Rennbenzin / Avgas Kaufen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
Oktanbooster?
Doppel-R
PS: Ich hab davon eigentlich immer zwei Flaschen mit (nicht für mich, meine fährt auch mit normalem 95er ganz gut)
http://www.ka-technik.at/Autotechnik/Di ... l--15.html
Doppel-R
PS: Ich hab davon eigentlich immer zwei Flaschen mit (nicht für mich, meine fährt auch mit normalem 95er ganz gut)
http://www.ka-technik.at/Autotechnik/Di ... l--15.html
User ohne Racingzubehöronlineshop.
- Daniel Düsentrieb Offline
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
- Motorrad: R6 RJ03
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: bei Hamburg
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
[quote="Chef_Koch"]
Über welche Eigenschaft von E85 siehst du das Potential zur Leistungssteigerung?
Beziehst du dich nur auf die höhere Oktanzahl?
Meinst du der Motorradmotor wird (vor allem im wichtigen hohen Drehzahlbereich) mit so einem schlechten Zündwinkelwirkungsgrad betrieben, dass der Vorteil der höheren Klopffestigkeit von E85 die Nachteile dieses Kraftstoffes übersteigt? [/quote]
Zündwinkelwirkungsgrad???
Der war nicht schlecht... 
Über welche Eigenschaft von E85 siehst du das Potential zur Leistungssteigerung?
Beziehst du dich nur auf die höhere Oktanzahl?
Meinst du der Motorradmotor wird (vor allem im wichtigen hohen Drehzahlbereich) mit so einem schlechten Zündwinkelwirkungsgrad betrieben, dass der Vorteil der höheren Klopffestigkeit von E85 die Nachteile dieses Kraftstoffes übersteigt? [/quote]
Zündwinkelwirkungsgrad???


-
- hoernerfranz Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 21:06
- Motorrad: Honda RS 125
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Bourbonnais
- Wohnort: Baden
- Kontaktdaten:
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
sofern du mit der Verdichtung vorsichtig bist, wird sie das schon überlebenherrgray hat geschrieben:Hallo,
das lezt mal die avgas gekauft habe ist für über 11-12 Jahre... In der USA Oktan ist nicht ROZ sondern ROZ+MOZ/2... Avgas soll Oktan zahl im MOZ sein... Mein alte RS125 brauchte 110+ Oktan... Der neuen nur 100+
Veilen Dank für die Information... Ich glaube ich wird mal Aral Ultimate 102 versuchen, hofentlich überlebet die RS125 den versuch![]()
Gray

- ich fahre seit Jahren shell V-Power racing oder Aral Ultimate mit meiner RS, ohne Probleme.
Allerdings mit moderater Verdichtung, d.h. Quetschkante >= 0.9 mm, dickste Fussdichtung (0.6).
Anfangs noch etwas fetter bedüsen...
Leistungsausbeute ist dann nat. nicht optimal, aber im Hobbybereich kann ich locker auf das letzte halbe PS verzichten.
-
- herrgray Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 28. April 2014, 11:22
- Motorrad: Honda RS125
- Lieblingsstrecke: Road Atlanta, USA
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
hoernerfranz:
Danke, ist gu zu wissen das jemand mit der shell V-Power racing oder Aral Ultimate Benzin fahrt...
Doppel-R:
das ist ja ein gute idee... falls die Maschine doch ein probleme mit der Tankstelle Benzin hat.
Danke an alle nochmal
Gray
Danke, ist gu zu wissen das jemand mit der shell V-Power racing oder Aral Ultimate Benzin fahrt...
Doppel-R:
das ist ja ein gute idee... falls die Maschine doch ein probleme mit der Tankstelle Benzin hat.
Danke an alle nochmal

Gray
-
- Jonne Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2013, 21:34
- Motorrad: FZR 1000 (3GM)
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
Mir fällt gerade noch ein, dass es in Oschersleben diesen ominösen GT Masters Sprit gibt, weis da einer, wieviel Oktan der hat?
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
Bin mir nicht ganz sicher was du willstDaniel Düsentrieb hat geschrieben:Zündwinkelwirkungsgrad???Chef_Koch hat geschrieben:
Über welche Eigenschaft von E85 siehst du das Potential zur Leistungssteigerung?
Beziehst du dich nur auf die höhere Oktanzahl?
Meinst du der Motorradmotor wird (vor allem im wichtigen hohen Drehzahlbereich) mit so einem schlechten Zündwinkelwirkungsgrad betrieben, dass der Vorteil der höheren Klopffestigkeit von E85 die Nachteile dieses Kraftstoffes übersteigt?Der war nicht schlecht...
