GPS Daten Thread für Starlane Laptimer GPS-2 und GPS-3
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Hallo,
schau dir bitte das Video an. Es ist in der Tat sehr einfach.
https://www.youtube.com/watch?v=Ti-HELSLONo
Du musst dir diese Arbeit jedoch nicht machen. Wir haben die Koordinaten inkl. der Zwischenzeiten bereits fertig erstellt. Wenn du diese dennoch selber setzen möchtest, setze die Koordinaten bitte auf einer Geraden, bzw. am Ende dieser.
Lade und öffne die *.zip Date und überschreibe die Dateien im Verzeichnis C://MMX/Tracks
Nun musst du nur noch die Tabelle (Streckenverwaltung) ausfüllen und die Tabelle an den USB Stift senden.
http://www.starlane-shop.de/info/Laptim ... nahme.html
Wenn wir die nötigen Informationen bekommen, aktualisieren wir dir diese Dinge (inkl. der Firmware) bereits bei der Auslieferung des Gerätes…
Was NICHT funktioniert, ist die *.trg Datei einzeln an den Laptimer zu senden. Es geht nur über die Tabelle, die in der MMX ausgefüllt wurde.
Über die einzelnen Möglichkeiten, wie man alternativ die Koordinaten setzen kann, weisen wir unter dem folgenden Link und in der beigelegten Anleitung hin:
http://www.starlane-shop.de/info/Schnel ... timer.html
MfG
Andreas Engel
Starlane Germany
schau dir bitte das Video an. Es ist in der Tat sehr einfach.
https://www.youtube.com/watch?v=Ti-HELSLONo
Du musst dir diese Arbeit jedoch nicht machen. Wir haben die Koordinaten inkl. der Zwischenzeiten bereits fertig erstellt. Wenn du diese dennoch selber setzen möchtest, setze die Koordinaten bitte auf einer Geraden, bzw. am Ende dieser.
Lade und öffne die *.zip Date und überschreibe die Dateien im Verzeichnis C://MMX/Tracks
Nun musst du nur noch die Tabelle (Streckenverwaltung) ausfüllen und die Tabelle an den USB Stift senden.
http://www.starlane-shop.de/info/Laptim ... nahme.html
Wenn wir die nötigen Informationen bekommen, aktualisieren wir dir diese Dinge (inkl. der Firmware) bereits bei der Auslieferung des Gerätes…
Was NICHT funktioniert, ist die *.trg Datei einzeln an den Laptimer zu senden. Es geht nur über die Tabelle, die in der MMX ausgefüllt wurde.
Über die einzelnen Möglichkeiten, wie man alternativ die Koordinaten setzen kann, weisen wir unter dem folgenden Link und in der beigelegten Anleitung hin:
http://www.starlane-shop.de/info/Schnel ... timer.html
MfG
Andreas Engel
Starlane Germany
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1888
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Danke Andy, ich hab zu weit um die ecke gedacht. 

#134
- Ozzi Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 11:43
- Motorrad: RS 250
- Lieblingsstrecke: Dijon
- Wohnort: Rheingau-Taunus
- Kontaktdaten:
moin andy,-Andy- hat geschrieben:Hallo,
schau dir bitte das Video an. Es ist in der Tat sehr einfach.
https://www.youtube.com/watch?v=Ti-HELSLONo
Du musst dir diese Arbeit jedoch nicht machen. Wir haben die Koordinaten inkl. der Zwischenzeiten bereits fertig erstellt. Wenn du diese dennoch selber setzen möchtest, setze die Koordinaten bitte auf einer Geraden, bzw. am Ende dieser.
Lade und öffne die *.zip Date und überschreibe die Dateien im Verzeichnis C://MMX/Tracks
Nun musst du nur noch die Tabelle (Streckenverwaltung) ausfüllen und die Tabelle an den USB Stift senden.
http://www.starlane-shop.de/info/Laptim ... nahme.html
Wenn wir die nötigen Informationen bekommen, aktualisieren wir dir diese Dinge (inkl. der Firmware) bereits bei der Auslieferung des Gerätes…
Was NICHT funktioniert, ist die *.trg Datei einzeln an den Laptimer zu senden. Es geht nur über die Tabelle, die in der MMX ausgefüllt wurde.
Über die einzelnen Möglichkeiten, wie man alternativ die Koordinaten setzen kann, weisen wir unter dem folgenden Link und in der beigelegten Anleitung hin:
http://www.starlane-shop.de/info/Schnel ... timer.html
MfG
Andreas Engel
Starlane Germany
die dort angebotene zip datei ist nicht frei von fehlern. es handelt sich bei der enthaltenen datei mettet.trg nicht um den Circuit Jules Tacheny de Mettet in belgien sondern dem Autodromo dell'Umbria in italien...
so musste ich in mettet doch selber ran...

