Zum Inhalt

Rennverkleidung reparieren.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Rennverkleidung reparieren.

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hallo,

habe mir vor kurzem ne ziemlich kaputte Rennverkleidung zugelegt. Nach langer Bastelei mit Epoxidharz und Glasfasergewebe, habe ich das Puzzle wieder zusammenbekommen :D .

So sieht das ganze jetzt aus.

[img]http://people.freenet.de/r1gibernau/verk1.jpg[/img]
[img]http://people.freenet.de/r1gibernau/verk2.jpg[/img]

Aufs Spachteln habe ich eigentlich keine Lust. Wird normale Haftgrundfarbe aus der Dose auf diesem Zeug halten?
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

Danke
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Re: Rennverkleidung reparieren.

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Hast du etwa für dieses Puzzle noch was bezahlt?

Wenn du das nächste mal eine Rennverkleidung für die R1 brauchst sag besser vorher Bescheid.Habe noch zwei im Keller
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

jo und ich für die RN09 ebenfalls :wink:
  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hallo,

hätte ich daß gewußt, dann hätte ich mir die Bastelei ersparen können.
Übrigens braucht mein Kumpel noch eine, ebenfalls für ne 99er R1.
Hätte da vielleicht jemand eine übrig?
Hab die Verkleidung übrigens bei Ebay für 70 Euro gekauft. Muß dazu aber sagen, das nur das Heck so maltretiert ist. Ansonsten hat nur die Kanzel nen Bruch, ist aber auch schon erledigt. Da ich aber keinen Schönheinspreis mit dem Teil gewinnen will, würde ich mir das Spachteln gerne ersparen. Ein Paar Startnummern drauf und gut ist. Wüßte nur gerne, ob jemand mit diesem Epoxidharz schonmal rumhantiert hat, und ob man das Teil einfach übersprühen kann.

Gruß

R1Slider
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Da das Teil eh schon scheiße aussieht hast du doch nichts zu verlieren: ob es nun ein bischen scheiße aussieht oder viel scheiße - ist doch eh Latte
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Kannst grundsätzlich drübersprühen, sollte eigentlich kein Problem sein, sofern alles brav angeschliffen ist, um allfällige Rückstände zu entfernen.

Der Sicherheit halber (die kleinen, fiesen Späne von dem Laminat in den Fingern sind ätzend!) würde ich die ausgebesserten Stellen zumindest grob zuspachteln und abschleifen. Kostet nicht viel und ist an und für sich schnell erledigt.
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

ich seh das jetzt nicht so richtig.....hast du auch matten und harz von außen drauf gekleistert :?: :roll: sollte man eigentlich nur von innen laminieren...

wie der vorredner schon gesagt hat, ich würd zumindest ein bisschen spachtel drüber ziehen und es grob verschleifen, dann sieht es nicht gar so super scheiß-e aus... macht auch nicht viel arbeit wenn du es nicht so genau haben willst...


und ist auch gut für den cw-wert... :wink: :lol:
  • Gast Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Gast »

Fetzt schon dat ebay. Wat man da allet für Zeug verhökern kann....
  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hab das Zeug von beiden Seiten draufgepappt. Hält bombig, sieht aber auch dementspechend aus :D . Werde es einfach mal mit Haftgrund probieren. wie Thorsten636 schon sagte, viel schlimmer geht nicht mehr. Dann ein Paar aufhleber drauf und das Teil sieht aus wie neu.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Da ich gerade vor einem ähnlichen Problem stehe ist die Idee mit den Aufklebern gar nicht mal so verkehrt.
Wobei das Panzertape auch so seinen Reiz hatte :D

Grüße,
Detlef #971
Antworten