Zum Inhalt

DUNLOP D212 GP Pro & KR 106/108 - Neue Mischungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Re: DUNLOP D212 GP Pro & KR 106/108 - Neue Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

Also ich fahre ausschließlich die französischen Dunlops vorne. Mischungen 1-4 je nach Strecke und Temperatur. Dunlop Empfehlung ist 2,5-2,6 Bar heiß direkt von der Strecke. Mit Reifenwärmern fahre ich die immer mit 2,4 Bar. Für mein Gefühl mehr Stabilität in Schräglage und besseres "Feedback" beim in die Kurven reinbremsen. Also im Vergleich zum KR106 Mischung 343 bzw. 6813 Motorrad RJ15, Zeiten damit: Sari 1:35, Most 1:45, Pan 2:04, HH-IDM 1:38.
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ich bin die englischen KR bzw. D211 GP Vorne auch immer mit 2,2-2,3 heiß gefahren (heiß=direkt von der Strecke). Also mit Reifenwärmer sind das 2,0-2,1.
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

hab vorn den 302er aus england probiert mit 2,1/2,2 heiß und war super zufrieden!
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Re: DUNLOP D212 GP Pro & KR 106/108 - Neue Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

für die englischen ja, die französischen fahre ich mit 2,5 heiss. Normen fährt die mit dem gleichen Druck, wie die englischen. habe ich noch nicht getestet.
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
  • Benutzeravatar
  • streusel13 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mittwoch 25. Juli 2007, 16:56
  • Motorrad: CBR600RR; VTR1000F
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Löchgau

Re: DUNLOP D212 GP Pro & KR 106/108 - Neue Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von streusel13 »

Hallo ,
wir waren letzte Woche bei guten 40°C Asphalttemperatur am SaRi. Meine KR106/108 sind dann ab dem 4. Turn aufgerissen, in der ewigen Linkskurve. Den Vorderreifen habe ich mit etwas mehr Luft gleich im naechsten Turn hinbekommen (2,5 heiss). Beim Hinterreifen war ich etwas ratlos. Ich bin bis auf 1,2 heiss runter gegangen, hat aber nicht geholfen.
Wie macht ihr es da? Haette ich eventuell auch mehr drauf machen muessen, aber m.E. doch nicht.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

AlterHohna hat geschrieben:für die englischen ja, die französischen fahre ich mit 2,5 heiss. Normen fährt die mit dem gleichen Druck, wie die englischen. habe ich noch nicht getestet.
:alright: Ich fahre nur die englischen!!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Bin zwar kein Dunlop spezi aber wenn es mit dem Druck nix wird dann passt die mischung nicht oder das Federbein.
Sari ist aber für die linke Seite bestimmt fies.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • streusel13 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mittwoch 25. Juli 2007, 16:56
  • Motorrad: CBR600RR; VTR1000F
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Löchgau

Re: DUNLOP D212 GP Pro & KR 106/108 - Neue Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von streusel13 »

Das Fahrwerk ist eigentlich schon viel zu weich eingestellt. Es hat sicher mit der Luft zu tun. Aber ich weiss leider fuer den Hinterreifen nicht, ob mehr oder weniger Luft. Nach dem, was ich ueber die neuen Dunlops weiss, muesste es weniger Luft sein.
Deshalb dachte ich, dass sich hier jemand mit dem entsprechenden Wissen findet.
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re: DUNLOP D212 GP Pro & KR 106/108 - Neue Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

Zu warm für den 9854, Thomas. Grüsse!
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2151
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

1.2 heiss egal ob unter Reifenwärmer oder nach reinfahren ist bestimmt zu wenig luft, auch für einen englischen KR108.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten