Zum Inhalt

Mal ne blöde Frage

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

@Sascha: Bin letztes Jahr nach der Schweiz etwas über ne Woche mit verzurrten Bikes rumgefahren und hatte an der ZXR hinterher ne undichte Gabel.

Diagnose: Verzurrgurte an der Gabelbrücke verspannt und somit die Simmerringe radial belastet :-( => Einmal neu...

Seit dem befestige ich vorne die Zurrgurte direkt an der Felge ( Vorderbau bekommt keine Last ). Bisher keine Probleme mehr :!:
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

ich hab mein moped in ermangelung einer anderen garagierungsmoeglichkeit oft mehrere wochen verzurrt im bus stehen. abgesehen davon dass ich seelische qualen erleide wenn ich mit lahmen bus und dem schnellen eisen im ruecken durch die stadt tuckern muss, hab ich damit noch keine probleme gehabt.

-christian
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Klaus69 hat geschrieben: Diagnose: Verzurrgurte an der Gabelbrücke verspannt und somit die Simmerringe radial belastet :-( => Einmal neu...
Kannste mir mal erklären wie das funktionieren soll ? :shock:
Du willst uns doch wohl nicht erzählen, daß Du mit den Spanngurten die Gabelbrücke in die Länge gezogen hast, oder ? 8)
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Der Jens hat geschrieben:
Klaus69 hat geschrieben: Diagnose: Verzurrgurte an der Gabelbrücke verspannt und somit die Simmerringe radial belastet :-( => Einmal neu...
Kannste mir mal erklären wie das funktionieren soll ? :shock:
Du willst uns doch wohl nicht erzählen, daß Du mit den Spanngurten die Gabelbrücke in die Länge gezogen hast, oder ? 8)
Wenn das Vorderrad feststeht und die Gurte relativ weit nach vorne verspannt werden treten an den Simmerringen radiale Kräfte auf.
Meine Gurte spanne ich nahezu in Gabelaxialrichtung, da sollte es normal keine Probleme geben.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Danke Bub, so ists...
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

HaneBub hat geschrieben: Wenn das Vorderrad feststeht und die Gurte relativ weit nach vorne verspannt werden treten an den Simmerringen radiale Kräfte auf.
Meine Gurte spanne ich nahezu in Gabelaxialrichtung, da sollte es normal keine Probleme geben.
Ok, habe ich kapiert. Aber diese radialen Kräfte treten auch bei jedem Bremsvorgang bei der Fahrt mit dem Mopped auf.
Ok - sind dann keine Dauerbelastungen, sondern Wechselbelastungen. :roll:

Egal - meine Simmeringe halten, wobei ich natürlich auch zumindest ungefähr in Gabelrichtung spanne.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Ich hatte den Fehler gemacht über die untere Gabelbrücke nach vorne / seitlich zu verspannen um Druck auf den Seitenständer zu bekommen. Ist den Simmerringen wohl nicht gut bekommen...
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Klaus69 hat geschrieben:Ich hatte den Fehler gemacht über die untere Gabelbrücke nach vorne / seitlich zu verspannen um Druck auf den Seitenständer zu bekommen. Ist den Simmerringen wohl nicht gut bekommen...
Du läßt den Seitenständer ausgeklappt ??? :shock:

Über die untere Gabelbrücke nach vorne / seitlich spanne ich auch - das ist grundsätzlich auch korrekt so.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Grundsätzlich ist die ganze Verzurrung, sofern sie in der Einfederrichtung stattfindet unproblematisch. Auch für die Federn, die eigentlich über längere Zeit ihre Form behalten. (Mann sollte jedoch auch nicht bis auf Block anziehen)

Das grössere Problem besteht bei den Reifen. Wenn die ganz zusammengedrückt werden kann das die Karkasse und den Gummi darauf in Mitleidenschaft ziehen.

Ich würde trotzdem wenn möglich die Zurrung etwas anlösen, wenn Du nicht am fahren bist, damit sich das ganze etwas entspannen kann.

Wer befestigt sein Bike an der Felge?! Wie soll denn das gehen? Da kriegst Du ja nie die nötige Verspannung hin, damit der Bock hält? Die Reifen können ja gar nicht genug einfedern um Sperrung zu garantieren... oder nisch? :shock:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Na das scheint ja dann doch nicht so eindeutig zu sein :lol:

@ Autobahnkumpel Klaus :wink:
Das mit dem Simmerring war auch so meine Befürchtung. Ich verzurre auch immer über die untere Gabelbrücke nach vorne seitlich. Aber nur soviel, dass das Motorrad gerade fest steht.

Dass das für den Reifen schädlich ist, kann ich mir so gar nicht vorstellen. Der Reifendruck sollte doch genug entgegenzusetzen haben oder nicht?
Antworten