Diagnose: Verzurrgurte an der Gabelbrücke verspannt und somit die Simmerringe radial belastet

Seit dem befestige ich vorne die Zurrgurte direkt an der Felge ( Vorderbau bekommt keine Last ). Bisher keine Probleme mehr

Kannste mir mal erklären wie das funktionieren soll ?Klaus69 hat geschrieben: Diagnose: Verzurrgurte an der Gabelbrücke verspannt und somit die Simmerringe radial belastet=> Einmal neu...
Wenn das Vorderrad feststeht und die Gurte relativ weit nach vorne verspannt werden treten an den Simmerringen radiale Kräfte auf.Der Jens hat geschrieben:Kannste mir mal erklären wie das funktionieren soll ?Klaus69 hat geschrieben: Diagnose: Verzurrgurte an der Gabelbrücke verspannt und somit die Simmerringe radial belastet=> Einmal neu...
![]()
Du willst uns doch wohl nicht erzählen, daß Du mit den Spanngurten die Gabelbrücke in die Länge gezogen hast, oder ?
Ok, habe ich kapiert. Aber diese radialen Kräfte treten auch bei jedem Bremsvorgang bei der Fahrt mit dem Mopped auf.HaneBub hat geschrieben: Wenn das Vorderrad feststeht und die Gurte relativ weit nach vorne verspannt werden treten an den Simmerringen radiale Kräfte auf.
Meine Gurte spanne ich nahezu in Gabelaxialrichtung, da sollte es normal keine Probleme geben.
Du läßt den Seitenständer ausgeklappt ???Klaus69 hat geschrieben:Ich hatte den Fehler gemacht über die untere Gabelbrücke nach vorne / seitlich zu verspannen um Druck auf den Seitenständer zu bekommen. Ist den Simmerringen wohl nicht gut bekommen...