Willste wissen was der ZW-Wirkungsgrad ist oder soll das eine Aussage sein?
Nur um dem vorweg zugreifen. Ich bin anderer Ansicht, sonst hätte ich nicht so nachgefragt. Bezogen auf meinen ursprünglichen Post.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
Welches Baujahr ist deine RS125R, welcher Kopf ist drauf, welche Verdichtung, Quetschkante, welche CDI?
Ich bin mit meinen Stinkern immer V-Power gefahren. Wenn der Sprit schlecht ist detoniert die Kiste, dann machst halt eine dickere Fußdichtung drunter.
Ich bin mit meinen Stinkern immer V-Power gefahren. Wenn der Sprit schlecht ist detoniert die Kiste, dann machst halt eine dickere Fußdichtung drunter.
- Daniel Düsentrieb Offline
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
- Motorrad: R6 RJ03
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: bei Hamburg
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
[quote="Chef_Koch"]
Bin mir nicht ganz sicher was du willst
Willste wissen was der ZW-Wirkungsgrad ist oder soll das eine Aussage sein?
Nur um dem vorweg zugreifen. Ich bin anderer Ansicht, sonst hätte ich nicht so nachgefragt. Bezogen auf meinen ursprünglichen Post.[/quote]
Hmm, ok eigentlich wollte ich nicht groß auf den Inhalt abzielen, fand nur die Bezeichnung Zündwinkelwirkungsgrad "interessant"...
Es gibt viele Wirkungsgrade und der Zündzeitpunkt hat auch Einfluss auf diese, aber einen eigenen Zündwikelwirkungsgrad gibt es nicht.
Aber ne Kleinigkeit muss ich dann doch noch los werden:
Ethanol C2H5OH enthält ca. 35% Sauerstoff.
Ethanol hat zwar einen kleineren Heizwert als Super-Benzin, aber benötigt durch den mitgeführten Sauerstoff weniger zuzuführenden Sauerstoff, damit verringert sich der Mindestluftbedarf, d.h. es muss weniger Luft zugeführt werden um ein homogenes Gemisch zu erzeugen (für Lambda=1).
Der Gemischheizwert liegt bei einer gesamten Zylinderfüllung dann sogar etwa 2% (bei E85) höher als bei reinem Super-Benzin, dazu kommt eine erhöhte Klopffestigkeit.
Macht allerdings nur dann Sinn, wenn der Motor auch darauf abgestimmt wurde und eine Klopfregelung vorhanden ist.
Bin mir nicht ganz sicher was du willst
Willste wissen was der ZW-Wirkungsgrad ist oder soll das eine Aussage sein?
Nur um dem vorweg zugreifen. Ich bin anderer Ansicht, sonst hätte ich nicht so nachgefragt. Bezogen auf meinen ursprünglichen Post.[/quote]
Hmm, ok eigentlich wollte ich nicht groß auf den Inhalt abzielen, fand nur die Bezeichnung Zündwinkelwirkungsgrad "interessant"...
Es gibt viele Wirkungsgrade und der Zündzeitpunkt hat auch Einfluss auf diese, aber einen eigenen Zündwikelwirkungsgrad gibt es nicht.
Aber ne Kleinigkeit muss ich dann doch noch los werden:
Ethanol C2H5OH enthält ca. 35% Sauerstoff.
Ethanol hat zwar einen kleineren Heizwert als Super-Benzin, aber benötigt durch den mitgeführten Sauerstoff weniger zuzuführenden Sauerstoff, damit verringert sich der Mindestluftbedarf, d.h. es muss weniger Luft zugeführt werden um ein homogenes Gemisch zu erzeugen (für Lambda=1).
Der Gemischheizwert liegt bei einer gesamten Zylinderfüllung dann sogar etwa 2% (bei E85) höher als bei reinem Super-Benzin, dazu kommt eine erhöhte Klopffestigkeit.
Macht allerdings nur dann Sinn, wenn der Motor auch darauf abgestimmt wurde und eine Klopfregelung vorhanden ist.
- str-500 Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Dienstag 13. September 2005, 16:06
- Motorrad: Spondon Honda RS 250
- Lieblingsstrecke: Schleiz; Brünn
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
ich fahre mit meiner tz rennsprit von elf. vorzugsweise elf mits46. am besten mal den manfred anrufen der war in den 80ern deutscher 500er meister und kann da mit sicherheit helfen.
