Zum Inhalt

Bremskolben für M4 Monoblocks

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Bremskolben für M4 Monoblocks

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

ich mache jetzt einen ganz anderen Test, nehme Titankolben, DLC beschichtet, lasse aber vorher die Sättel genau vermessen. so sind Fertigungstoleranzen mit auszuschließen und auch nicht vergessen die Dichtungen sind vorher einzulegen ;-)
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Bremskolben für M4 Monoblocks

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

MehrPower hat geschrieben: Immer das gleiche Ergebnis, am Anfang dreht sich das rad super frei und nach 3-4 tagen dreht sich selbst warm nichts mehr. Evtl. verlieren die Gummis nach der Zeit ihre Flexibilität.
Na die passen sich halt langsam an die Kontur des Einstichs in der Bohrung an
und erzeugen dann weniger Rückzugweg an den Kolben. Das wird doch auch
oft nach einer Bremsüberholung ausgenutzt: wenn der Druckpunkt zu nah am
Lenker liegt fixiert man den Bremshebel "auf Druck" mit einem Kabelbinder am
Gasgriff. Am nächsten Tag ist der Druckpunkt dann besser (weiter weg vom
Lenker) weil die Kolben nicht mehr ganz soweit zurückgestellt werden.

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Re: Bremskolben für M4 Monoblocks

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Wenn es nicht so eine schweine arbeit wäre würde ich die Dichtungen ja alle zwei events wechseln :roll:

Tobi worin legst du die denn ein, bremsflüssigkeit? Normal schmiert man die ja nur mit der Paste ein.

Manche Zangen haben die Löcher sogar Serienmäßig und die endurance Zangen haben z.B. extrem dickwandige Kolben :shock:

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Bremskolben für M4 Monoblocks

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

scm hat geschrieben: ... Das wird doch auch oft nach einer Bremsüberholung ausgenutzt: wenn der Druckpunkt zu nah am
Lenker liegt fixiert man den Bremshebel "auf Druck" mit einem Kabelbinder am
Gasgriff. Am nächsten Tag ist der Druckpunkt dann besser (weiter weg vom
Lenker) weil die Kolben nicht mehr ganz soweit zurückgestellt werden.

Gruß
Sven
[/quote]

Hab gehört RCS Pumpen mögen den dauerdruck nicht so gerne und bedanken sich mit schwitzen bzw. Inkontinenz

@langer
Ob länger einlegen was bringt ?
Laut Handbuch nur die äußeren Ringe fetten und die inneren mit bremsflüssigkeit benetzen
Ich hab bisher alle Dichtungen und Kolben gefettet
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Bremskolben für M4 Monoblocks

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

mir hat das der Tom (TGP) so gesagt, da ich es noch nicht selbst verglichen habe kann also daher keine Aussage machen ob besser oder nicht!!! Deshalb hab ich ja geschrieben ich teste das jetzt einfach mal ;-)
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • MarcoxEdge Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 21:53

Re: Bremskolben für M4 Monoblocks

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcoxEdge »

wie gesagt, wenn die Bremse im Kaltzustand leicht schleift ist das ansich egal,
nur wenn sie Warm/Heiss ist muss sich das einwandfrei drehen. genau hier besteht
bei den serienkolben eher die gefahr dass die Kolben durch die starke Ausdehnung klemmen
und sie sich beim Lösen der Bremse nicht sauber zurückstellen.

Um dieses Risiko auszuschließen und eine standfeste/perfekte Bremse zu bekommen habe ich die Kolben umgerüstet.
Ob das nun im Kaltzustand gut oder weniger gut dreht, ist mir eigentlich egal.

im Moment dreht sie kalt auch super
Zuletzt geändert von MarcoxEdge am Montag 15. Juni 2015, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Bremskolben für M4 Monoblocks

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Ähm, du hast die Beläg vorher gewechselt, oder auseinandergedrückt?
Also so dreht mein Rad nur wenn ich die Sättel abbaue
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: Bremskolben für M4 Monoblocks

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

Psyco hat geschrieben:Ähm, du hast die Beläg vorher gewechselt, oder auseinandergedrückt?
Also so dreht mein Rad nur wenn ich die Sättel abbaue
Meins würde nichtmal ne 1/4 Umdrehung schaffen wenn ich so wie im Video drehe ...
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Bremskolben für M4 Monoblocks

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Hab heute mal meine M50 Zangen komplett zerlegt, Dichtungen raus und gründlich gereinigt. Alles wieder zusammen mit ATE und nun dreht sich das Rad wieder prima.. Achja, Kolben mit ner Zange gezogen und nicht den kleinsten Kratzer.. ;)

Ich glaub mal die Zangen gehören einfach immer penibel gereinigt und fertig..
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Bremskolben für M4 Monoblocks

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

ph1l hat geschrieben:Hab heute mal meine M50 Zangen komplett zerlegt, Dichtungen raus und gründlich gereinigt. Alles wieder zusammen mit ATE und nun dreht sich das Rad wieder prima.. Achja, Kolben mit ner Zange gezogen und nicht den kleinsten Kratzer.. ;)

Ich glaub mal die Zangen gehören einfach immer penibel gereinigt und fertig..
Fahr erstmal wieder damit. :wink:
wer später bremst, ist länger schnell.
Antworten