Zum Inhalt

Reifenproblemfrage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Foxtrot Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 19:48
  • Motorrad: R6 Rj095
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: 84164 Moosthenning

Reifenproblemfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Foxtrot »

Halöle,

mir widerstrebts ja doch n bisschen nen Reifenthread aufzumachen, aber in dem Fall weiß ich nun wirklich nicht so recht was ich machen soll. Und ich hab auch lange genug gegooglet und die Forensuche bemüht.

Ich hab 2 Bt003 Type2 fertig auf Felge bekommen angefahren mit gut Profil aber dot Mitte 08.
Jetz stellt sich mir die Frage ob die nicht vllt sogar besser wären bei den zu erwartenden Temperaturen von 9-19°C am Pannoniaring (recht rauer Asphalt) als meine momentan montierte frische Mischung aus K2 slick vorne und D211 slick soft hinten.

Wer hat denn Erfahrungen mit so alten Reifen? Eigentlich sehen sie ja gar nicht schlecht aus, aber sind halt um drei Ecken gekauft und weiß deshalb nicht wie die gelagert, bzw seit wann sie gefahren wurden.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenproblemfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben.
Ist der Restwert dieser Pellen es wert, dass Du unsicher bist, Dein Kopf nicht frei ist und ggfs. aus welchen Gründen auch immer einen Sturz riskierst?

Wenn Du das locker mit ja beantworten kannst, dann drauf lassen.
Ansonsten direkt am Pann entsorgen und anständiges Material aufziehen. Deine Wahl ist grundsätzlich nicht verkehrt. Wobei ich Hinten vermutlich keinen D211 in soft montieren würde.
  • Benutzeravatar
  • Foxtrot Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 19:48
  • Motorrad: R6 Rj095
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: 84164 Moosthenning

Re: Reifenproblemfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Foxtrot »

Klar hast schon Recht... Aber als Student isses schwierig sich das Hobby zu finanzieren und ich kann mir einfach nich noch nen Hinterreifen leisten. Darum kann ich entweder nen frischen Reifen fahren der mit den Bedingungen nix anfangen kann oder nen Reifen der seine besten Tage vermutlich hinter sich hat. :-/

Soweit ich informiert bin krigg ich n soften Reifen bei dem Wetter kaum auf Betriebstemperatur und er verschleißt extrem schnell.

Ich hab halt die Wahl zwischen: "Ich fahr mit ungeeignetem Material etwas unsicher" oder "Ich fahr gar nicht"
  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Re: Reifenproblemfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von OdenwäldeRR »

DOT Mitte08 würde ich persönlich nicht mehr fahren. Bin aber auch kein Student.
Hab gerade eine ähnliche Fragestellung, weil ich einen 200er SC2 drauf hab, der noch für 1-2 Turns gut sein sollte.

Aber genau wie Spatz schrieb: Ist es mir das wert?

Antwort: Nein!!! Werde ihn runter schmeißen und für Spa neue Slicks aufziehen lassen.

Gruß
OdenwäldeRR
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5487
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Reifenproblemfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Na ja, den ersten Turn morgens zum einrollen, geht auch mal ne alte Pelle,
schön auf Temperatur gebracht. Morgens bei kaltem Asphalt fährt man sich eh mal so
einen Reifen kaputt, dann tut es auch ein alter.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenproblemfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Foxtrot hat geschrieben:Ich hab halt die Wahl zwischen: "Ich fahr mit ungeeignetem Material etwas unsicher" oder "Ich fahr gar nicht"
dann würde ich mir das Geld für dieses Event/Termin sparen. Ein wenig Geld sparen für einen Hinterreifen in härterer Mischung, der D211 GP Racer in E+ (als 190er) ist ein sehr guter Universalreifen.
Von mir aus auch jeder andere brauchbare, haltbare Rennstreckenreifen.

Und anschließend bei einem anderen Termin befreit fahren zu können, den jeder Sturz kostet um ein vielfaches mehr.
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1157
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Reifenproblemfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

ich bin auch schon solche alten Bridgestone Holzreifen gefahren. Waren zu seiner Zeit auch 6Jahre alt haben gut Grip gehabt. Einzig vorsichtig wäre ich an deiner Stelle mit den Vorderreifen. Besser die Kombination vorn den K2, hinten den BT003. Falls du nach den ersten Turns feststellen solltest, dass da absolut kein Grip hinten vorhanden sein sollte, kannst du ihn immernoch runterschmeißen. Würde mir da keinen Kopf machen.
  • Benutzeravatar
  • Foxtrot Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 19:48
  • Motorrad: R6 Rj095
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: 84164 Moosthenning

Re: Reifenproblemfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Foxtrot »

Jo, danke für den Rat und den Erfahrungsbericht Kurt und Psyco. Werds wohl genau so machen. Wenns wärmer wird und der bt003 schlechter als erwartet sein sollte, hau ich einfach den d211 drauf.
Werd auf jeden Fall auch noch ma was dazu schreiben, damit der nächste der sowas vor hat n Referenzwert hat! :)
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenproblemfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Hallo Foxtrot,
das Alter der Bt003 ist nicht wirklich ein Problem. Von dir gekauft, selbst gelagert ....

Gebrauchtreifen die auch schon einige Zeit auf dem Buckel haben wurden aber all zu oft und immer wieder vom Vorbesitzer als letzte Reserve zum Rennplatz transportiert. Im schlechtesten Fall lagen sie dann so manches Wochenende vor dem Zelt oder auf der Ablagefläche des PKW. – Solche Reifen sind im Verhalten nicht mehr kalkulierbar und gefährlich.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Foxtrot Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 19:48
  • Motorrad: R6 Rj095
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: 84164 Moosthenning

Re: Reifenproblemfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Foxtrot »

Danke für die Info Franz. Habe die Felgen aus zweiter Hand incl Reifen von wem der sich ne R1 kaufte um deren Motor in sein Auto zu bauen. Ich vermute der Vorbesitzer is die R1 auf der Rennstrecke gefahren, hatte nen Sturz und hat sie als Unfaller verkauft nachdem die R1 ne Zeit in der Garage stand. Habe die Reifen jetz aufm Parkplatz n bisschen angefahren und unter den ganzen Fusseln und pickup kann man ihn auch mit dem Fingernagel eindrücken. Denke mal der wird noch gehen :P
Antworten