eine Oberfläche wie grobes Schleifpapier und verzahnen sich im Reifenwulst. Wer das noch verdreht hat andere Probleme.
.. ich hatte vor Jahren mal bei HRP nachgefragt.
Die Lackiererei von denen hat mir einen Topf quarzsand geschickt. Angemischt mit / in normalen Lack von Autos, kann man das auf den Reifen-Hump (?!) sprühen.
Die Oberfläche ist dann leicht angeraut - ähnlich wie beim rändeln. Kostenpunkt für den Quarzssand über HRP 20€.
War am WE in Assen.
GL Klaus war vor ort, und hatter Taft extra stark dabei.
Super Sache Reifen bewegt sich keinen mm.
Sofort ne Grospackung bei meiner Frau bestellt.