
Ich heiße Marie, bin 18 Jahre alt und komme aus Köln. Mit 16 fuhr ich die kleine 125er CBR und seit April eine CBR 600 RR PC37 (2003). Ab September fange ich mein duales Studium bei Ford an (Maschinenbau / industriemechaniker).
Im Juli war ich just for fun mit ein paar Freunden auf dem Harzring (ist eigentlich ne Kart- & Sumostrecke). Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich gerne öfter auf richtige Rennstrecken würde. Dazu hab ich aber ein paar Fragen:
Was sollte man auf jeden Fall für den Anfang haben?
Slicks? Welche? Was ist wenn's regnet? Regenreifen? Bekommt man irgendwo günstig n zweiten Satz Felgen her oder ist es günstiger die Reifen immer zu wechseln?
Rennverkleidung? Wie viel sollte man dafür ca bezahlen? Muss / sollte man diese lackieren? Gibt's da was auf das man besonders achten muss? Wie groß ist der Aufwand alles umzubauen?
Reifenwärmer? Was kosten die ca? Kann man sich die auch leihen?
Andere Bremsflüssigkeit? Andere Bremsen? Andere Bremsleitungen? Reicht Stahlflex vorne (weil man auf der Rennstrecke eh wenig bis gar nicht hinten bremst(?))?
Wie stellt man das Fahrwerk auf einen ein, bzw bei wem oder wo kann man das für ca wie viel machen lassen? Oder sind die original Einstellungen für den Anfang ausreichend? (Wiege mit ca 55 Kilo wahrscheinlich was weniger als die meisten..)
Mein Ziel wäre es nächstes Jahr ca 3 mal jeweils 2 Tage auf der Rennstrecke zu verbringen und dann über die Jahre immer ein bisschen mehr. (Ist ja auch teuer

Habe ich sonst noch was vergessen?
Sorry für alle diese Fragen auf einmal, aber motorradfahren ist mein ein und alles und der Wunsch auf die Rennstrecke zu gehen wird immer größer. Wäre toll wenn jemand sagen könnte was man für den Anfang auf jeden Fall haben sollte und was das alles in allem so ca kosten würde!
Ich hoffe das ich jetzt nicht im falschen Bereich schreibe und n paar gute Antworten bekomme!
Liebe Grüße,
Marie
