Problem mit GPS Daten mit Qstarz 818xt und Racechrono
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Ich sag das hängt aber mit entweder dem Empfang zusammen oder der Filter das vorher nochmal. Die Professionellen Lösungen von 2D z.B. das zappelt absolut nix, da sieht man schön wo man einlenkt, sogar die Linie in der Kurve kann man (im vergleich, also relativposition) sehr gut sehen!
Absolut ist das GPS nicht so genau, aber von Punkt zu Punkt eigentlich schon!
Absolut ist das GPS nicht so genau, aber von Punkt zu Punkt eigentlich schon!
- moscha Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Freitag 21. März 2008, 17:54
- Motorrad: GSXR 1000 k7
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Lüneburg
Zu Sonywalkman: Jain, also es ist bei weitem nicht genau genung um verswchiedene gefahrene Linien erkennen zu können(man ist schon mal leicht neben der Strecke) aber mal eine Abkürzung oder ähnliches ist nicht dabei.
Ein Kumpel von mir wollte es auch mal ausprobieren und hat den Empfänger unter die Sitzbank gepackt, da waren dann doch schon starke Ausreißer zu sehen, das würde ich dann aber doch unter schlechte Empfangsvoraussetzungen ablegen.
Aber wenn du sagst, dass es bei dir genauso zappelt bin ich schonmal beruhigt, dass das Teil immerhin nicht kaputt ist. Danke dafür....
Danke für den Tip an mr spinalzo!! Werde ich bald testen...
Ein Kumpel von mir wollte es auch mal ausprobieren und hat den Empfänger unter die Sitzbank gepackt, da waren dann doch schon starke Ausreißer zu sehen, das würde ich dann aber doch unter schlechte Empfangsvoraussetzungen ablegen.
Aber wenn du sagst, dass es bei dir genauso zappelt bin ich schonmal beruhigt, dass das Teil immerhin nicht kaputt ist. Danke dafür....
Danke für den Tip an mr spinalzo!! Werde ich bald testen...
Außer Gefecht
-
- Sonywalkman Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag 31. August 2013, 11:09
- Motorrad: GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Sachsenring...NICHT!
Werde nächstes Jahr auch mal paar Positionen von der GPS Mouse ausprobieren und bissl an den Eintellungen spielen.
Hatte in Oschersleben auch das prob, das nicht jede Runde aufgezeichnet wurde.
Hab da mal automatische Erkennung der Rennstrecke und manuell ausgewählt, allerdings kein Unterschied gemerkt.
Hatte in Oschersleben auch das prob, das nicht jede Runde aufgezeichnet wurde.
Hab da mal automatische Erkennung der Rennstrecke und manuell ausgewählt, allerdings kein Unterschied gemerkt.
- rufer Offline
- Beiträge: 2151
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
War auf dem QStartz ein aktueller GPS Fix drauf? Immer maximal 3Tage vor dem Event aufspielen (internerverbindung!).
Weiter mit DGPS einstellungen probieren, bringt meist nix. Unnötige Sachen ausschalten!
Ein wenig komische Werte sind wohl normal, ist ja kein Profi equipment.
Gruss
Rufer
Weiter mit DGPS einstellungen probieren, bringt meist nix. Unnötige Sachen ausschalten!
Ein wenig komische Werte sind wohl normal, ist ja kein Profi equipment.
Gruss
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
-
- Sonywalkman Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag 31. August 2013, 11:09
- Motorrad: GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Sachsenring...NICHT!
Nein, ich hab den noch nie geupdated. Der kam 2 tage vor einem Event an und hatte schon bissl Probleme die Bluetooth Verbindung hinzubekommenrufer hat geschrieben:War auf dem QStartz ein aktueller GPS Fix drauf? Immer maximal 3Tage vor dem Event aufspielen (internerverbindung!).
Weiter mit DGPS einstellungen probieren, bringt meist nix. Unnötige Sachen ausschalten!
Ein wenig komische Werte sind wohl normal, ist ja kein Profi equipment.
Gruss
Rufer

