drehen fräsen??
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
drehen fräsen??
Kontaktdaten:
mal ne frage an die die sich damit auskennen....
will mir vielleicht was zulegen womit man mal was drehen und fräsen kann.
jetzt nix großartiges, mal nen adapter fürs moped oder an nem auto irgendwelche teile.
was ist denn von so heimwerkermaschinen zu halten wie es sie bei ebay gibt. z.b.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true
klar ist profizeug immer besser, aber für ab und zu mal, kann man damit arbeiten oder ist es einfach nur schrott??
will mir vielleicht was zulegen womit man mal was drehen und fräsen kann.
jetzt nix großartiges, mal nen adapter fürs moped oder an nem auto irgendwelche teile.
was ist denn von so heimwerkermaschinen zu halten wie es sie bei ebay gibt. z.b.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true
klar ist profizeug immer besser, aber für ab und zu mal, kann man damit arbeiten oder ist es einfach nur schrott??
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
-
- S.D.B Offline
- Beiträge: 182
- Registriert: Dienstag 26. April 2005, 17:14
- Wohnort: birstein vogelsberg
- Kontaktdaten:
Naja um mal ne Hülse zu Drehen oder ein Paar Löcher zu Bohren langt es.
Aber ist natürlich kein vergleich zu Industriemaschinen.
Dauert halt auch viel länger. Und genaue teile herstellen? Hatte mir das auch schon überlegt und mir sowas ähnliches mal angeschaut.
Da ich aber fast alles auf der Arbeit machen kann. Sind mir die Kosten für so ein Teil zu hoch.
mfg sascha
Aber ist natürlich kein vergleich zu Industriemaschinen.
Dauert halt auch viel länger. Und genaue teile herstellen? Hatte mir das auch schon überlegt und mir sowas ähnliches mal angeschaut.
Da ich aber fast alles auf der Arbeit machen kann. Sind mir die Kosten für so ein Teil zu hoch.
mfg sascha
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
ca. 1300 Euerl
für den Garagenbetrieb bestimmt brauchbar aber auch kein Schnäppchen für 10 Hülsen im Jahr
für den Garagenbetrieb bestimmt brauchbar aber auch kein Schnäppchen für 10 Hülsen im Jahr

- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3322
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Wirtschaftlich gesehen rentiert sich sowas überhaupt nicht. Auser man hat ein Geschäft und braucht sowas. Wie schon gesagt 1300.-Eier ohne Werkzeug (best. nochmal 500 Flocken) für ein Paar hülsen oder Sturzpads is schon unrentabel. Und sobald Du Stahl oder sogar Edelstahl sauber und genau bearbeiten willst kommt so ein Dingens mit sicherheit an seine Grenzen. Meine Meinung.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
kLr, nur um paar hülsen zu drehen ists quatsch, aber bin in letzter zeit öfters mal am punkt gewesen wo ich mir sowas hilfreich und zeit und geld gespart hätte. dazu restauriert mein erzeuger dauernt irgndwelche oldtimer, da kann man sowas auch dauernt mal gebrauchen.
nur wenns dann bei nem stahlteil schon scheitert....
lieber sowas wie das neu oder lieber was gebrauchtes was bisschen profimäßiger ist...??? das ist die frage.
nur wenns dann bei nem stahlteil schon scheitert....

lieber sowas wie das neu oder lieber was gebrauchtes was bisschen profimäßiger ist...??? das ist die frage.
-
- sradracer#17 Offline
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:02
- Motorrad: CBR400NC23, R6 RJ03
- Lieblingsstrecke: Most, Assen
- Wohnort: OWL
- Kontaktdaten:
Diese Heimwerkermaschinchen taugen garnichts,da bekommt man nicht mal annähernd was genaues mit hin.........für Sturzpads zum drehen dürften die wohl gerade reichen! Dann kommen noch die Kosten für Werkzeuge und diese übersteigen ganz schnell mal den Wert solcher Schätzchen um ein vielfaches(werden sauteure Sturzpads). Ne Maschine aus ner Firmenpleite zu ersteigern ist das beste,vorausgesetzt man ist vor diesen ganzen Gebrauchtmaschinenfutzies da.........das ist meistens jedoch nicht der Fall ! Ich habe nen Metallbearbeitungsbetrieb und lange nach ner kleinen konventionellen Drehbank für die Azubi`s (und für meinen"Eigenbedarf")gesucht und vor kurzem in Nachbarfirma`s Lehrwerkstatt bin ich fündig geworden! Aber das war halt reiner Zufall.
Gruß Frank
Gruß Frank