Letzte Woche Battle in Osche.
Drei Westen wurden getestet , alle haben das gemacht, was sie sollten - das Bedienelemt schützen.
Soweit ich mitbekommen habe, konnten alle drei mit neuer Patrone weiter benutzt werden.
Sammy, ich habe zwar gesagt - teste mal, aber doch im Stand, mít Ersatzpatrone .
Tschuldigung, wen nich dir das das falsch erklärt habe
Hi Dudo, ich habe einen Ortema-Brustprotektor siehe http://www.ortema.de/protection/index.p ... tor-detail (ohne Schulterklappen und Befestigungsriemen) drunter, die Weste macht das Tragen nicht unkomfortabler. Denke mir, das ist nicht kontraproduktiv, der Ortema nützt ggf. etwas, wenn die Weste bauartbedingt nicht (rechtzeitig) auslösen kann.
Hallo Michael
Ich trage einen Knox Brustprotektor. Der ist bisschen dicker und schützt auch seitlich die Rippen.
Habe gestern zu Hause die Weste Probe ausgelöst und mit dem Protektor wars schon sehr eng.
Evt hab ich die Weste auch zu eng geschnürt.. aber passen tut sie 1A. Habe sie garnicht gemerkt beim tragen.
Werde die Weste bisschen erweitern, dann sollte es auch mit dem Protektor passen..
Hi Dudo, ich habe die Weste bewusst nicht ganz eng gestellt, komme noch locker mit den flachen Hand darunter. Ich habe mir die Weste nach Check der Größentabelle von jemandem mitbringen lassen, passt auch prima. Vielleicht können zur Einstellung der Weste ja die Leute hier etwas sagen, die eine Beratung beim Fachmann hatten.
Uns hat letztens die Otti von Rennleder.de ne Vorführung der Bursig Helite gegeben, inklusive Möglichkeit zur Probefahrt. Zu den ganzen Sicherheitsaspekten wurde hier ja schon einiges geschrieben, aber eins ist sicherlich nicht ganz uninteressant. Sie hatte eine der ersten Westen dabei die mit Sponsorenpatch versehen ist. D.h. zukünftig ist es kein Problem sich nen Nickname, Sponsor oder Grafik auf die Weste patchen zu lassen. Für mich war das einer der negativen Aspekte, gebe ich ehrlich zu.
Auch die Sache mit dem LeMans Start ist nicht ganz ohne, wenn man wie ich gerne Langstrecke fährt.
Wenn man aber soviel am Motorrad für die Langstrecke vorbereitet, wo ist es da ein Problem sich über eine schnell öffnende und schliessende Befestigung für die Reissleine Gedanken zu machen?
Der einfachste Weg wäre ein Karabiner und eine feste Öse. Schnell starten und bis zur ersten Kurve die Reissleine einklinken. Lösen kann man die Leine schon in der Zufahrt zur Box.
Werde nächste Saison wohl mit gepatchter Weste starten
Zuletzt geändert von Gurky am Dienstag 2. September 2014, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.