Welche Sachen sind denn unnötig und sollte man ausschalten?
- rufer Offline
- Beiträge: 2151
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Unnötige NMEA Datensätze abschalten, verbrauchen nur Bluetooth Bandbreite! DGPS ist bei hohen Refresh raten meist auch kontraproduktiv.
Grundsätzlich sollte Racechrono bei den meisten GPS die Grundkonfiguration vor nehmen können. Ob das bei dem GPS zutrifft, weiss ich nicht.
Grüsse
Rufer
Grundsätzlich sollte Racechrono bei den meisten GPS die Grundkonfiguration vor nehmen können. Ob das bei dem GPS zutrifft, weiss ich nicht.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- Nick Offline
- Beiträge: 513
- Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
- Motorrad: Kilo K9
- Lieblingsstrecke: Ledenon
...kann man mit dem 818xt nicht auch die Software von Qstarz nutzen?
sehen die Kurven dann auch so aus?
sehen die Kurven dann auch so aus?
- wr_freak Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 17. Februar 2012, 09:20
- Motorrad: ZX-10R/SC59SP/CR250
Guten morgen
Ich werde auch demnächst mein "neues" zerschlagenes Samsung Galaxy S3 mit Racechrono und der Qstarz 818xt GPS Maus testen.
Eine Frage an die Erfahrenen Qstarz-GPS-Maus-User:
Habt Ihr den Almanac aktualisiert und damit bessere Ergebnisse erzielt? Oder habt Ihr auch nur die Maus auf 10 Hz eingeschaltet und die Ergebnisse waren damit ausreichend?
Man liest ja viele unterschiedliche Meinungen zu dem Thema... einmal das Racechrono mit dem Qstarz besser mit 5 Hz funktioniert, auf der Packung steht supertoll mit 10 Hz .... ich blick nicht mehr durch.
Eines hab ich aber gemerkt, dass der Empfang besser ist, wenn die Maus Sichtkontakt zu den Satelliten hat. Somit scheidet die Verstauung im Heck aus
Ich werde auch demnächst mein "neues" zerschlagenes Samsung Galaxy S3 mit Racechrono und der Qstarz 818xt GPS Maus testen.
Eine Frage an die Erfahrenen Qstarz-GPS-Maus-User:
Habt Ihr den Almanac aktualisiert und damit bessere Ergebnisse erzielt? Oder habt Ihr auch nur die Maus auf 10 Hz eingeschaltet und die Ergebnisse waren damit ausreichend?
Man liest ja viele unterschiedliche Meinungen zu dem Thema... einmal das Racechrono mit dem Qstarz besser mit 5 Hz funktioniert, auf der Packung steht supertoll mit 10 Hz .... ich blick nicht mehr durch.
Eines hab ich aber gemerkt, dass der Empfang besser ist, wenn die Maus Sichtkontakt zu den Satelliten hat. Somit scheidet die Verstauung im Heck aus

- Atalan Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 16:41
- Motorrad: ZX10R Ninja
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
Habe dieselbe Kombination und ja, bei mir springt das auch je nach Wetter und Tagesform ganz nett. Montiert ist das GPS auf dem Instrumentenhalter, mit guter Sicht nach oben. Manchmal ist das Logging recht sauber, dann wiederum gibt es fette Aussetzer, die G-Anzeige springt wild rum oder er zeigt auch mal an dass ich statt durch die Kurve zu fahren durchs Fahrerlager abkürze 
Einen Unterschied mit 5Hz und dem AGPS habe ich übrigens nicht gesehen - woher auch ? Das Korrektursignal verbessert die absolute Genauigkeit aber das Problem sind ja eher die relativen Sprünge.
Mittlerweile verwende ich das GPS nur noch für Rundenzeiten (die stimmen trotzdem fast immer recht gut) und für die Anzeige wo auf der Strecke ich in meinen Viodeos jeweils war. Geschwindigkeit, Längs/Querbeschleunigung bzw. Schräglage und co. mache ich mit den GripOne-Datenlogger. Ist zwar auch nicht 100% aber weitaus genauer und stabiler.

Einen Unterschied mit 5Hz und dem AGPS habe ich übrigens nicht gesehen - woher auch ? Das Korrektursignal verbessert die absolute Genauigkeit aber das Problem sind ja eher die relativen Sprünge.
Mittlerweile verwende ich das GPS nur noch für Rundenzeiten (die stimmen trotzdem fast immer recht gut) und für die Anzeige wo auf der Strecke ich in meinen Viodeos jeweils war. Geschwindigkeit, Längs/Querbeschleunigung bzw. Schräglage und co. mache ich mit den GripOne-Datenlogger. Ist zwar auch nicht 100% aber weitaus genauer und stabiler.
Termine 2015
Hockenheim - Speer Racing 6-7.4. (Regiocup)
Oschersleben - Speer 23-25.5. (Endurance)
Nürburgring - Speer 15.6.
Anneau de Rhin - Speer 26.7.
Lausitzring - Hafenegger 1-2.8. (Best of the Rest)
Lausitzring - FR-Performance 5-6.9.
Hockenheim - Speer Racing 6-7.4. (Regiocup)
Oschersleben - Speer 23-25.5. (Endurance)
Nürburgring - Speer 15.6.
Anneau de Rhin - Speer 26.7.
Lausitzring - Hafenegger 1-2.8. (Best of the Rest)
Lausitzring - FR-Performance 5-6.9.
- wr_freak Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 17. Februar 2012, 09:20
- Motorrad: ZX-10R/SC59SP/CR250
So habe am Weekend in Most getestet, allerdings nur mit 10 hz, die genauigkeit zur offiziellen Messung lag morgens jeweils im Tausendstel- und nachmittags noch im Hundertstel-Bereich:) liegt denke ich an der Positionierung der Satelliten, die Genauigkeit reicht mir aber auch völlig
Für mich der geilste Laptimer im Hobbybereich da man auch gleich abends ohne PC vergleichen kann wer wo wie schnell gefahren ist und wo wie durchzieht 
Mein Fazit: Top
Samsung Galaxy S3 mit der Qstarz GPS Maus BT818xt und Racechrono


Mein Fazit: Top
Samsung Galaxy S3 mit der Qstarz GPS Maus BT818xt und Racechrono
