Zum Inhalt

Qucikshifter schiftet nicht, Rapid Bike3, GSXR 1000 K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rossifumi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 19:33
  • Motorrad: GSXR 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Erkelenz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rossifumi »

Hallo Racer,

vielleicht kann mir jemand helfen, ich bin mit meinem Latein nämlich am Ende. :(

Da ich auch einen solchen tollen Quickshifter an meinem Moped haben wollte, habe ich im Winter ein RapidBike3 Modul samt neuem PK-Power Quickshifter an meine Gixxe geschraubt. Das ganze gepaart von einer MICRON Komplettanlage und Abstimmung bei Christian Mende. Soweit so gut, Abstimmung top, Moped läuft wunderbar. 8)

Für RapidBike habe ich mich entschieden, da kein weiteres Modul ala Ignition Modul für die zweite Einspritzleiste erforderlich ist, wie es beim Powercommander der Fall wäre und ein RapidBike auch sehr viel kann.

Nachdem alles verbaut war habe ich mich an das Testen und Einstellen des QS begeben. Leider bis heute ohne Erfolg. Ich sehe in der Software das der Quickshifter erkannt wurde und das der Sensor funktionier (Spannung fällt beim betätigen von ca. 4,8V auf 0 ab). Ich habe mit nahezu allen Werten experimentiert (von 40 - 100 ms Unterbrechung). Es schaltet einfach nicht.

Auch diverse Hebelpositionen meiner LSL Black Rastenanlage habe ich durchprobiert, sowie verschiedene Positionen der Anlenkung (90° etc.). Es schaltet einfach nicht.

Aufgefallen ist mir, das eine enorme Kraft aufgewendet werden muss, damit der QS unterbricht. Ich vermute das ich beim tatsächlichen Schaltvorgang nicht so viel Kraft mit dem Fuß ausübe und er somit erst garnicht unterbricht ?!

Wäre toll wenn jemand einen Rat hätte.

Danke und Gruß
Rossifumi
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Rossifumi hat geschrieben:Aufgefallen ist mir, das eine enorme Kraft aufgewendet werden muss, damit der QS unterbricht. Ich vermute das ich beim tatsächlichen Schaltvorgang nicht so viel Kraft mit dem Fuß ausübe und er somit erst garnicht unterbricht ?!
wie hast das denn getestet, fahrend oder auf dem Montageständer?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Rossifumi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 19:33
  • Motorrad: GSXR 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Erkelenz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rossifumi »

Auf dem Ständer mit angeschlossenem Laptop. Auch wenn ich mit der Hand den Schalthebel runterdrücke (umgekehrtes Schaltschema) dann brauche ich sehr viel Kraft, bis sich in der Software etwas tut. Beim fahren wiederum kann ich bei geöffneter Gasstellung voll drauflatschen und es passiert einfach nichts.

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

wenn du dir sicher bist das es zu viel Kraft braucht dann kann es ja nur der Sensor sein.
Kannst ja auch einfach ein Kabel mit einem Tatster zum testen anschließen. Die Zündunterbrechungen, bzw. die der Einspritzung hört man ja deutlich.
Ich weiß grad nicht ob der Rapid eine Gangerkennung hat und ein weiteres auslösen bei eingelegtem Gang verhindert. In dem Fall sollte natürlich die Gangerkennung ordentlich programmiert sein.
Zum testen auf dem Montageständer legst du den 6.Gang ein und versuchst bei gezogener Kupplung und erhöhter Drehzahl so um die 4000 Umdrehungen weiter hoch zu schalten. Dann musst du bei jedem betätigen des Hebels den kurzen Aussetzer hören. Oder mal den Herrn Mende anrufen ob da was am Modul aktiviert werden muß das es funktioniert.
Du hättest natürlich auch den Sensor kaufen können den Rapid Bike empfiehlt und selbst verkauft.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Rossifumi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 19:33
  • Motorrad: GSXR 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Erkelenz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rossifumi »

Danke für deine Antwort Lutze. Das mit dem Taster werde ich mal testen. Ist eine gute Idee. Eine Gangerkennung hat RB nicht, jedenfalls nicht das ich wüsste. Da beim RB die Zündung unterbrochen wird, müsste man es in der Tat sehr deutlich hören ob er unterbricht oder nicht.

Ich werde dennoch mit Christian sprechen, da ich bald eh vorbeifahren muss, um auf Yoshimuratrichter abzustimmen. Ist leider nicht gerade um die Ecke und mit nem halben Fahrtag verbunden.

Mit dem Drosselklappenpoti kann es nicht zu tun haben? Das ein Schaltvorgang nur ab einer gewissen Öffnung möglich ist?

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Qucikshifter schiftet nicht, Rapid Bike3, GSXR 1000 K6

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

soll denn der pk-power-schalter am RB3 funktionieren?
ich hab einen schalter von cordona am RB3, bei dem ist die auslösekraft einstellbar.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Rossifumi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 19:33
  • Motorrad: GSXR 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Erkelenz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rossifumi »

Sollte angeblich funktionieren, habe aber auch den Shifter im Verdacht. Welchen Cordona hast Du?
Antworten