Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Wenn Crutchlow abwandert, würde Iannone seinen Platz einnehmen.
Dann wäre Pramac an Bradl interessiert.
Vormals Street Bastard
  • schleicheisen Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:30

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicheisen »

John`ek hat geschrieben:Nüchtern betrachtet wäre es nur dann sinnvoll, wenn die Alternative Moto2 hieße.
DAS wär für mich der wahre Rückschritt- was soll er da denn zeigen bzw beweisen?

Aus meiner Sicht ist es doch so, dass sich die Jungspunde über M2 und M3 die Sporen für MGP verdienen. Und wenns da dann nich mehr für langt heisst die [frühere] Rentnerversorgungsanstalt für Ex- GPler SBK unn nich M2 :lol:

Abgesehen davon, dass ich die Dominanz von SB in seinem Weltmeisterjahr nicht sooo dominant fand wies immer hingestellt wird- Marquez hat seine Karre zu Beginn des Jahres dreimal weggeworfen unn bekanntlich die beiden letzten Rennen auslassen müssen und dazwischen reichen dann auch 7 Siege nicht mehr aus...

Äwwer ejal: wenn ich mir die heutigen M2 Rennen anschaue hab ich mehr den Eindruck, dass auch da wieder son paar gemeine Bengels im Feld sinn die mindestens in naher Zukunft auch in Richtung GP Karriere drängen dürften- da wirds also in Zukunft sicher auch nicht leerer sondern voller.

Aus meiner Sicht also die einzige Hoffnung, sich so lang in der MGP zu halten bis durch das Reglement irgendwann wieder mehr Moppeds in einer engeren Leistungsdichte verfügbar sind, alles Open sozusagen, und man dann mit einem guten Jahr in einem guten Team dann seinen Achtungserfolg landet.

Die Werksteams werden sicherlich immer gleicher als die anneren sein und ob SB jemals in die Top 3 der Welt gehört wird sich zeigen. Oder er uns oder wie auch immer 8)
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Dr.Best hat geschrieben:woher die Info?
habe bisher nur gehört das er auf der liste von Pramac stehen soll...
Von SPEEDWEEK.com erfuhr er (Albesiano - Rennchef Aprilia), dass Stefan Bradl noch ohne Vertrag für 2015 ist. «Ich habe gehört, dass Ducati Bradl sehr viel Geld bietet, er wird also nicht lange ohne Job sein», meint Albesiano

Scheint also ein offenes Geheimnis zu sein? Der Pramac Rennchef hat ja schon Interesse bekundet an Stefan. Audi wird sicherlich auch Interesse an einem deutschen Fahrer haben.. 8)

Ich denke nicht das Bradl einen großen Rückschritt macht wenn er die 2015er Werks Desmo untern hintern hat nächstes Jahr, dazu ein ordentliches Gehalt. Sicher bisher war es so das die Ducati nicht sehr konkurrenzfähig ist, aber die neue Kiste soll hoffentlich bzw. wird wohl den Abstand etwas verkürzen.

Dovi und Iannone waren ja zuletzt auch nicht soo schlecht dabei (Crutchlow kann ja nur die Klappe aufmachen.. Selbst Hernandez bügelt ihn dauernd :lol: ) und das selbst auf der aktuellen Desmo die ja noch der Rossi Basis entstammt. 2015 kommt ein komplett neues Gerät die alle Schwachstellen der aktuellen Desmo ausradieren soll. Wenn einer das schafft, dann Gigi´Dalligna...
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Zumindest in finanzieller Sicht könnte ein Wechsel in die M2 für Bradl ein Erfolg bedeuten. Sein Gehalt bei HRC soll eher bescheiden sein (>200'000 EUR fix, plus Prämien bei Podium/Siegen/Endplatzierung) - bescheiden hinsichtlich seines fahrerischen Kalibers. Und eine Lohnerhöhung wird er bei HRC ja zurzeit nicht erwarten können. Wenn er bei einem Team wie MarcVDS in der M2 unterkommt und um den Titel fährt, liesse sich mehr herausholen! Bei Pramac würde er von Pramac bezahlt, nicht von Ducati. Pramac ist zwar finanziell recht gut gesichert, aber exorbitante Saläre zahlt Campinoti auch nicht.

Ich glaube aber nach wie vor, dass Bradl bei LCR bleiben wird - wenn auch ohne HRC-Vertrag, sondern bei LCR selber. Seine nächsten Resultate werden jedenfalls richtungsweisend sein, welches Material ihm nächstes Jahr zur Verfügung gestellt wird.
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 869
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

