Zum Inhalt

Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • brasletti Offline
  • Beiträge: 489
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Da ist genau der Hund begraben. Wenn Du ein Racebike kaufst und verzollst, bekommst Du das Formular 13.20. Damit könnte man das Eisen theoretisch anmelden. Das Problem ist aber, dass es vom StVa geprüft werden muss; und das geht dann halt mit dem Racebike nicht. Alles kein Problem, solange mach nicht auf italienische Rennstrecken will. Es sei denn man ist bereit den Umweg über den Brenner zu fahren. Ansonsten hat man schlechte Karten. Acht von Zehn mal will der italienische Zöllner einen Fahrzeugausweis und am liebsten noch das Kennzeichen dazu sehen.

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Mare82 hat geschrieben:Ich würde das Motorrad auf jeden Fall verzollen. Falls man in eine Kontrolle kommt und lediglich den Kaufvertrag aus Deutschland und keine Verzollungspapiere für den Eigentumsnachweis hat, kann es schnell teuer werden.

Oft lohnt es sich in D ein Motorrad zu erwerben, da das Angebot ungleich grösser ist als in der Schweiz. So fährst du auch nach Bezahlung der MwSt. und der Zollgebühren besser. Am besten ist aber, wenn der Verkäufer vorsteuerabzugsberechtigt ist, dann kannst du die deutsche MwSt. zurückverlangen.
Du kannst ganz genau dann die deutsche MwSt. zurückverlangen, wenn Du dem vorsteuerabzugsberechtigten Verkäufer belegen kannst, dass Du die von ihm erhaltene Ware ordnungsgemäss im Bestimmungsland verzollt und die dafür geforderten Abgaben bezahlt hast.
Der vorsteuerabzugsberechtigten Verkäufer muss nämlich die MwSt auch erstmal bezahlen und wird sie eher nicht ohne entsprechenden Nachweis erstatten.
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • mic04 Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:57
  • Motorrad: Aprilia RSV4
  • Wohnort: CH

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von mic04 »

Das stimmt so nicht! Einzig der Ausfuhrschein muss vom deutschen Zoll abgestempelt sein und dem Verkäufer übergeben werden. Du musst den Beweis erbringen, dass die Ware Deutschland veralssen hat. Ob die Ware in der CH verzollt ist oder nicht, interessiert Deutschland nicht und insbesondere den Verkäufer nicht.

Dies interessiert einzig die CH Zöllner.
  • Lammbock356 Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 27. August 2012, 09:08
  • Motorrad: RSV4

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lammbock356 »

Du musst das Motorrad auf dem im Kaufvertrag verwiesenen Kaufpreis verzollen (8%, am besten auf einer Zollbehörde nahe deiner Heimatstadt).
Wenn du dich dort entscheidest, dass du dein Motorrad nicht für den Strassenverkehr zulassen willst, dann ist die 4% Kfz-Steuer, Gewichtsteuer, Mfk, etc. alles nicht relevant. => Weil Sportgerät
So war es bei mir.

Gruss
  • mic04 Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:57
  • Motorrad: Aprilia RSV4
  • Wohnort: CH

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von mic04 »

Lammbock356 hat geschrieben:Du musst das Motorrad auf dem im Kaufvertrag verwiesenen Kaufpreis verzollen (8%, am besten auf einer Zollbehörde nahe deiner Heimatstadt).
Wenn du dich dort entscheidest, dass du dein Motorrad nicht für den Strassenverkehr zulassen willst, dann ist die 4% Kfz-Steuer, Gewichtsteuer, Mfk, etc. alles nicht relevant. => Weil Sportgerät
So war es bei mir.

Gruss
Es soll Leute geben, die lassen sich einen zweiten Kaufvertrag ausstellen mit einem tieferen Kaufpreis. Weiss auch nicht wieso :lol:
  • Lammbock356 Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 27. August 2012, 09:08
  • Motorrad: RSV4

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lammbock356 »

Habe mich auch schon oft gefragt warum die das machen . Kann mir aber einfach keinen Reim drauf machen =)
  • thomy46 Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 17:23
  • Motorrad: RSV 4 SBK
  • Lieblingsstrecke: Aragon u Misano
  • Wohnort: Alpnach Dorf

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von thomy46 »

ich hab meinen Töff auch DE gekauft - leider war der Motor defekt und es war keine Verschalung dran - dementsprechend war dann auch der Kaufvertrag - Gewichtszoll war günstig und MwSt auch -
hab aber ein 31.20 bekommen - viel Kopien gemacht und das passt dann immer an der Grenze wenn ich auch eine Kopie vom EUAbkommen für Sportgeräte dabei habe -
die Reparatur hat übrigens nicht lange gedauert ;-) und die Rennschale heb ich eh separat eingeführt.
NR 750 - DUC916 SP 0 in Pension - Nera - RSV 4 - RSV 4 SBK
  • Benutzeravatar
  • Reto Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Dienstag 15. November 2011, 22:06
  • Motorrad: ZX10R/2016
  • Lieblingsstrecke: Misano/Mugello
  • Wohnort: Schweiz

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Reto »

Ich habe in 2011 eine ZX6R in BRD gekauft, beim Grenzübertritt habe ich im Zollhäuschen die Angaben gemacht das ich ein Motorrad einführe, habe ein Papier bekommen welches ich später bei der Zollverwaltung zeigen musste. Ein paar Tage später bin ich zur Zollverwaltung in Zürich gegangen und habe
die Einführ bezahlt. Diese Unterlagen habe ich nachher immer mitgenommen, denn nur so konnte ich beweisen dass alles Rechtens und sauber ist.
Der Normalzollansatz beträgt unabhängig vom Hubraum Fr. 37.- je 100 kg Leergewicht. Für Motorräder, Mofas, Roller und E-Bike wird keine Automobilsteuer erhoben.
Die Mehrwertsteuer von 8 % wird erhoben auf dem Kaufpreis einschliesslich der Einfuhrabgaben.
Da ist es gut wenn du Privat kaufst, Ihr könnt im Kaufvertrag einen kleineren Betrag angebt als das was du bezahlt hast.
Ich würde es wieder so machen da hast du keinerlei Probleme am Zoll.

Gruss Reto
Termine 2018

Mugello 20.04.18 bis 22.04.18
Most 25.06.18 bis 27.06.18
AdR 10.07.18
Mugello 27.07.18 bis 29.07.18
Misano 14.09.18 bis 16.09.18 mit MotoGP Rennen
Mugello 12.10.18 bis 14.10.18
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Ihr seid schon krass drauf - hier in einem öffentlichen Forum - die Steuerhinterziehung zu proklamieren 8)

In einer PN würd ich mich das noch nicht mal getrauen :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

Leute ihr macht Spass! lol alles klar !!!
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
Antworten