bei bedarf schreibt mich an. edit: habe mettet angehangen...
gruß
- Dateianhänge
-
- Mett-i3.trg
- GPS Koordinaten Circuit Jules Tacheny de Mettet in Belgien inklusive Zwischenzeiten
- (399 Bytes) 420-mal heruntergeladen
• • • www.aprilia-rs250.de • • •
tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
- sunshinekiller Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
- Motorrad: Dream Speed 190
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: 79739
Ich hatte ebenfalls die Strecken daheim über Google und digirace vorbereitet. Hat von der ersten Runde an Super funktioniert!
Gibt's eigentlich Bemühungen die Software mit mobilen Endgeräten a la iPad und Co kompatibel zu machen? Fände ich gerade an der Strecke extrem praktisch
Gibt's eigentlich Bemühungen die Software mit mobilen Endgeräten a la iPad und Co kompatibel zu machen? Fände ich gerade an der Strecke extrem praktisch
Hat jemand zufällig Chenevieres? Das Satelittenbild über MMX sieht irgendwie seltsam aus...
- toki Offline
- Beiträge: 199
- Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
- Motorrad: R6 Rj11
- Lieblingsstrecke: HHR, Brünn
Hat jemand Hockenheim IDM-Variante?
- AnzA Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
- Motorrad: GsxR
- Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn
Hat jemand von euch auch schon einmal bemerkt,
dass die Koordinaten vom Pannoniaring, welche bei Kauf bereits vorinstalliert sind nicht ganz stimmen ?
Mir fielen nur die Start-/Zielkoordinaten ins Auge,
hier soll die "Starlane-S/Z-Linie" um 26m nach der örtlichen S/Z-Linie sein.
Grundsätzlich egal wo man an der Strecke misst so lange es immer derselbe Punkt ist um auf eine Rundenzeit zu kommen.
Falls ich kein Einzelfall sein sollte, könnte man hier etwas nachbessern.
dass die Koordinaten vom Pannoniaring, welche bei Kauf bereits vorinstalliert sind nicht ganz stimmen ?
Mir fielen nur die Start-/Zielkoordinaten ins Auge,
hier soll die "Starlane-S/Z-Linie" um 26m nach der örtlichen S/Z-Linie sein.
Grundsätzlich egal wo man an der Strecke misst so lange es immer derselbe Punkt ist um auf eine Rundenzeit zu kommen.
Falls ich kein Einzelfall sein sollte, könnte man hier etwas nachbessern.
genau darum habe ich meine Punkte selbst erfahren und eben auch gleich Zwischenpunkte eingefügt.
Jetzt im Juni beim Streckenrundgang wurden noch mal nachgemessen und ich würde behaupten, die Start/Ziel Linie passt richtig gut.
Jetzt im Juni beim Streckenrundgang wurden noch mal nachgemessen und ich würde behaupten, die Start/Ziel Linie passt richtig gut.

- Schenk Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Dienstag 11. November 2014, 21:36
- Motorrad: Yamaha R1 RN22
- Wohnort: Haßberge
Hab jetzt die Liste von der Starlane Seite und ebenfalls ein paar Tracks im R4F geladen.
So, jetzt stehe ich in der Analysesoftware in der Streckenverwaltung und möchte mir die Liste mit den 16 Track zusammen stellen und anschliessend per USB auf den GPS 3X laden.
Wie bringe ich die .trg Dateien in die Liste?
Ich kann da überhaupt nichts öffnen, bis auf eine Sütsch.ltg und Welter.ltg Datei?
So, jetzt stehe ich in der Analysesoftware in der Streckenverwaltung und möchte mir die Liste mit den 16 Track zusammen stellen und anschliessend per USB auf den GPS 3X laden.
Wie bringe ich die .trg Dateien in die Liste?
Ich kann da überhaupt nichts öffnen, bis auf eine Sütsch.ltg und Welter.ltg Datei?
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Ich mach das ebenfalls immer selber - sehe da auch kein Problem drin. Erste Runde schön Zwischenzeiten setzen und Startziel und fertig ist es. Und das schöne daran - die Zwischenzeiten sind da wo ich sie gerne haben möchte.Spatz hat geschrieben:genau darum habe ich meine Punkte selbst erfahren und eben auch gleich Zwischenpunkte eingefügt.
Jetzt im Juni beim Streckenrundgang wurden noch mal nachgemessen und ich würde behaupten, die Start/Ziel Linie passt richtig gut.
Ab und an setze ich sie auch vor und hinter eine Kurve, so kann man schön verschiedene Linien vergleichen

Grüße Normen