Zum Inhalt

Bremsbeläge einfahren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Bremsbeläge einfahren

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

So, war alles halb so schlimm. Da ich sowieso nur herumrollte am Anfang, der Motor auch ordentlich bremste, gingen die ersten Turns alle mit etwas Bremse anlegen ohne festes Zupacken. Die Bremse war nach den zwei Tagen soweit, dass sie super bissig wurde und mit den alten Belägen, original Brembo, wenig zu tun haben. Die Lucas SV brauchen meiner Meinung nach jetzt weniger Bremskraft als die Brembobeläge.
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Bremsbeläge einfahren

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

2 Tage?!? Die Bremse hat mit egal welchen Belägen nach paar Runden die optimale Verzögerung, ansonsten machst du was falsch oder fährst zu langsam ;)
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Bremsbeläge einfahren

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Okay, dann fahre ich zu langsam. Das wirds sein.
Ich kann nur sagen, dass die Lucasbeläge nach zwei Tagen subjektiv weniger Handkraft benötigen als die alten Brembobeläge. Den Eindruck habe ich gewonnen
Deiner Bemerkung entnehme ich, dass die Wirkung noch steigerungsfähig ist.
Zuletzt geändert von ollli am Montag 7. Juli 2014, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16688
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge einfahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

ich bremse die Bremsbeläge etwa eine Runde ein. Soll heißen, einfach etwas früher und weniger hart bremsen.
  • Jonne Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 14. Dezember 2013, 21:34
  • Motorrad: FZR 1000 (3GM)
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Bremsbeläge einfahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Jonne »

Mal so ganz nebenbei: Hat es eigentlich schon mal jemand geschafft, die Bremsbeläge wirklich zum verglasen zu bringen? Ich meine man hört zwar immer wieder, das man diese Einfahren muss, aber hat es denn wirklich mal einer so weit übertrieben?
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bremsbeläge einfahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ja, hatte ich früher ständig mit Ebc Belägen. Aber das kam erst nach ein paar Tagen Rennstrecke.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • jolo Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Samstag 7. April 2012, 11:20
  • Motorrad: GSX-R 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Re: Bremsbeläge einfahren

Kontaktdaten:

Beitrag von jolo »

Mir persönlich ist das nur mit organischen (?) Belägen passiert (Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts), zudem haben sich schon mal bei mir die Bremsbeläge von der Trägerplatte gelöst (hat aber nichts mit verglasen zu tun sondern mit einem mangelhaften Produkt).

Auch ist mir kein Hersteller bekannt, der für Rennbremsbeläge Einfahrtzeiten vorschreibt, allerdings kenne ich auch nicht alle. Habe auch nur einmal von einem Hersteller für Rennbremsbeläge aus der Anlage erfahren, dass diese Rennbremsbeläge dadurch eingefahren werden sollten, dass man dreimal kurz hintereinander aus mindestens 180 km/h auf 40 km/h runter bremst. Anbei, waren die miesesten Beläge die ich je gefahren bin...

ABE-Beläge werden auf öffentlichen Landstraßen, sofern man sich einigermaßen an die Geschwindigkeiten hält, nicht mal ansatzweise so belastet, dass sie einen Schaden davon tragen könnten. Okay, wer mit nigelnagelneuen Belägen vollbeladen und mit Sozius Serpentinen mit aller Macht runterfährt, kann ABE-Beläge schädigen, aber sonst?

Meine persönliche Erfahrung mit Rennbremsbelägen auf der Rennstrecke sieht so aus, dass spätestens nach drei Turns die Bremsbeläge ihre volle Leistung entwickelt haben, sprich, sich auf den Scheiben eingeschliffen haben (oder umgekehrt...).
Meine aktuellen Beläge brauchen aber gerade mal vier bis fünf harte Anbremsmanöver bis beißen wie sie sollen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16908
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge einfahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Michael hat geschrieben:Ja, hatte ich früher ständig mit Ebc Belägen. Aber das kam erst nach ein paar Tagen Rennstrecke.
da es früher war vermute ich das du genau wie ich die FA Beläge hattest. Die funktionierten ähnlich gut wie Serienbeläge bei Honda. Allerdings konnten sie zum Beispiel im 14 Rundenrennen das harte Bremsen Ende S/Z in Most nicht vertragen und sind verglast. Bei mir leider im Rennen so daß ich am Ende gefühlte 100 Meter früher bremsen musste. Mit einfahren hatte das allerdings genau wie bei dir nix zu tun.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: AW: Bremsbeläge einfahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Lutze hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Ja, hatte ich früher ständig mit Ebc Belägen. Aber das kam erst nach ein paar Tagen Rennstrecke.
da es früher war vermute ich das du genau wie ich die FA Beläge hattest. Die funktionierten ähnlich gut wie Serienbeläge bei Honda. Allerdings konnten sie zum Beispiel im 14 Rundenrennen das harte Bremsen Ende S/Z in Most nicht vertragen und sind verglast. Bei mir leider im Rennen so daß ich am Ende gefühlte 100 Meter früher bremsen musste. Mit einfahren hatte das allerdings genau wie bei dir nix zu tun.
Ja, es handelte sich um EPFA und GPFA. GPFAX verglast nicht mehr.
Und ja, mit dem Einfahren hatte das vermutlich nichts zu tun.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Bremsbeläge einfahren

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich wuerd mal sagen der Fredersteller kann auch einfach die zwei ersten Tage nur mit den Kolben bremsen :) :)
Antworten