Telefon: +49 (0) 6181 - 690523
Fax : +49 (0) 6181 - 662189
Mobil : +49 (0) 171 - 5130333
Postanschrift :
elf Competition , Manfred Fischer
Seligenstädterstr.53
63456 Hanau
E-Mail : service@elf-racing.de
: manfred.fischer@elf-racing.de
Telefon: +49 (0) 6181 - 690523
Fax : +49 (0) 6181 - 662189
Mobil : +49 (0) 171 - 5130333
Postanschrift :
elf Competition , Manfred Fischer
Seligenstädterstr.53
63456 Hanau
E-Mail : service@elf-racing.de
: manfred.fischer@elf-racing.de
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
... doch den gibt es tatsächlich. Der berechnet sich aus dem aktuellen ZW(begrenzt durch die Klopfgrenze) und dem optimalen Zündwinkel. (Bezogen auf die opt. Verbrennungsschwerpunktlage)Daniel Düsentrieb hat geschrieben: Hmm, ok eigentlich wollte ich nicht groß auf den Inhalt abzielen, fand nur die Bezeichnung Zündwinkelwirkungsgrad "interessant"...
Es gibt viele Wirkungsgrade und der Zündzeitpunkt hat auch Einfluss auf diese, aber einen eigenen Zündwikelwirkungsgrad gibt es nicht.
Zumindest habe ich zahlreiche Literaturquellen und Diplom/Masterarbeiten die das bestätigen. Bin nur gerade im Umzugsstress und habe deshalb nicht die Zeit das wieder alles durchzuforsten, aber ich denke das wird auch nicht nötig sein oder?
Und in meiner Studienarbeit habe ich auch n bisschen zu dem Thema geschrieben. Mein Betreuer und der Professor der die Arbeit korrigiert hat, hatten ebenfalls kein Problem damit.
Nur ganz kurz damit man mal sieht wie sowas in nem Kennfeld (Effektiver Mitteldruck über Drehzahl) aussieht:

Quelle ist das Sammelwerk zur Tagung Ottomotorisches Klopfen aus dem Jahr 2010 (In Berlin)
http://www.amazon.de/Ottomotorisches-Kl ... 3816930476
Also habe jetzt mal ein paar Varianten durchgerechnet.Daniel Düsentrieb hat geschrieben: ...
Der Gemischheizwert liegt bei einer gesamten Zylinderfüllung dann sogar etwa 2% (bei E85) höher als bei reinem Super-Benzin, dazu kommt eine erhöhte Klopffestigkeit.
Macht allerdings nur dann Sinn, wenn der Motor auch darauf abgestimmt wurde und eine Klopfregelung vorhanden ist.
Für reines Ethanol (quasi E100), komme ich auf ein stöchiometrisches Luftverhältnis von von 8,944.
Reiner Ottokraftstoff hätte so knapp 15 und handelsübliches Super ~14,6.
Jetzt kommen wieder ein paar "Variablen" mit rein. Je nachdem welchen unteren Heizwert und welche Gemischdichte man verwendet.
Mit den Daten für unterer Heizwert und Dichte aus meinen alten Vorlesungsunterlagen komme ich auf einen ~3% niedrigeren Gemischheizwert bei Ethanol statt Super. (Für Saugrohreinspritzung). Mit E85 ist der Unterschied etwas geringer.
In der Literatur habe ich in den gebräuchlichen Quellen auch nur Daten gefunden, bei denen der Gemischheizwert mit E100 niedriger ist als bei Super. Mit E85 Unterschied wieder ein bisschen geringer.
Mit einem Maximum an Hinbiegen (niedrigster Hu für Super und max Hu für Ethanol, die ich jetzt auf die Schnelle in der Literatur gefunden habe) komme ich immer noch auf eine negative Abweichung für Ethanol.
Habe das natürlich alles für Saugrohreinspritzung nachgerechnet. Glaube nicht, dass hier einer mit BDE fährt.
Und wie schon geschrieben kann ich es mir schlecht vorstellen, dass man im obereren Drehzahlbereich eines Motorrads durch die Klopfgrenze stark eingeschränkt wird hinsichtlich der optimalen Verbrennungsschwerpunktlage.
Einen guten Vorteil von Ethonalbeimischung hätte man z.B. vor allem bei aufgeladen Motoren im unteren/mittleren Drehzahlbereich bei hoher Last. Nicht nur hinsichtlich Klopfen, sondern auch in Bezug auf Vorentflammungen.
Und die Verdampfungsenthalpie sollte man natürlich auch nicht vergessen. Viel Spaß wenn man hier bei etwas milderem Wetter die Kiste dann starten will.
Hier noch beispielweise drei Literaturquellen bzgl. Gemischheizwert: