Zum Inhalt

Das erste mal :D

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Das erste mal :D

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich fahre immer noch auf Strasse und Rennstrecke.

Sind für mich 2 komplett andere Welten .... könnte mir nicht vorstellen, auf der Strasse aufzuhören, wenn dann eher das Thema Rennstrecke.
Für mich gibts teilweise nichts entspannenderes, als sich in den Sattel zu schmeissen und ein paar Kurven zu genießen ohne Stress.
Vorallem wenn man in den Alpen oder so unterwegs ist ...

Hatte jetzt 2 üble Unfälle ... einmal auf der Strasse und einmal auf der Renne ... Fazit draus: auf der Strasse bin ich langsamer geworden, was aber den Spass nicht trübt.
Auf der Rennstrecke zwar Unfallbedingt (Kopfsache) etwas langsamer geworden, aber seit der Geburt unserer Kleinen auch schon öfters überlegt wie es für mich am Besten passen würde.
Denn da will man schon eine gewisse Grund-Rundenzeit erreichen, fährt Rennen oder fightet um den einen oder anderen Platz im Quali.

Aber generell nur Rennstrecke wäre mir zu wenig .... und wenn ich nur mitn Moppal in die Arbeit fahre .
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Das erste mal :D

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Ich fuhr bis vor zwei Jahren nur auf der Straße. Deshalb immer Opabikes: RD350, CX500 Güllepumpe, CBsevenfifty, Bmw R1150R und jetzt die 12er R. Am schnellsten war ich mit der Güllepumpe unterwegs. Ständig schliff alles, Auspuff, Rasten, Rahmen, einfach alles. Der Reifen sah fürchterlich aus, nach jedem Male Bielerhöhe rauf und runter.
Dann kam die Sevenfifty, fuhr ich auch bis der Rahmen schliff, etc. Dann hatte ich einen zum Glück harmlosen Unfall und wurde dann langsamer. Mit der 1150er bmw fuhr ich wieder bis auf die Rasten, dann war ich in Boxberg und am Luk damit. In Frankreich über die höchsten Pässe bin ich wieder bis aufs Eisen gefahren, mit Sozia. :\
Seit ich aber mit der 12er R in Brünn, SaRi, AdR war, wurde ich richtig ängstlich auf der Straße. Mit der Mille, die ich mir jetzt fürs Kringelfahren besorgt habe, traue ich mich gar nicht mehr so schnell fahren wie mit der bmw, und mit der traue ich mich nur noch Schräglagen ohne dass irgendetwas streift. Mir kommen die Straßen schmal vor, der Gegenverkehr löst bei Schräglage jedes Mal ein Zucken durch meinen Körper aus, ich sehe nur noch Kies und Randsteine.
Wie "sorglos" bin ich vorher gefahren. Wenn meine Freundin nicht auch MOpedfahren würde, würde ich mir ernsthaft überlegen, eine 125er zu kaufen und damit herumzugurken oder das Fahren ganz auf der Straße zu lassen.

Gehts euch auch so?
OLI
  • Benutzeravatar
  • CADffm Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 23:08
  • Motorrad: S1000R
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: Wiesbaden

Re: Das erste mal :D

Kontaktdaten:

Beitrag von CADffm »

Nicht in der Extreme, aber bei mir ist diese Tendenz ebenfalls deutlich wahr zu nehmen.
Einfach verwöhnt von dem Rundstreckenasphaltband (ich fuhr nie "schleifend" durch die Gegend, aber mit deutlich mehr vertrauen)
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Das erste mal :D

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Ich leider schon. Heute sehe ich mich da selbst sehr kritisch und finde, dass ich da etwas zu forsch gefahren bin. Man muss auch sagen, dass der Großteil der Mopeds auf der Straße absolut übermotorisiert sind. Kein Mensch braucht 110ps und 1200 Kubik um 80 zu fahren.
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Das erste mal :D

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

Also als erstes:

Die Zeiten sind für den ersten Tag echt gut :) Daumen hoch gib Gas :)

Den meisten macht es auf der Strasse keinen Spass mehr zumindest nicht mit einem supersportler.
Genauso gehts mir.

3 Tage sind natürlich viel zu wenig.

Der Durchschnitt fährt so ca. 5-7 Tage.

Auch das wäre mir viel zu wenig.

Ich mach etwa 18 Tage pro Jahr, vergiss einfach ned die Kosten. nur Strecken Gebühr ca. 4000 €.

Dafür das geilste Hobby der Welt!!!!
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
Antworten