ph1l hat geschrieben:Audi wird sicherlich auch Interesse an einem deutschen Fahrer haben.. 8)
Warum, was hat Audi davon?
Auf Honda und Yamaha sitzen ja auch keine Japaner 8)
Crutchlow bleibt bei Ducati, wo soll der sonst hin. Und Bradl bei LCR.
Wobei die LCR Honda und die Gresini Honda von Bautista vermutlich nicht viel besser sind als die Werks-Ducs. Man braucht nicht immer nur auf den Fahrern rumhackn, Bautista und Bradl können schon fahren. Genau soviel wie die auf Marquez verlieren, verlieren die Kundenteam-Ingenieuren auf die Werksteam-Truppe, HRC Kit hin oder her.... Leider setzen die beiden Kundenteams nur je einen Fahrer ein, somit gibts leider keinen Vergleich, keinen internen Konkurrenzkampf, wenig Fortschritt,....bleibt alles Spekulation, aber ich denke das damit einfach nicht mehr drinnen ist. Gleiches gilt für Tech3, wobei die den Vorteil haben, das sich zwei Fahrer und zwei Technikcrews direkt messen und vergleichen müssen.
Warum Honda das nicht auch so umsetzt ist mir ein Rätsel (jaja ich weiß, Sponsoren, Geld... blabla)
Wann hat eigentlich das letzte mal ein Nicht-Werksbike gewonnen (bei "normalen" Bedingungen, also kein Regenchaos oder so)?
War das Ben Spies in Assen mit einer Tech3?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Roberto hat geschrieben:Wann hat eigentlich das letzte mal ein Nicht-Werksbike gewonnen (bei "normalen" Bedingungen, also kein Regenchaos oder so)?
War das Ben Spies in Assen mit einer Tech3?
Interessante Frage. Ich glaub Du hast Recht.
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Sehr guter Post!!

Edit: Ben Spiess fuhr damals in Assen schon eine WerksYam wenn ich mich nicht irre
Zuletzt geändert von Bennih8 am Montag 7. Juli 2014, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

wenn Stefan bei Ducati andockt, dann vielleicht aus ähnlichem Grund wie Carl.
Einfach mal Geld akassieren und evtl. einen Glückstreffer landen.
Meine soviel Geld wie CC jetzt bei Duc verdient, hätte er woanders (Tech3 oder ähnliches) über Jahre nicht bekommen.
Warum soll Stefan es nicht auch so machen.

Und wer weiss? Vielleicht wird ja 2015 oder 2016 das Ding wirklich gut?
Wenn ja, dann alles richtig gemacht. Wenn nein, dann auch nicht soooviel verkehrt gemacht und erstmal "ausgesorgt".
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 869
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Hab gegoogelt:
Der Ben Spies Sieg in Assen war 2011, schon im Yam- Werksteam.
Der letzte Kundenbike-Sieg dürfe Toni Elias auf einer Honda vom Fortuna Team (Fausto Gresini) gewesen sein, 2006 in Estoril. Und ebenfalls 2006 Marco Melandri in Philip Island, Le Mans und Istanbul, ebenfalls auf Gresini - Honda.
War eben alles vor 8 Jahren, vor dem Elektronik-Wahnsinn. Heute kommen die Kundenteams den Werksteams nicht mehr nahe, weil der Fahrer einfach im Vergleich zu damals nicht mehr ganz so wichtig ist.
Wenn die Elektronik nicht auf Augenhöhe ist, kann der beste Fahrer einpacken!
Die letzten 7 Jahre (2007-2013), das sind weit über 100 Rennen haben überhaupt nur 7 Fahrer, Stoner, Rossi, Lorenzo, Pedrosa, Marquez, Spies und Dovi gewonnen, und die waren alle im Werksteam! (1mal noch Vermeulen auf Suzuki, aber das war im Regen, Le Mans 2007.)
Also nicht enttäuscht sein, wenn Bradl, Espargaro, Smith, Bautista nicht gewinnen.
Aber sollte es mal soweit sein, dann wäre derjenige ein Hero! 8)

nachgelesen bei http://www.motogp.com/de/Results+Statistics/Statistics

So sahen die Fortuna Hondas damals aus (ist ja schon eine Zeit her) :mrgreen:
Damals unterlagen die Hinterreifen noch keinem Rauchverbot, ach waren das herrliche Zeiten... :wink:
Bild
Zuletzt geändert von Roberto am Montag 7. Juli 2014, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Roberto hat geschrieben: Warum Honda das nicht auch so umsetzt ist mir ein Rätsel (jaja ich weiß, Sponsoren, Geld... blabla)
Wann hat eigentlich das letzte mal ein Nicht-Werksbike gewonnen (bei "normalen" Bedingungen, also kein Regenchaos oder so)?
War das Ben Spies in Assen mit einer Tech3?
Honda würde evtl schon gerne mehr Werksprototypen einsetzen, aber da hat die Dorna was dagegen weil sonst alle Bemühungen die Kosten in den Griff zu bekommen fürn Arsch wären. Deshalb sind die begehrten Werks-PRs limitiert. Jeder Hersteller darf nur zwei einsetzen im offiziellen Werksteam.
Und in Kundenteams ebenfalls. Daher 2 Tech3, und jeweils einen bei Gresini und LCR.

Was den Sieg einer Kunden-MotoGP betrifft, so war das nicht Spies da dieser damals schon Werksfahrer neben Lorenzo war, sondern 2006 Toni Elias in Portugal als er Rossi um 5/1000 geschlagen hat was letztendlich Hayden mit den Titel sicherte.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten